Obst-Paella
Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 16:09
Anno 2016 hat der britische Fernsehkoch, Gastronom sowie Kochbuchverfasser Jamie Oliver mit seiner "Wurst Paella" die Spanier schockiert.
Gegen das Rezept für die süße Paella, das der deutsche Showkoch Micha Messermann hier verrät, hätten unsere spanischen Gastgeber wahrscheinlich weniger einzuwenden, sie wird zubereitet mit Paellareis, Safran oder Kurkuma, Rohrzucker, Sonnenblumenkernen, Mandelblättchen, Olivenöl und Obst (z. B. Äpfeln, Weintrauben, Kiwi, Ananas und Chili). Klingt also nicht schlecht.
Hier aber das Rezept einer echten spanischen Paella de frutas, die man sicher noch mit Safran oder Kurkuma, Sonnenblumenkernen und/oder Mandelblättchen und Chili*) verfeinern kann:
Zutaten:
@ hundetraudl
*) Ich zehre heute noch von deinen selbstgezogenen (und von mir eingefrorenen) Chilis.
Einfach super und z. Zt. nicht frisch auf dem Markt (Benissa) zu bekommen.
Gegen das Rezept für die süße Paella, das der deutsche Showkoch Micha Messermann hier verrät, hätten unsere spanischen Gastgeber wahrscheinlich weniger einzuwenden, sie wird zubereitet mit Paellareis, Safran oder Kurkuma, Rohrzucker, Sonnenblumenkernen, Mandelblättchen, Olivenöl und Obst (z. B. Äpfeln, Weintrauben, Kiwi, Ananas und Chili). Klingt also nicht schlecht.
Hier aber das Rezept einer echten spanischen Paella de frutas, die man sicher noch mit Safran oder Kurkuma, Sonnenblumenkernen und/oder Mandelblättchen und Chili*) verfeinern kann:
Zutaten:
- 1 kg Reis
Gemüsebrühe
1 Zwiebel
1 Saft einer Zitrone und einer Orange
1/2 Teelöffel Moscatel
einige Stängel Petersilie
Olivenöl
Salz
hinzu kommen- 2 Bananen
1 Orange
1 Apfel
4 Scheiben Ananas
- 2 Bananen
- Die ganzen Bananen in einer Paella-Pfanne mit Öl anbraten. Herausnehmen, in zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden, auf Küchenkrepp legen und ebenfalls mit Krepp abdecken. Die Scheiben mit der Handfläche zerdrücken, die Masse wieder in die Paella-Pfanne geben, von beiden Seiten bräunen und aus der Pfanne nehmen.
Im gleichen Öl eine fein gehackten Zwiebel anbraten. Einen halben Teelöffel Honig (nicht mehr) hinzugeben und ein wenig umrühren, das Glas Wein, den Zitronensaft und den Orangensaft dazugeben und einkochen lassen. Den Reis dazugeben und einige Minuten lang andünsten, damit er den süß-säuerlichen Geschmack aufnimmt. Den geschälten, in ein Zentimeter große Würfel geschnittenen Apfel dazugeben und ebenfalls ein bis zwei Minuten andünsten.
Die Brühe hinzu geben und 12 bis 15 Minuten kochen lassen und salzen. Fünf Minuten vor Ende des Garvorgangs die in Dreiecke geschnittene Ananasscheiben (ohne Herz) hinzufügen (wer möchte, kann auch Dosenananas verwenden) und ein paar Minuten, bevor man die Paella vom Herd nimmt, die in Orangenscheiben dekorativ darauf anrichten. Vom Herd nehmen, die vorher frittierten Bananen sternförmig darauf verteilen und nach einer fünfminütigen Pause die vorher von der frischen Ananas abgeschnittene Rosette in die Mitte der Paella drücken, und das Gericht mit einigen Petersilienzweigen garnieren und servieren.
@ hundetraudl
*) Ich zehre heute noch von deinen selbstgezogenen (und von mir eingefrorenen) Chilis.
