Seite 1 von 1
Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: So 20. Jan 2019, 10:48
von Kiebitz
Zu meiner großen Überraschung ist der Glasfaser Ausbau in Moraira vor meiner Tür angekommen. Ich kann sofort auf Glasfaser umsteigen. Zur Zeit noch Movistar für das Festnetz und die Alarmanlage und Closeness für das Internet - 10 Mb - mit Antenne.
Jetzt, wo man kurz davor steht, tauchen doch einige Fragen auf:
Was passiert mit der alten Kupferleitung? Glasfaser wird auch oberirdisch verbaut, ersetzt aber wahrscheinlich die Kupferleitung.
Was wird aus meinen analogen Telefonen? Müll?
Wie schließe ich die Alarmanlage an oder auch Müll? Das wäre natürlich teuer.
Ist die IP in Zukunft statisch? Würde DYNDNS überflüssig machen.
Die Preise von Movistar scheinen attraktiv. 46 Euro im Monat incl. Grundpreis für die Leitung.
https://www.movistar.es/particulares/in ... roductos-3
Dazu noch Freiminuten für Telefon und Smartphone in den 46 enthalten.
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: So 20. Jan 2019, 15:50
von Miesepeter
Die Telefone können weiterverwendet werden. Das Glasfaser-Modem verfügt über 1x RJ11 und 4x RJ45 Ausgänge.
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: So 20. Jan 2019, 19:22
von Oliva B.
Wir haben an der Küste einen völlig unbefriedigenden Internet-Vertrag mit Movistar (
Fusion contigo für 60 Euro im Monat inkl. Festnetzanschluss, den wir ebenfalls für unsere Alarmanlage brauchen) - doch da fluppt mein Internet im Inland über Funk deutlich besser.

- aktueller Vertrag
Seit August 2018 kleben auf den Stromkästen in unserer Straße diese Aufkleber:

- Swiss Cable
Ich ließ mir ein Angebot machen, doch es handelte sich nicht um Glasfaser, wie erhofft, sondern um ein regionales Angebot ---> Internet via Funk.
Dein Beitrag hat mich neugierig gemacht, deshalb habe ich auf der Website von Movistar nachgeschaut: tatsächlich, auch wir könnten per Glasfaser ins Internet.
[quote=Kiebitz post_id=190227 time=1547977723 user_id=3376]
Die Preise von Movistar scheinen attraktiv. 46 Euro im Monat incl. Grundpreis für die Leitung.
https://www.movistar.es/particulares/in ... roductos-3
Dazu noch Freiminuten für Telefon und Smartphone in den 46 enthalten.
[/quote]
Bei der Oferta von Movistar komme
während der ersten 6 Monate auf 26,90 €/mtl.
+ Kosten für Festnetzanschluss (17,40 €/mtl.) =
44,30 € Total.

- Angebot
6 Monate später kostet dann dasselbe
68,60 € - inklusive Festnetzanschluss:

- nach 6 Monaten (s. Fußzeile)
Wenn ich richtig geguckt hab, zahle ich demnächst 8.60 € mehr als heute - und die gerne, wenn die Geschwindigkeit stimmt.
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 10:04
von Kiebitz
@Oliva B.: Habe mich von der Aufstellung von Movistar verwirren lassen. Deine Berechnung stimmt.
@Miesepeter: Du hast schon GF? Hast du eine feste IP Adresse? Ansonsten habe ich durch deine Antwort einen Schritt in Richtung Verständnis gemacht. Werde meine Alarmanlagen Firma fragen, ob ich die aktuelle Installation weiter benutzen kann. In Spanien gibt es analoge und digitale VSts (SEL oder Siemens). Meine Anlage ist nur mit eine analogen Vermittlungsstelle kompatibel.
Ich muss auch meinem Provider Closeness (seit 5 Jahren und sehr zufrieden) eine Chance geben, mir ein Angebot zu machen. Scheint sehr günstig.
http://www.closeness.es
Aber auch hier undurchsichtig was die Preise angeht. Grundpreis enthalten? Und Mobil auch?
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 11:25
von Miesepeter
Der RJ11 Ausgang ist der fürs analoge Telefon, d.h. auch für die Alarmanlage. Es sollte aber auch bedacht werden, dass eine Alarmanlage keine Überwachungsanlage ist. Mit Alarm allein kann man heute in Spanien keinen Dieb mehr verscheuchen, denn ihm passiert so gut wie nichts. Die wissen sehr genau, wie sie ungeschoren bleiben wenn sie sich an bestimmte Regeln halten - die Polizeiist machtlos.
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 12:32
von Kiebitz
@Miesepeter: Alarmanlagen sind ein anderes Thema was in diesem Thread keine Relevanz hat. Meine Frage war: Ist die IP statisch oder dynamisch. Vielleicht kann auch jemand anderes mit GF die Frage beantworten. Ist für mich wichtig wegen DYN DNS. Ist sie statisch brauche ich den Service nicht mehr.
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 09:57
von Miesepeter
Diese Frage sollte Dir der Anbieter beantworten - es gibt da keine generelle Regel. Telefonica/Movistar sollte dynamisch sein.
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 21:32
von Eisbär
Hallo,
inzwischen macht sich eine neue Spielart bei den Providern breit. Sie nennt sich CGNAT (siehe Wikipedia
Carrier Grade NAT). Man bekommt dabei eine IP aus dem Bereich 100.64.x.x, diese ist aber aus dem Internet nicht direkt erreichbar. Dies hat vor allem Konsequenzen, wenn man Dienste im Internet anbieten möchte, z.B. ein eigener VPN-Server.
Wenn man eine "offizielle" IP-Adresse braucht, sollte man das den Provider fragen/sagen.
Gruss
Re: Glasfaser in Moraira - einige Fragen
Verfasst: Do 24. Jan 2019, 13:57
von Kiebitz
Dieses Verfahren nutzt u.a. Telitec. War vor 5 Jahren der Grund nicht mit Telitec zu arbeiten.(Heute bin ich froh nicht Telitec genommen zu haben, Closeness ist hervorragend.)
DYN DNS geht nicht mit dem Verfahren.
Mit DNS sind meine Web Cams von überall erreichbar, trotz dynamic IP Vergabe.
Wen es interessiert:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/DynDNS-A ... 80355.html
DDNS Cams brauchen DYN DNS (oder alternative Anbieter, ich habe den kostenlosen Service vonNo-IP), P2P Cams funktionieren ohne DNS.