Seite 1 von 2
Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 18:04
von Frambuesa
Im Naturpark Cabo de Cata ist zum Entsetzen von Umweltschützern der Bau eines 4-Sterne-Hotels geplant. Die Landesregierung Andalusiens möchte damit die Wirtschaft nach der Corona-Krise ankurbeln:
Hier der ganze Artikel in der CSN
Reicht es nicht schon, dass es so unendlich viele Bausünden und die Landschaft verschandelnde Ruinen gibt?
Eines meiner größten Ärgernisse ist das weithin sichtbare
“Hotel Illegal“
Es macht mich heute noch genau so wütend wie beim ersten Anblick 2006.
Selbst wenn es abgerissen würde, so ist doch der herrlichen Landschaft nördlich von Carboneras ein irreparabler Schaden zugefügt worden.
Und nichts desto trotz plant man nun, an einem der schönsten Strände des Naturschutzgebietes Cabo de Gata ein 4-Sterne-Hotel zu bauen. Die Bürger Almerias gehen zwar „auf die Barrikaden“ und ich bin nur noch wütend und entsetzt.
Die ganze landschaftlich traumhafte Gegend habe ich (von Agua Amarga bis Cabo de Gata) vor vielen Jahren erwandert und bin heute nur noch traurig darüber, wie die schönsten Gegenden Spaniens fragwürdigen Fantasien von Wirtschaftsaufschwung geopfert werden.
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 20:13
von Miesepeter
Zitat:"..wenn es abgerissen würde..". Das ist seit Jahren eine beschlossene Sache, nur fehlt (wieder mal) das Geld dafür, m.W. ca. 9 Mio.
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 20:55
von Frambuesa
Ja, ist natürlich so, wie du schreibst.
Aber egal was mit dem Bau passiert: Die Landschaft hinter dem Tal und dem Strand von Algarrobico,
in dem Szenen zu „Lawrence von Arabien“ gedreht wurden, ist für alle Zeiten irreparabel zerstört.
Interessante Info zum Dreh von „Lawrence von Arabien“
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 21:37
von maxheadroom
Hola todos y Frambuesa,
leider gibt es überall solche Dinge wo die Geldgier und vermeintliches Gewinnversprechen der Natur elendig Gewalt angetan hat.
Auch in D finde ich bei meinen Streifzügen oft solche Dinge
Ich tröste mich dann mit den Erkenntnissen so manchen "Altvorderen" und denke wer weiss, ist vielleicht was dran
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
Charles Darwin 1809 - 1882
Bleib Gesund
Saludos
maxheadroom
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 08:28
von Miesepeter
Die Frage könnte also mit einem einzigen Wort beantwortet werden: BEIDES
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 10:30
von Tessa
Liebe Frambuesa,
ich sehe das genauso wie du! Es gibt so viele Ungereimtheiten in der spanischen Bürokratie, das kann einen nur traurig machen!
Am schlimmsten ist dieses kurzfristige "Denken"(?), offenbar haben die Verantwortlichen nichts dazugelernt aus mittlerweile mindestens 60 Jahren Bausünden. Statt die Natur zu schützen und in "Öko-Tourismus" zu investieren, geht es weiter mit hässlicher Architektur und Lebensraumzerstörung von Tieren und Pflanzen. Dabei weiß man doch schon sehr lange, dass auch die Wasserversorgung von noch mehr Menschen ein riesiges Problem ist - jetzt bereits, aber in Zukunft noch mehr.
"Gier frisst Verstand" sagt eine Freundin von mir immer! Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Liebe Grüße
Tessa
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 00:46
von nurgis
Wir sind 1973 mit einem gemieteten Wohnmobil rund Spanienhalbinsel gefahren. Fast das Einzige was ich von der Zeit noch bildlich vor mir sehe, sind Baukräne, Baustellen und Schilder neue Urbanisation. Besonders an der Costa Brava. Weiter südlich fuhren wir durch Platikstrassen. Selbst aus dem erhöhten Sitz des WoMo sah man die Küste nicht mehr. Teilweise flatterten diese riesigen Planen zerfetzt im Wind.Das Schlimmste war jedoch, überall enorme Bauprojekte. Die Küste wurde zubetoniert. Leider hat sich bis heute, trotz neuem Umweltdenken, wenig geändert.
Natürlich jetzt die Frage, warum ich trotzdem hier bin. Ich liebe das Meer, die schönen Pflanzen und das Wetter hier und da ich das Privileg habe mit genügend Abstand in meinem Urwald und meinen Hunden plus Katze leben darf.
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 12:08
von Martini
Ich frage mich irgendwie, wie lange Menschen die Natur zerstören... Wer braucht denn noch ei Hotel? Wer soll in Zukunft in einem Hotel Urlaub machen, das von vielen weiteren Hotels umgeben ist. Ich gehe gerne in verlassene Hotels, gerade um die Natur zu erleben. Ich könnte mich da echt drüber ärgern..
Re: Neue Arbeitsplätze oder Zerstörung eines Naturparadieses?
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 00:01
von villa
Zwar nicht in Spanien, aber es kann auch schwimmen das Hotel, vielleicht sollte Reisen wieder einen angemessenen Preis haben? Egal ob Hotel, Flug oder Fahrt. Klar auch jeder von uns könnte nicht mehr so viel unterwegs sein, aber es wäre dann vielleicht auch wieder ein gewisser Genuss.
Ein Bild das uns alle Nachdenklich machen sollte.
https://www.faz.net/aktuell/reise/nah/t ... 67689.html
Re:
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 04:59
von Oliva B.
villa hat geschrieben: ↑Do 8. Okt 2020, 00:01
Zwar nicht in Spanien, aber es kann auch schwimmen das Hotel,
vielleicht sollte Reisen wieder einen angemessenen Preis haben? Egal ob Hotel, Flug oder Fahrt. Klar auch jeder von uns könnte nicht mehr so viel unterwegs sein, aber es wäre dann vielleicht auch wieder ein gewisser Genuss.
Ein Bild das uns alle Nachdenklich machen sollte.
https://www.faz.net/aktuell/reise/nah/t ... 67689.html
Das Coronavirus verändert die Welt und das Reiseverhalten der Menschen. Darüber, welche Preise demnächst "angemessen" sind (und was sonst noch damit zusammenhängt) , darüber könnte man vielleicht diskutieren.

Deshalb habe ich
hier ein neues Thema eröffnet .
