Seite 1 von 8

Reisen

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 23:22
von nurgis
Habe leider nicht die richtige Sparte gefunden.
Gerade sah ich im FS die wahnsinnigen Überfälle der massenhaften Touristen , die über Venedig einbrechen. Das ist ja grauenhaft. Die armen Ur-Einwohner. Gut , Touristen bringen Geld, aber für welchen Preis.
Wir sind vor ca. 10/15 Jahren außerhalb der Saison alleine ,mit Anwesenheit einiger aufdringlicher Tauben über den Markusplatz und die Rialto-Brücke gelaufen. Heute sind es Invasionen und laut Fernsehbericht drängen sich tausende durch die kleinen Gassen. Diese plötzliche enorme Anhäufung der Touris entsteht meiner Meinung nach durch die Kreuzfahrer. Sie überfallen schlagartig mit hunderten Leuten ehemals traumhaft ruhige Orte und Gebiete. Klar, viele möchten diese sehen, was verständlich ist, aber muß es so ausarten ? Können diese schwimmenden Hochhäuser sich nicht der Landschaft anpassen und etwas kleiner werden ? Natur und (einige) Menschen wären dankbar, weil es dadurch vielleicht noch etwas Ursprüngliches gibt.

Venedig versinkt vielleicht in ein paar Jahren, weil kurzfristig übervölkert. x(

Re: Reisen

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 09:48
von benicalptea
Ich habe zu dem Thema jetzt irgendwann im Radio gehört, dass Venedig quasi Eintritt nehmen will um dem Touristenstrom etwas entgegen zu wirken.

Re: Reisen

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 15:50
von Miesepeter
Eintritt, Kurtaxe, Zwangsumtausch, Visagebühren, Touristenkarte - was sich die Leute alles einfallen lassen, um den Reislustigen das Geld abzunehmen, auch Lokalitäten, die eigentlich gar kein Urlaubsziel sind und nichts bsonderes bieten, wie z.B. Frankfurt/M. Da kostet jede Übernachtung 2,- zusätzlich, auch wenn man nur am Flughafen auf einen Anschlussflug am nächste Tag wartet.

Re: Reisen

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 16:14
von maxheadroom

Hola todos,
nur kurz meine 5 cent, es wird sich nicht vermeiden lassen ,es werden immer mehr Aktionen "erfunden" um Leute von A nach B zu bringen und die Leutchen habens halt gern alles organisiert und dann schön von einem Ort zum anderen gejagt zu werden.
Kaum noch jemand will mal das geruhsame durch die Gegend schlendern und die Werbung macht ein übriges, also eine Besserung ist auf den üblichen Toruistenpfaden nicht zu erwarten, siehe auch die wirtschaftliche Bedeutung
Der moderne Tourismus ist ein "Big Business", das von wenigen großen Konzernen bestimmt wird.
Daten des Weltwährungsfonds (IWF) zufolge löste der internationale Tourismus mit Einnahmen in Höhe von 504 Milliarden US-Dollar bereits 1998 die Automobilbranche als größte Exportindustrie der Welt ab.
Ganze Orte und Landstriche machen sich auch unbewusst von diesem Geschaeft abhängig, ich kenn einige Gewgenden die ohne Toruismus gar nicht mehr lebensfähig wären. Dazu kommt , jetzt meine Wintersportmeinung >:) in jedem Winkel muss ein Skilift und Gondelzirkus her u.s.w.
Ich für meine Zeit die ich irgendwo verbringe suche sowit es noch möglich ist immer etwas abseits der allgemeinen Ströme
und wer sucht der findet auch >:) >:) >:)
Im allgemeinen , wie immer , es ist schon von vielen Vordenkern alles gesagt worden, in diesem Sinne :" Lasst alle Hoffnung fahren "
Saludos
maxheadroom

Re: Reisen

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 00:40
von nurgis
Auch heute sah man im Fs wieder einige europäisch Städte, die völlig überrannt werden. Ich verstehe den Wunsch der Menschen, diese Punkte der Welt kennen und sehen zu wollen. Es tut nur weh, wenn diese Leute plötzlich tausendfach in einsame Gebiete einfallen. Alle Ursprünglichkeit geht verloren.

Ist klar, man kann die Zeit nicht zurückdrehen und ich bin froh, corsische , sardinische, malorcinische und Gebiete der Cote Azur noch zu normalen Zeiten erlebt zu haben. Heute ist alles Massentourismus. Die Seele fehlt leider.

Re: Reisen

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 08:23
von Frambuesa
nurgis hat geschrieben: Di 5. Mär 2019, 23:22 Gerade sah ich im FS die wahnsinnigen Überfälle der massenhaften Touristen , die über Venedig einbrechen.
. . .Diese plötzliche enorme Anhäufung der Touris entsteht meiner Meinung nach durch die Kreuzfahrer. Sie überfallen schlagartig mit hunderten Leuten ehemals traumhaft ruhige Orte und Gebiete.
Liebe Nurgis,
Mit diesen „Überfällen“ ist Venedig ja nicht alleine; wir haben schon viele dieser Berichte in den letzten Monaten gesehen und sind besonders auch über die Auswirkungen in Dubrovnik entsetzt. Da hat sich die Situation wohl durch „Game of Thrones“ noch verschärft.

Gegen den sog. Overtourism setzen sich mittlerweile nicht nur Venedig, sondern auch andere Städte zur Wehr, was m.M. nur durch Begrenzung möglich ist. Der geplante „Eintrittspreis“ für Venedig ist nach m.M. nicht mehr als eine Lachnummer.
nurgis hat geschrieben: Di 5. Mär 2019, 23:22 Diese plötzliche enorme Anhäufung der Touris entsteht meiner Meinung nach durch die Kreuzfahrer. Sie überfallen schlagartig mit hunderten Leuten ehemals traumhaft ruhige Orte und Gebiete.
Zu hunderten? Zu tausenden, liebe Nurgis :!:
Habe erlebt, wie die „Anthem of the Seas“ auf ihrer Jungfernfahrt Madeira anlief und tatsächlich tausende aus dem Bauch dieses Ungeheuers stiegen . . . Schöne Plätze sollte man an solchen Tagen nicht besuchen wollen :-o

Persönlich bin ich glücklich darüber, viele schöne Ecken auf der Welt zu einer Zeit bereist zu haben, als man sich über seiner Reiseziele noch in Bibliotheken und über teilweise handgeschriebene Reiseführer informierte.
Heute will ich mir ein Wiedersehen mit u.A. vielen griechischen Inseln lieber ersparen :((

Re: Reisen

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 20:03
von chupacabra
In der Tat. Der Kreuzfahrttourismus ist ein Fluch für die betroffenen Städte am Mittelmeer geworden. Wie oben bei @Frambuesa geschrieben, fallen die Kreuzfahrer nicht zu hunderten, sondern tausenden, die nur eines dieser Schiffe verlassen, über die jeweiligen Städte her. Und die üblichen, bekannten Lokationen werden nicht nur von einem Kreuzfahrtschiff am Tag besucht, zum Teil von dreien. Und was dann die Sache noch verschlimmert, ist die Geschwindigkeit, in der sich diese Heuschrecken fortbewegen. Sie haben faktisch keine Leerzeiten auf ihrer Tour, weil sie über die Nacht transportiert werden und daher am Tag 1 morgens in Málaga sind und am Tag 2 bspw. in Cádiz und natürlich auch noch umgekehrt.

Die 3 EUR, die Venedig nun plant, sind doch wirklich ein Witz. Zumindest dann, wenn man weniger Besucher haben will.

p.s. Es ist in der Karibik übrigens nicht anders. Meinen ersten Kreuzfahrt-Schock hatte ich übrigens auf Cozumel (Mex.).

Re: Reisen

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 21:58
von nurgis
Heute ziehen einige schwimmenden Hochhäuser hier vorbei. Vor ein paar Std. ein extremer Typ dieser Klasse.
Jetzt sind wohl die zahlungskräftigen Urlauber unterwegs. Man merkt es auch hier am Festland.

Re: Reisen

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 08:01
von Scandy
nurgis hat geschrieben: Do 3. Okt 2019, 21:58 Man merkt es auch hier am Festland.
Auch auf der Insel merken wir es. Bei uns gäbe es mit knapp 35.000 EW sicherlich nicht soviele Cafés, Bars, Wurstverkaufsstände, wenn es diese Touristen nicht gäbe. Das "Kaffee-und-Kuchen-Wetter" von Mitte Oktober bis Mitte April würden sie bei den hohen Mietpreisen und dem Lohnniveau ohne diese sicherlich nicht überleben.

Scandy

Re: Reisen

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 10:05
von Hessebub
Malle lässt grüßen, erst wird sich über den Massentourismus aufgeregt der die letzten Jahre stattgefunden hat und jetzt wird gejammert weil er zum größten Teil ausbleibt.