Seite 1 von 1

Xosé Manoel Núñez Seixas - Der spanische Nationalgedanke

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 22:40
von Oliva B.
Xosé Manoel Núñez Seixas wurde im Oktober 2019 für sein Buch „Suspiros de España. El nacionalismo español, 1808–2019“, erschienen 2018 in Barcelona, der Spanische Nationalpreis für Essays verliehen. Die deutsche Übersetzung mit dem Titel „Die bewegte Nation. Der spanische Nationalgedanke, 1808–2019“ erschien am 23. September 2019 in Hamburg.

In dem Buch geht es nicht nur um die letzten 211 Jahre spanischer Geschichte, sondern auch um die brennenden Themen der heutigen Zeit wie die geforderte Loslösung Kataloniens vom Zentralstaat, um Patriotismus und Nationalismus sowie die politischen Strömungen.

Xosé Manoel Núñez Seixas studierte an den Universitäten Santiago de Compostela und Dijon und promovierte in Zeitgeschichte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Santiago de Compostela und war zwischen 2012 und 2017 Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der LMU München. Seit 2018 ist er Vizepräsident des Consello da Cultura Galega (Santiago de Compostela).

Gestern erschien zu dem Buch in der FAZ eine bemerkenswerte Rezension von Wolfgang Krischke mit dem Titel „Alles nur ganz normaler Patriotismus?“, auch Katharina Seibert von der Universität Leipzig verfasste für H-Soz-Kult eine spannende Rezension.

Das Werk mit der ISBN 9783868543360 hat 256 Seiten und ist für 30 € im Buchhandel erhältlich. Ein passendes Weihnachtsgeschenk für jeden Spanieninteressierten!

Re: Xosé Manoel Núñez Seixas - Der spanische Nationalgedanke

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 09:52
von Miesepeter
Der Journalist Carlos Barragan veröffentlicht in der Zeitung "El Confidencial" ein Interview mit dem Autor unter der Überschrift (übers.) "Hoffentlich wird aus dem Spanien der Balkons nicht ein Spanien des Balkans".