Federweisser
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 14:21
Ich hab heute im Supermarkt Feinkost Calpe 1 Flasche Federweisser gekauft. Weil ich so Durst hatte hab ich schon mal gleich zwei grosse Gläser getrunken. Meine Herrn, der haut ganz schön rein. Ich dachte der wäre noch ohne Alkohol, obwohl ich es eigentllich besser wissen müsste, ich komme ja aus Baden.
Es ist aber ewig her, dass ich den letzten getrunken habe. Auf jeden Fall ein etremer Hochgenuss.
Gibt es sowas auch in Spanien? Und wie heisst der dann?
Dann bin ich noch zum Chinesen in Calpe. HyperCalpe.
Die Auswahl ist dort wirklich immens, aber etwas finden ist schwierig.
Ich hab dort mal nach sehr grossen Kunststoffkisten geschaut.
Ich wollte mir dort 5 Stück kaufen, weil ich da Sachen hineingeben möchte, die ich nicht sofort auspacken kann.
Man kann die stapeln, man sieht sofort was drin ist und sie lassen sich rollen.
Der Preis stieg seit 2011 von 12 Euro auf 21,00 €. Trotzdem sind sie sehr praktisch.
Erstaunt war ich, das sich seit Mitte der 70er Jahre im Service und der Freundlichkeit der "Rot"Chinesen nichts verändert hatte. Ich war zu der Zeit in Hongkong und habe sehr gerne im Chinese Emprorium eingekauft. Dort gab es sehr schöne Handarbeiten aus China. Zu der Zeit war es für einen Chinesen unwürdig sich in so einer Tätigkeit "unterwürfig" also freundlich zu zeigen. Viel scheint sich bis heute nicht geändert zu haben, wenn ich von meinem heutigen Einkauf ausgehe.
Was mich auch erstaunte, war, dass der Vk mir sagte, alle Waren kommen aus Spanien, nichts aus China?
Es ist aber ewig her, dass ich den letzten getrunken habe. Auf jeden Fall ein etremer Hochgenuss.
Gibt es sowas auch in Spanien? Und wie heisst der dann?
Dann bin ich noch zum Chinesen in Calpe. HyperCalpe.
Die Auswahl ist dort wirklich immens, aber etwas finden ist schwierig.
Ich hab dort mal nach sehr grossen Kunststoffkisten geschaut.
Ich wollte mir dort 5 Stück kaufen, weil ich da Sachen hineingeben möchte, die ich nicht sofort auspacken kann.
Man kann die stapeln, man sieht sofort was drin ist und sie lassen sich rollen.
Der Preis stieg seit 2011 von 12 Euro auf 21,00 €. Trotzdem sind sie sehr praktisch.
Erstaunt war ich, das sich seit Mitte der 70er Jahre im Service und der Freundlichkeit der "Rot"Chinesen nichts verändert hatte. Ich war zu der Zeit in Hongkong und habe sehr gerne im Chinese Emprorium eingekauft. Dort gab es sehr schöne Handarbeiten aus China. Zu der Zeit war es für einen Chinesen unwürdig sich in so einer Tätigkeit "unterwürfig" also freundlich zu zeigen. Viel scheint sich bis heute nicht geändert zu haben, wenn ich von meinem heutigen Einkauf ausgehe.
Was mich auch erstaunte, war, dass der Vk mir sagte, alle Waren kommen aus Spanien, nichts aus China?