Seite 1 von 6

AP-7: Ab wann mautfrei?

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 22:28
von Miesepeter
Die gute Nachricht: Die noch mautpflichtigen spanischen Autobahnen werden mautfrei.
Die schlechte Nachricht: bis dahin es dauert dauert es noch ein paar Jahre.
Einzelheiten kónnt Ihr in ein paar Tagen aus Focus, CBN, Kinzigtal-Nachrichten u.a.m. erfahren.

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 23:27
von Oliva B.
Miesepeter hat geschrieben: Mo 18. Jun 2018, 22:28 Die gute Nachricht: Die noch mautpflichtigen spanischen Autobahnen werden mautfrei.
Die schlechte Nachricht: bis dahin es dauert dauert es noch ein paar Jahre.
Einzelheiten kónnt Ihr in ein paar Tagen aus Focus, CBN, Kinzigtal-Nachrichten u.a.m. erfahren.
Schneller auch hier: :)
El País schrieb vor 15 Stunden, dass der neue Minister für öffentliche Arbeiten, José Luis Ábalos, die Maut ab 2021 freigeben wird. Spätestens dann endet die 50-jährige Konzession.

Betroffen sind die 84 Kilometer lange AP-1 zwischen Burgos und Armiñón (Álava), die am 30. November dieses Jahres ausläuft,
sowie - und an dieser Stelle wird es für uns an der Costa Blanca interessant :!: , die AP-7 zwischen Alicante und Tarragona und die AP-4 zwischen Sevilla und Cadiz, deren Konzessionen berets am 31. Dezember 2019 enden; insgesamt handelt es sich um 468 Kilometer.

Die Ankündigung schafft einen Präzedenzfall, denn die Konzession für die Maut auf der AP-2 zwischen Zaragoza und dem Mittelmeer und den langen Abschnitten der AP-7 zwischen Tarragona-La Jonquera und Montmeló-El Papiol laufen erst am 31. August 2021 aus, das heißt, die Entscheidung darüber kann eigentlich erst von der Regierung in der nächsten Legislaturperiode getroffen werden. Sie hat eine politische Bedeutung, denn die Abschaffung der Mautgebühren wurde von den katalanischen Fraktionen PDeCAT und ERC und der valencianischen Compromís gefordert, die Pedro Sánchez auf den "Thron" geholfen haben.

Die Mehrbelastung wird der Steuerzahler spüren, allein die Kosten für die in diesem und im kommenden Jahr auslaufenden Konzessionen sollen sich auf 27 Millionen Euro belaufen!
Quelle: El País

Die Kehrseite der Medaille: Es wird mit einer Zunahme des Schwerlastverkehrs gerechnet, deutlich mehr Autofahrer werden die dann kostenlosen Autobahnen nutzen. Die Spanier erkaufen sich mit ihren Steuergelden die freie Zufahrt zu den Autopistas, die Touristen aus dem Norden, die die schnellen Verkehrswege in den Süden schätzen, werden die Veränderungen spüren, doch sie leisten ja auch keinen Beitrag für deren Erhalt.

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 09:01
von brigittekoslowski
Ja,aber Wir haben bis jetzt genug Beiträge für den Erhalt geleistet,und wenn die Lkws weg sind wird die landstrasse wieder sicherer

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 19:39
von Miesepeter
Es würe mich nicht wundern, wenn Spanien den Beispielen Schweiz und Österreich folgt und generell Vignetten für alle Autobahnen einführt - steht aber derzeit in weiter Ferne. Woher sollen sonst die enormen Mittel für die Instandhaltung herkommen?

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 20:43
von hundetraudl
Wieso zahlen Touristen kein Geld für den Erhalt der Autobahn?
Für was sind dann die Mautgebühren? Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Autobahn mautpflichtig bkeiben würde. So traumhaft leere Autobahnen gibt es nirgends, dafür bezahle ich gerne.

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 07:09
von benicalptea
hundetraudl hat geschrieben: Mi 20. Jun 2018, 20:43 ... So traumhaft leere Autobahnen gibt es nirgends, dafür bezahle ich gerne.
Das sehe ich auch so.

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 08:03
von Oliva B.
hundetraudl hat geschrieben: Mi 20. Jun 2018, 20:43 Wieso zahlen Touristen kein Geld für den Erhalt der Autobahn?
Für was sind dann die Mautgebühren? Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Autobahn mautpflichtig bkeiben würde. So traumhaft leere Autobahnen gibt es nirgends, dafür bezahle ich gerne.
Dieser Absatz war auf die Zukunft projiziert. Vielleicht hätte ich zur Verdeutlichung das Wörtchen „dann“ einfügen sollen. 8-)
  • „Die Kehrseite der Medaille: Es wird mit einer Zunahme des Schwerlastverkehrs gerechnet, deutlich mehr Autofahrer werden die dann kostenlosen Autobahnen nutzen. Die Spanier erkaufen sich mit ihren Steuergelden die freie Zufahrt zu den Autopistas, die Touristen aus dem Norden, die die schnellen Verkehrswege in den Süden schätzen, werden die Veränderungen spüren, doch sie leisten ja dann auch keinen Beitrag für deren Erhalt.“

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 08:07
von Mausifan
hundetraudl hat geschrieben: Mi 20. Jun 2018, 20:43 Wieso zahlen Touristen kein Geld für den Erhalt der Autobahn?
Für was sind dann die Mautgebühren?
Oliva B. meint : wenn die Mautgebühren abgeschafft worden sind. :-D

Sorry, da war ich zu spät. #:-s

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 09:20
von Miesepeter
Zitat:"Für was sind dann die Mautgebühren?" Während bei staatlichen Betrieben die Ertragsüberschüsse (Gewinne) der Allgemeinheit zukommen, kassieren die Aktionäre bei privaten Einrichtungen satte Gewinne, mit denen sie im Luxus leben, während wegen fehlenden Schneeräumgeräten Autofahrer letzten Winter tagelang auf einer Mautautobahn (AP&) eingeschneit waren. Das Gewinnstreben der Grosskapitalisten kennt keine Grenzen.

Re: Mit dem Auto an die Costa Blanca

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 13:14
von Mausifan
Miesepeter hat geschrieben: Do 21. Jun 2018, 09:20 Das Gewinnstreben der Grosskapitalisten kennt keine Grenzen.
Na, wer das noch nicht gemerkt hat der lebt in einer anderen Welt.
Dazu kommt noch das die Korruption in Spanien immer noch sehr weit verbreitet ist. >:d<