Seite 1 von 3

Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 00:57
von villa
Heute hab ich gelesen es soll zu einem Massensterben der Fische im Mar Menor gekommen sein nach den Überschwemmungen. Weiss jemand was dazu?

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 12:45
von nixwielos
Laut CBN sind wohl Tausende von Fischen verendet und die Staatsanwaltschaft ermittelt...

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 13:45
von baufred
... googeln mit: muerto mar menor

... nach Meinung - aber auch nachvollziehbar - spanischer Nachbarn und Gesprächen "vor Ort" mit span. Mitarbeitern "Mantenimiento Alcantarillado" des Ayuntamientos Guardamar ... scheint die Ursache - wie auch bei den "belasteten" Stränden hier (Badeverbot!) - der "eingespülte" Mix der extremen Regenwässer mit großflächigen Auswaschungen der chemisch belasteten Agrarflächen (> Dünger, Unkraut- u. Insektenvernichtungsmittel) verstärkt noch mit Ausschwemmungen der Schmutzwasserkanalisation (z.B. Kolibakterien!) die Ursache des Übels zu sein ... die bereits vorhandenen Defizite im Sauerstoffgehalt des Mar Menors scheinen durch diesen "Eintrag" dann auch "gegen Null" gefallen sein ...

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 14:36
von Oliva B.
Vor 14 Stunden schrieb El País über diese Umweltkatastrophe:

Drei Tonnen erstickte Fische und Krustentiere (Brassen, Aale, Seebarsch, Krabben, Meeräschen, große Seenadel usw. ) wurden am Samstag aus dem Mar Menor gezogen, lagen am Strand oder auf dem Grund. Der Geruch von totem Fisch macht sich am Strand breit. Die Kadaver zeugen von dem Zusammenbruch des Ökosystems der größten europäischen Salzwasserlagune durch übermäßige Landwirtschaft und Urbanismus. Juan Manuel Ruiz, leitender Wissenschaftler am Spanischen Institut für Ozeanographie und Experte für das Mar Menor, spricht nicht nur von einer Katastrophe, sondern von „Umweltkriminalität“. Einleitung von Nitraten durch Düngemittel, die in der intensiven Landwirtschaft eingesetzt werden, und Abwässer aus den angrenzenden Urbanisationen am Rand der Lagune sind daran schuld, dass die Lagune vor dem Regionalpark Salinas y Arenales de San Pedro del Pinatar nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden kann - und keinesfalls die letzte gota fría (DANA) wie gerne behauptet wird.

Der zunehmende Tourismus in den 60er und 70er Jahren und die intensive Landwirtschaft zerstören seit den 90er Jahren das biologische Gleichgewicht im Wasser, und steigern die Gefahr der Eutrophierung. Regional- und Zentralregierungen geben sich gegenseitig die Schuld dafür.

Das murcianische Naturschutzgebiet von San Pedro de Pinatar mit seinen Salzseen und Sanddünen bietet Lebensraum für Zugvögel wie Flamingos.
Ein Zehnjahresplan, dessen Kosten zwischen 430 und 615 Millionen Euro umfasst, sorgt für Streit zwischen Staat und Regionalverwaltung über die Aufteilung der Kosten.

Seit 2016 gilt Alarmstufe ROT für das Mar Menor. Damals wurde das Wasser der Lagune durch den Anstieg des Phytoplanktons aufgrund der im Wasser angesammelten Nitratmenge zu einer grünen Suppe. Das Phytoplankton blockierte das Licht von unten, ließ die Vegetation verschwinden und destabilisierte die Sedimente.

Bereits im Februar 2018 haben wir ausführlich über den Zustand der Lagune diskutiert Negatives vom Mar Menor

Auch am 18. September berichteten wir bereits, dass das Unwetter Hunderte toter Thunfische an die Strände von La Manga gespült hatte.

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 15:07
von Cozumel
Ach du liebe Zeit, das ist ja krass. Ob man das je wieder renaturieren kann und wie lange dauert das?
Wohnt denn jemand in der Nähe?

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Mo 25. Nov 2019, 20:10
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben: Di 15. Okt 2019, 15:07 Ach du liebe Zeit, das ist ja krass. Ob man das je wieder renaturieren kann und wie lange dauert das?
Wohnt denn jemand in der Nähe?
Ja.
 ! Nachricht von: Oliva B.
Unser Tech-Supporter.
Gerade mal eine Stunde alt ist dieser Bericht der FAZ:

Teppich aus toten Meerestieren : Größte Lagune in Spanien steht vor Ökokollaps, von Hans-Christian Rößler

  • "Intensive Landwirtschaft bedroht die Lagune Mar Menor in Spanien: 80 Prozent der tieferen Schichten sind bereits tot, sagen die Fachleute. Die Anwohner wollen tätig werden, aber die Politik zieht nicht mit." Weiter lesen
Der vollständige Text ssteht allerdings nur Abonnenten zur Verfügung. :?

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Di 26. Nov 2019, 09:25
von Miesepeter
Dieses Thema ist alles andere als neu. Bereits 1987 begann das große Fischsterben durch das unkontrollierte massenhafte Einfließen von Nitraten. Phosphor, Pestiziden u.a. Chemikalien aus der intensiven Landwirtschaft (bis zu 3 Ernten im Jahr). Die ZUständigen Kontrollorgane sahen weg oder verniedlichten das alles, um die Urlauber nicht zu verscheuchen. Bereits vor 2 Jahren wurde das Baden lebensgefährlich, man begnügte sich mit dem Aufstellen ein paar Fahnen und das wars. Ich rate jedem ab, sich am Rand der Lagune auch nur aufzuhalten.

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Di 26. Nov 2019, 15:52
von Oliva B.
Miesepeter hat geschrieben: Di 26. Nov 2019, 09:25 Dieses Thema ist alles andere als neu. Bereits 1987 begann das große Fischsterben durch das unkontrollierte massenhafte Einfließen von Nitraten. Phosphor, Pestiziden u.a. Chemikalien aus der intensiven Landwirtschaft (bis zu 3 Ernten im Jahr). Die ZUständigen Kontrollorgane sahen weg oder verniedlichten das alles, um die Urlauber nicht zu verscheuchen. Bereits vor 2 Jahren wurde das Baden lebensgefährlich, man begnügte sich mit dem Aufstellen ein paar Fahnen und das wars. Ich rate jedem ab, sich am Rand der Lagune auch nur aufzuhalten.
Ja, aber viele wissen einfach nicht, was dort passiert! Besonders Urlauber (die auch schon bei uns im Forum vorstellig wurden), haben diesen Umweltskandal nicht "auf dem Schirm"! Da hilft nur, immer wieder einmal darauf aufmersam machen, wie schon in diesen Threads:

Wir berichteten hier,
machten auf einen TV-Bericht aufmerksam,
oder behandelten in einem eigenen Thread das Tehma: Negatives vom Mar Menor?
Bild
2016: Das grüne Mar Menor von oben gesehen Quelle
2017 mussten alle Strände der Salzwasserlagune ihre Blauen Flaggen (insgesamt 16) abgegeben, weil der Salzsee nach 18-jähriger Vernachlässigung aus dem ökologischen Gleichgewicht geraten ist. Link

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 11:24
von Tina31
Ich weiß nicht, ob dieser Film-Link schon irgendwo zu finden ist. Erschreckend schlimm!

https://tvthek.orf.at/profile/Weltjourn ... gMQOUE5I7Q

Re: Mar Menor ohne Sauerstoff

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 21:42
von Katzenmama
Und wieder ist es passiert, ca. 4,5t Fische und Krebse sind im Mar Menor nach der Hitzewelle der vergangenen Woche gestorben. Es macht mich traurig & zornig. Wieder wird die Verantwortlichkeit von einem zum anderen geschoben und es passiert absolut nichts.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021- ... che-krebse