Seite 1 von 2

Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 20:12
von Oliva B.
Spanien: Mehrjähriger Vorehekurs soll Masturbation, Pornographie und Pansexualität verhindern... - Die Katholische Kirche plant mehrjährige :!: Kurse für Paare, die sich kirchlich trauen lassen wollen... :cry:

Quelle: hpd - Humanistischer Pressedienst, der sich als säkular-humanistisch geprägter Pressedienst im Internet versteht und im August 2006 online ging.

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 21:50
von brigittekoslowski
Na klasse,genau das brauchen wir "DRINGEND",so einen Schwachsinn brauchen wir dringend,als wenn die Kirche keine anderen Probleme hat

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 22:47
von maxheadroom

Hola todos,
da koennte man nun endlos diskutieren oder philosophieren >:) >:)
Mit Sicherheit kommen wir da nicht auf einen gemeinsamen Nenner, da es ja schon Generationen vor uns vesucht haben.
Irgendwie auch ein schwieriges Thema da es ja auch in der Natur, was immer dies bedeuten soll des Menschen liegt , an irgendwas zu glauben oder seine Vorstellungen festzumachen, kurz und gut: Würde die Welt nicht besser sein, wenn es heute keine Religion geben würde :-? :-?

Saludos
maxheadroom

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 23:36
von Cozumel
Das ist der Einfluss von Opus Dei.

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 07:49
von Henrik
Ich empfehle da auch "locker bleiben". Die katolische Kirche muss als breit aufgestellter "Anbieter" (offiziell heißt das wohl Volkskirche) viele Strömungen einbinden, um Spaltung zu verhindern. Da ist also für jeden was dabei und es wird selten (zumal in Spanien) so heiß gegessen wie es gekocht wird. Auch als Protestant muss ich neidlos anerkennen: Es gibt weltweit keinen Staat und schon gar keine private Organisation, die seit +/- 2000 Jahren existiert. Hektische Veränderungen gab's selten und seit Luther hat man ja die Protestanten als "think-tank" die auch mal Absonderlichkeiten wie Frauenordination und Laien auf der Kanzel probieren. Wenn es sich 1 bis 2 Jahrhunderte bewährt, kann man das immer noch übernehmen...

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 09:53
von vitalista
Tja, wenn die katholische Kirche in Spanien meint, so ihre Schäfchen halten zu können...
Da ein offizieller Kirchenaustritt in Spanien kaum möglich ist, muss der Wille des Volkes "mit den Füßen" gezeigt werden, man nimmt immer weniger an Gottesdiensten teil. Wenn die Kirche jetzt solche Hürden vor einer Trauung aufstellt, dann heiratet man demnächst eben ohne den kirchlichen Segen.
Mit solch einem weltfremden Vorgehen schafft es die Kirche noch, sich auf lange Sicht selbst abzuschaffen.

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 10:27
von Lupo
maxheadroom hat geschrieben: Fr 17. Jan 2020, 22:47
Hola todos,
da koennte man nun endlos diskutieren oder philosophieren >:) >:)
Mit Sicherheit kommen wir da nicht auf einen gemeinsamen Nenner, da es ja schon Generationen vor uns vesucht haben.
Irgendwie auch ein schwieriges Thema da es ja auch in der Natur, was immer dies bedeuten soll des Menschen liegt , an irgendwas zu glauben oder seine Vorstellungen festzumachen, kurz und gut: Würde die Welt nicht besser sein, wenn es heute keine Religion geben würde :-? :-?

Saludos
maxheadroom
 ! Nachricht von: Oliva B.
Grafik unbekannten Ursprungs aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 10:45
von Frambuesa
Oliva B. hat geschrieben: Fr 17. Jan 2020, 20:12 Spanien: Die Katholische Kirche plant mehrjährige :!: Kurse für Paare, die sich kirchlich trauen lassen wollen... :cry:
Wenn sie sich nach dieser Zeit dann überhaupt noch trauen lassen wollen :-? :mrgreen:
Cozumel hat geschrieben: Fr 17. Jan 2020, 23:36 Das ist der Einfluss von Opus Dei.
Damit wirst du sicher Recht haben.
Wie stark diese Bewegung in E ist, haben wir z.B. mit Erschrecken in der Pfarrkirche von Higueras de la Sierra (Huelva) gesehen. Da lagen z.B. große Stapel von Bildchen von José Maria Escrivá de Balaguer aus, der sogar 2002 vom damaligen Papst (Johannes Paul II) heilig gesprochen wurde.

Aber auch in D scheint dieser „Verein“ (zu anderen ultrakonservativen Strömungen) wieder in der kath. Kirche „modern“ zu werden.

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: So 19. Jan 2020, 12:56
von Atze
Wie ich dem "Original" (La Pais) entnehme, handelt es sich bei diesen längeren Kursen nur um ein Angebot, keine Verpflichtung.
Also locker bleiben....

Re: Die Katholische Kirche in Spanien: zurück ins Mittelalter

Verfasst: So 19. Jan 2020, 21:53
von nurgis
Meine Meinung, sollte man diesen "Verein" in dieser Form aufrecht erhalten? Gut es gibt da Sparten , die Gutes tun. Das tun auch andere, nur haben sie diese die gleichen Chancen für die Unterstützung, weil sie keine Christen sind aber oft viel christlicher handeln ?Und sie werden nicht vergewaltigt Kirchensteuern zu bezahlen, die das Leben für Pfaffen verschönern, seinen Bedienerstaat und der Rest geht an die Hilfsbedürftigen.
Ich habe vor Jahrzehnten in Paderborn (meine Eltern hatten dort Hotel und Gaststätte mit Tagungen von christlichen Vertretern) Christlichkeit erlebt. Sie bestand daraus, das es den Pfaffen gut ging und sie mich damals als junges Mädchen ,oft in Velegenheit brachten wegen den Witze,die sie dort erzählten.Sie lebten dann fürstlich mit besten Speisen und Getränken.Nicht mit Wasser und Brot.

Wer bezahlte das ? Die Spender ???

Nicht so ohne kam der Spruch auf: als Gott die Welt erschuf, 2 Städte ließ er finster, Paderborn und Münster.
Ich würde gerne helfen, aber nur wenn ich den Emfänger kenne, oder genau weiß wo mein Geld landet