

Agua de Valencia ("Wasser"


Agua de Valencia ist ein Cocktail und besteht aus Cava, Orangensaft, Wodka und Gin. Das Getränk wird serviert in jarras (Krügen) und normalerweise aus Champagnergläsern mit der Bezeichnung "copa de Champán tipo seno de María Antonieta" getrunken, deren Form an die Brust von Marie Antoinette erinnern soll, die von ihrem Mann sehr bewundert wurde (nun habe ich leider keine Ahnung, ob sich die Äußerung Ludwig XVI., der ab 1774 König von Frankreich und Navarra war, auf seine Frau selbst oder die Form ihrer Brüste bezog


"Bei uns" (d. h. in Deutschland) werden diese Champagnergläser nicht mit Brüsten in Verbindung gebracht, schon gar nicht mit denen von Marie Antoinette, sondern sie heißen völlig fantasielos Schaumweinglas. Das Wort muss man sich im Munde zergehen lassen.

Anscheinend war in den späten 50er Jahren, direkt neben dem Palacio del Marques de Dos Aguas, die Cervecería Madrid eine beliebte Zwischenstation für viele Reisende. Die Schriftstellerin, Journalistin und Historikerin María Ángeles Arazo schreibt über die Entstehung des Getränkes in ihrem Buch "Valencia noche" (erschienen 1978), dass die Cervecería Madrid damals von einer Gruppe baskischer Reisender besucht wurde, die nach "Agua de Bilbao" fragten, und meinten damit wohl den besten Sekt des Hauses. Die Touristen waren es jedoch nach einiger Zeit leid, immer wieder nach demselben Getränk zu fragen, deshalb forderten sie den Wirt, Constante Gil, auf, ihnen etwas Neues anzubieten. Er schlug ihnen deshalb vor, es mit "Agua de Valencia" zu probieren, einer eigenen Kreation. Damit eroberte er ihre Herzen und auch bei ihren nächsten Besuchen bestellten sie dieses Getränk.
Ein Jahrzehnt lang war dieser Spezialcocktail nur einer kleinen Insider-Gruppe bekannt, erst in den 1970er Jahren wurde der Geheimtipp auch der breiten Öffentlichkeit bekannt. Seitdem ist es ein beliebten Getränk, doch Vorsicht! Durch die Kälte ist das Getränk sehr süffig!

Die Ingredienzien bestehen aus Cava oder Champagner, Orangensaft (vorzugsweise frisch gepresst), Wodka und Gin - und wem es gefällt, zerstoßenem Eis.
Man nehme
- 25 cl*) Orangensaft
25 - 70 cl Cava (al gusto)
2,5 cl Wodka
2,5 cl Gin
50 g oder gut 4 Teelöffel Zucker
Der Alkoholgehalt beträgt ca. 15 Prozent
Anmerkung *): ein Zentiliter (Abk. cl) entsprechen 10 ml. Tipp: Ein typisches Schnapsglas hat ein Volumen von 2 cl.
Man sollte nicht versuchen, mit Cointreau oder Curaçao den natürlichen Orangengeschmack zu pimpen, sondern vielmehr auf eine gute Qualität der Spirituosen (Wodka und Gin) achten.
Wenn ihr das Getränk "trocken" bevorzugt, lasst den Zucker weg und nehmt zum Aufgießen lieber trockenen Cava oder Brut.
Tipp:
Man sollte Agua de Valencia vor dem Genuss im Kühlschrank fast bis zum Gefrieren abkühlen, damit sich die Aromen des Cocktails später im Glas (selbstverständlich nur das Modell "el pecho de la reina"

