Seite 1 von 2

„Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: So 21. Okt 2018, 14:50
von Frambuesa
Am Mittwoch war großer Markt und Flohmarkt in Medina de Rioseco. Aber was für mich ein Vergnügen ist, macht „Jefe“ weniger Spaß. Er kann nicht stehenbleiben, ohne „Rücken“ zu bekommen. Deshalb gehen wir auch schon mal getrennte Wege ;-)
Über die Kuckucksuhr B-) auf dem Flohmarkt in der Provinz Valladolid hatten wir gerade noch gerätselt, ob die von einem Auswanderer aus dem Schwarzwald stammt oder mal ein Souvenier war. Und dann trennten wir uns, weil es ihm bei dem antiken Schmuck dnn zuviel wurde. Jefe marschierte also durch den Ort und schaute sich (von einer Bank aus) das Gewusel am Busbahnhof an und kam mit einer recht ungewöhnlichen Beobachtung zurück:
Wegen des Markttreibens waren recht viele Leute aus der Umgebung mit ihren Einkaufstrollys unterwegs, die per Bus angereist waren. Nun wollten sie wieder nach Hause und stiegen in einen der durchaus modernen Reisebusse. Aber warum dauert das Einsteigen denn so unendlich lange, dachte sich Männe und schlich sich näher an den Bus. Er konnte es fast nicht glauben, was er sah. Nein, es war kein normaler Fahrscheinverkauf (wie bei privaten Busunternehmen hier durchaus üblich).
Hier stellte der Busfahrer schriftlich den Fahrschein aus, für jeden Fahrgast einen und - mit Durchschlag! :roll:

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:33
von balina
Ich lach' mich schlapp!

Aber Ordnung muß sein. =))

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:07
von Miesepeter
Das hat seinen Grund: Die Personenbeförderung unterliegt der sogen. SOV Versicherung (Seguro Obligatorios de Viajeros), die der Transportführer global für alle Fahrgäst abgeschlassen hat. Der Fahrausweis dient als Nachweis für evtl. Anspruchsberechtigungen un die Kopie als Sicherheit für die Berechtigung.

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:00
von balina
Ja, ja, aber dass der Busfahrer die Fahrscheine selber schreibt, ist schon... =))

Soll dafür schon Geräte geben. :d

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 08:47
von Miesepeter
Natürlich, aber Geräte müssen eingestellt und bedient werden, und das kann eben nicht jeder. Allein dass der Fahrer im vorliegenden Fall schreiben kann ist schon beachtenswert. Vor ein paar Monaten wurde hier ein Schulbusfahrer morgens um 09.00 mit dem 4-fachen der zul. Alkoholmenge festgestellt, besonders verwundern tut das kaum jemand.

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 09:30
von Frambuesa
Miesepeter hat geschrieben: So 21. Okt 2018, 22:07 Das hat seinen Grund: Die Personenbeförderung unterliegt der sogen. SOV Versicherung (Seguro Obligatorios de Viajeros), die der Transportführer global für alle Fahrgäst abgeschlassen hat. Der Fahrausweis dient als Nachweis für evtl. Anspruchsberechtigungen un die Kopie als Sicherheit für die Berechtigung.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, was du so alles aus deiner Wissenskiste kramst und das meine ich nicht ironisch :)
Danke dür die Aufklärung.
Als mir Männe davon erzählte erging es mir aber auch wie balina und auch jetzt rätsele ich noch darüber, wie bei solchen Systemen überhaupt Fahrpläne eingehalten werden können. Nach der Dauer der Ausstellung eines jeden Fahrscheins zu urteilen wurden auch die Haltestellen bzw. Ortsnamen (von/bis) eingetragen.
Ach ja und das mit dem Analphabethismus ist in E (besonders in Andalusien) wirklich so eine Sache. Haben sie letztens in „Desayunos“ lange drüber geredet. Mit dem Rechnen ist es aber nicht besser: 2 Café con Leche à 1,10€ und 2 Tostadas con Tomate á 1€ - das schrieb die Bedienung allen Ernstes auf ein Blatt Papier und rechnete 3 Minuten dran herum. :((

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 14:17
von Miesepeter
Gerade DAS ist doch gerade das Liebenswerte an diesem Land. Nichts ist wie es auf den ersten Blick scheint, über alles lässt sich reden und morgen ist ja auch wieder ein Tag. Passt nicht so ganz in unsere perfekte Welt und benötigt langes und ausdauerndes Einfühlungsvermögen, Aber dann versteht man auch warum Barbarossa (Friedrich I) so grossen Gefallen an Sizilien fand.

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 14:59
von Frambuesa
Miesepeter hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 14:17 Gerade DAS ist doch gerade das Liebenswerte an diesem Land. Nichts ist wie es auf den ersten Blick scheint, über alles lässt sich reden und morgen ist ja auch wieder ein Tag.
Ganz genau so ist es und wir genießen (finde gerade keinen anderen Ausdruck) Land und Leute, Historisches wie Gastronomisches und sammeln humorvoll augenzwinkernd Beobachtungen am Rande.

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 16:30
von vitalista
Frambuesa hat geschrieben: So 21. Okt 2018, 14:50 Er konnte es fast nicht glauben, was er sah. Nein, es war kein normaler Fahrscheinverkauf (wie bei privaten Busunternehmen hier durchaus üblich).
Hier stellte der Busfahrer schriftlich den Fahrschein aus, für jeden Fahrgast einen und - mit Durchschlag! :roll:
Das kann aber doch kein normaler Linienbus gewesen sein :-o ?
Obwohl - auf Abfahrts- und Ankunftszeiten sollte man sich in Spanien lieber nicht zu sehr verlassen.
Vielleicht weiß ich jetzt, woran das liegt?
Frambuesa hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 09:30
Ach ja und das mit dem Analphabethismus ist in E (besonders in Andalusien) wirklich so eine Sache. Haben sie letztens in „Desayunos“ lange drüber geredet. Mit dem Rechnen ist es aber nicht besser: 2 Café con Leche à 1,10€ und 2 Tostadas con Tomate á 1€ - das schrieb die Bedienung allen Ernstes auf ein Blatt Papier und rechnete 3 Minuten dran herum. :((
Meinem Erleben nach hat der Analphabetismus bei der jüngeren Generation doch sehr abgenommen.
Es kann aber auch sein, dass es hier an der touristischen Küste anders ist als im Landesinneren von z.B. Andalusien? Jedenfalls meinen meine spanischen Freunde, was in der Generation ihrer Eltern noch als relativ normal galt, hat sich inzwischen doch sehr geändert.
Aber dass bei den einfachsten Rechnungen zu Stift und Papier oder Taschenrechner gegriffen wird, macht mich auch immer wieder sprachlos!

Re: „Aber bitte mit Durchschlag“

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 16:58
von Frambuesa
vitalista hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 16:30 Das kann aber doch kein normaler Linienbus gewesen sein :-o ?
Nein, das war kein normaler Linienbus, sah eher wie ein Reisebus aus, der im Auftrag fährt
vitalista hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 16:30 Meinem Erleben nach hat der Analphabetismus bei der jüngeren Generation doch sehr abgenommen.
Ich denke, dass es sich bei dieser Gruppe auch eher um ältere Herrschaften und in erster Linie um ältere Frauen handelt.
Eine dieser Frauen, die mit uns vor Jahren im Spanischkurs saß, betrieb vorher sogar eine Merceria