Seite 1 von 2

Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 08:42
von Cozumel
Bei ZDF Info kam ein Bericht über Fleischpanscherei bei der Wurstproduktion.
Es wurde nachgewiesen, dass bei der Wurstherstellung viel mit Seperatorenfleich (Fleischabfälle) viel Wasser, Proteine und Farbe gerbeitet wird. Es kann nicht nachgewiesen werden.
In diesen Fällen, ist nur ca. 18 % Fleisch in der Wurst enthalten.

Es besteht der Verdacht, dass fast alle Wursthersteller so verfahren.
Es lohnt sich den Bericht anzuschauen.

[BBvideo=560,315]https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... d-100.html[/BBvideo]

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 09:05
von vitalista
Eine Frage ist, ist dass das Ergebnis von billig, billig oder verfahren tatsächlich alle Wursthersteller so?
Am besten man reduziert seinen Wursthunger auf rohen Schinken, Corned Beef und gekochten Schinken. Wobei beim gekochten Schinken ja auch schon wieder darauf geachtet werden muss, wie er aussieht um keinen Pressschinken zu bekommen und beim Corned Beef finden die sicherlich auch Möglichkeiten um zu tricksen :-o

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 09:11
von Frambuesa
Ohhh, ich weiß schon, warum der Wurstanteil in meiner Ernährung mikroskopisch klein ist :mrgreen: ;-)
@Vitalista, es soll sogar auch rohen Schinken geben, der „zusammengeklebt“ ist :-?
vitalista hat geschrieben: Do 13. Dez 2018, 09:05 und beim Corned Beef finden die sicherlich auch Möglichkeiten um zu tricksen :-o
Kannst dich drauf verlassen, haben sie schon ;-)

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 10:49
von Miesepeter
Besonders in den meisten span. Restaurants - auch in Hotels - habe ich da so meine Bedenken was z.B. die Resteverwertung und Abwaschhygiene betrifft ....

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 11:09
von hundetraudl
In Deutschland kaufe ich nur Wurst beim Metzger und auch nur die, die er selbst herstellt, keine die dazu gekauft wurde. In Spanien mache ich meine Leberpastete selber und der gerauchte Schinken ist hoffentlich nicht gepantscht.

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 12:00
von balina
Bei letzterem, Traudel, wäre ich mir auch nur sicher, wenn er vom Knochen geschnitten wird.

Unter Separatorenfleisch verstehe ich das, was zum Schluß vom Knochen gekratzt wird und nicht mehr als Gulasch, Kotelett oder Filet verkauf werden kann. Warum das nun schlechtes Fleisch für die Wurst sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz.

Wenn man es mir als Kochschinken oder Schnitzel verkauft, halte ich es allerdings für Betrugsversuch. Versuch aber nur deswegen, weil ich es sowieso nicht esse.

Es war schon seit ich mich erinnern kann so, dass man in die Bockwurst oder die Bouletten beim Fleischer das gemischt hat, was noch weg mußte - hauptsächlich Fett und Sehnen. Dann wurde gewolft und schon waren die Sehnen kaum noch zu erkennen. >:)

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 13:26
von nurgis
So geht es auch in den meisten Restaurantküchen zu. Die Köche haben in der Kühlkammer einen Behälter stehen , wo Fleisabfälle bzw. nicht so gutes Fleisch `reinkommt. Ein bis zweimal in der Woche kommen dann Bouletten, königsberger Klopse oder Sonstiges auf die Karte. Ich kenne das von Köchen aus durchaus guten Restaurants. Deshalb esse ich seit vielen Jahren nichts Durchgedrehtes in Restaurants.

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 22:19
von rainer
Miesepeter hat geschrieben: Do 13. Dez 2018, 10:49 Besonders in den meisten span. Restaurants - auch in Hotels - habe ich da so meine Bedenken was z.B. die Resteverwertung und Abwaschhygiene betrifft ....
Gilt vielleicht grenzenlos?
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Krei ... eschlossen

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 22:41
von nurgis
Ich bin in der Gastronomie aufgewachsen, 19 Jahre lang,danach nur sporadisch und habe viele Köche und Konditoren kennen gelernt. Ist zwar Jahrzehnte her, aber ich denke viel hat sich da nicht geändert. Schwarze Schafe gibt es da einige.

Re: Wurst heute noch geniessbar?

Verfasst: So 16. Dez 2018, 10:30
von Atze
Bei diesem Thema schwanke ich zwischen Baum und Borke:
Zuviel Wasser und schönende Zusatzstoffe in der Wurst dürfen natürlich nicht sein.
Aber es brauchte schon einige Tricks, dass z.B. unsere geliebte Berliner Currywurst ohne Darm hergestellt werden konnte, ohne gleich wieder zu zerfallen. (Herta Heuwer hatte übrigens nur die die Curry-Ketchup-Sauce entwickelt, die Brühwurst ohne Darm kam von Max Brückner, der in dem Namen der Kette "Maximilian" weiterlebt. Von dort kommen die weltweit leckersten Rostbratwürste - diese aber mit Darm)
Und Separatorenfleisch: Da machen Maschinen das, was sonst jede Hausfrau, jede Bauersfrau gemacht hat: Die haben doch keinen Knochen weggeschmissen, an dem noch ein Fussel Fleisch, Sehnen oder Fett hing. Heute geht das alles (auch die Kleinteile der Hühner) in die Dritte Welt oder landet im Hundefutter - Was dieses nun deswegen nicht schlechter macht.
Vom Nährwert besteht da nun mal kein Unterschied, ob der Fussel Fleisch von einem Knochen gekratzt wurde oder ein Filet vom Kobe-Rind ist. Früher wurde ALLES gegessen, von der Milzsuppe bis zum "Schnepfendreck". Davon sind heute nur noch einige Exoten wie Kalbsbries übrig geblieben.
Wir machen uns es einfach, indem wir z.B. eine Karkasse vom Reh kochen und zum Hundefutter geben, nur weil uns Rippchen vom Reh zu mühsam sind.
Unhygienische Zustände dürfen aber nun mal nicht sein und es hat schon seine gewisse Berechtigung, dass der Landgasthof die Reste von den Tellern nicht direkt den Schweinen geben darf. - Obwohl es irgendwie schade ist.