Seite 1 von 2

Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 14:21
von Cozumel
Ich hab heute im Supermarkt Feinkost Calpe 1 Flasche Federweisser gekauft. Weil ich so Durst hatte hab ich schon mal gleich zwei grosse Gläser getrunken. Meine Herrn, der haut ganz schön rein. Ich dachte der wäre noch ohne Alkohol, obwohl ich es eigentllich besser wissen müsste, ich komme ja aus Baden.
Es ist aber ewig her, dass ich den letzten getrunken habe. Auf jeden Fall ein etremer Hochgenuss.

Gibt es sowas auch in Spanien? Und wie heisst der dann?


Dann bin ich noch zum Chinesen in Calpe. HyperCalpe.
Die Auswahl ist dort wirklich immens, aber etwas finden ist schwierig.
Ich hab dort mal nach sehr grossen Kunststoffkisten geschaut.
Ich wollte mir dort 5 Stück kaufen, weil ich da Sachen hineingeben möchte, die ich nicht sofort auspacken kann.
Man kann die stapeln, man sieht sofort was drin ist und sie lassen sich rollen.
Der Preis stieg seit 2011 von 12 Euro auf 21,00 €. Trotzdem sind sie sehr praktisch.

Erstaunt war ich, das sich seit Mitte der 70er Jahre im Service und der Freundlichkeit der "Rot"Chinesen nichts verändert hatte. Ich war zu der Zeit in Hongkong und habe sehr gerne im Chinese Emprorium eingekauft. Dort gab es sehr schöne Handarbeiten aus China. Zu der Zeit war es für einen Chinesen unwürdig sich in so einer Tätigkeit "unterwürfig" also freundlich zu zeigen. Viel scheint sich bis heute nicht geändert zu haben, wenn ich von meinem heutigen Einkauf ausgehe.

Was mich auch erstaunte, war, dass der Vk mir sagte, alle Waren kommen aus Spanien, nichts aus China?

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 17:30
von sonnenanbeter
Cozumel hat geschrieben: Fr 21. Sep 2018, 14:21[...] Was mich auch erstaunte, war, dass der Vk mir sagte, alle Waren kommen aus Spanien, nichts aus China?
Ja, aus chinesischen Zwischenlagern hier in Spanien. :lol:
Zum Beispiel hier in der Nähe, an der N340 zwischen Elche und Crevillente, stehen mindestens 10 riesige Lagerhallen mit Chinakram aller Art, in denen die Händler/Ladenbesitzer einkaufen. Es mag ja sein dass einige wenige Artikel hier in Spanien produziert werden - aber bestimmt nicht alle.

Gruss
Herbert

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 18:04
von Cozumel
:) Das seh ich auch so.

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 18:19
von Oliva B.
Um noch einmal auf das Thema zurückzukommen, hat jemand schon mal selbst Federweißen produziert? Wir haben immer so viele Weintrauben!

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 18:40
von Cozumel
Federweisser ist eigentlich ganz nomaler Wein, bevor er ganz fertig ist.
Also bevor der Zucker ganz zu Alkohol wurde.

Weil ich heute Mittag wissen wollte, wieviel Alkohol drin ist, hab ich mal nachgeschaut und das gefunden:


Federweisser selber machen

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 19:11
von Oliva B.
Danke, Cozumel, ich hatte auch schon einige Websites befragt.
Zur Herstellung braucht man "nur" :? ein Gärrohr mit Gummistopfen, einen Gärballon (Ventil unten!), Kaliumsulfat :-s und Reinzuchthefe #:-s ...
Ich frage auf jeden Fall in der nächsten Woche bei unserer Cooperativa nach.

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 19:36
von brigittekoslowski
Dann viel Spass !!!!!! mein Opa hat das früher auch immer gemacht,aber wir Kinder durften ja nichts davon trinken

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:42
von Hessebub
Zum Federweißer gehört aber auch ein guter (lauwarmer) Zwiebelkuchen :mrgreen:

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:50
von Cozumel
Da hast Du ja so recht. :)

Re: Federweisser

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:59
von nixwielos
Hessebub hat geschrieben: Fr 21. Sep 2018, 20:42 Zum Federweißer gehört aber auch ein guter (lauwarmer) Zwiebelkuchen :mrgreen:

... den wir heute als „Abschiedsschmaus“ mit Freunden und Freude genossen haben... In Ermangelung des Federweißen musste es ein Champagner tun - was erstaunlich gut funktionierte... :d