Seite 1 von 2

Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 11:07
von Kupferseckl
Hallo zusammen,

ich besitze ein KFZ in Spanien (mit spanischer Zulassung und Versicherung) und möchte dieses nach Deutschland überführen.
Im Deutschen gibt oder gab es ja einen "grünen Versicherungszettel" den man bei seiner Versicherung beantragt wenn man aus Deutschland mit seinem deutschen Fahrzeug ins Ausland fahren möche. Brauche ich denn einen solchen Zettel auch wenn ich eine spanische Versicherung habe und über Frankreich und die Schweiz nach Deutschland fahren möchte? Wie würde ich denn sonst meinen Versicherungsschutz nachweisen? Das Fahrzeug hat noch ein altes Kennzeichen, also ohne EU-Aufdruck. Daher kann ich mir vorstellen, dass ich des öfteren angehalten werden. Speziell in Frankreich, der Schweiz und Deutschland.

Liebe Grüße

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 11:46
von Atze
Anruf oder E-Mail an die Versicherung. Die schickt dir die Karte als PDF und du druckst sie aus.: Sie muss nämlich NICHT mehr grün sein.... Und das Mitführen ist in den EU-Ländern imho nicht mehr Pflicht.
Achtung: Wenn du in D gemeldet bist, darfst du das Kfz zwar überführen, aber nicht mit der Spanischen Nummer in D herumfahren = Steuerhinterziehung.

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 12:00
von Oliva B.
Willkommen bei uns im Forum, Kupferseckl,

wir haben in diesem Jahr ein Fahrzeuge, das wir vor vielen Jahren aus Deutschland mitgebracht und auf ein spanisches Kennzeichen umgemeldet hatten, "reimportiert". Bei der Überführung hatten wir unsere Versicherungsunterlagen sowie die letzten Abbuchungen der Versichung (=Versicherungsnachweis) und der Steuer dabei. Zusätzlich ist der Wagen auch noch beim ADAC versichert, so dass wir auch im Falle eines Unfalls oder einer Panne abgesichert waren.

Bei Interesse berichte ich noch wie die Abmeldung in Spanien (Corona bedingt etwas kompliziert) und die Ummeldung in Deutschland (völlig problemlos) ablief.

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 12:09
von Eisbär
Nimm vorab mit dem deutschen Zoll Kontakt auf. Dieser ist seit 2014 auch für die KFZ-Steuer zuständig. Ich rate wegen der potentiellen Hinterziehung, dies auf jeden Fall zu tun und beim Grenzübertritt nach DE beim Zoll die entsprechende Meldung abzugeben. In der Regel wirst du beim Grenzübertritt eine entsprechende Vorrauszahlung für die jährliche KFZ-Steuer leisten müssen.

Hilfreich kann es je nach Fahrzeug für die Zulassung sein, wenn du für das Fahrzeug ein COC (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) hast.

Zur Versicherungskarte (ist afaik heute nicht mehr grün): Ich rate dazu, diese mitzuführen. Die erhält man auf einfachen Antrag von seiner Versicherung.

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 13:55
von Atze
Die Frage mit der Steuer hat mich lange beschäftigt.
Es reicht in der Regel, das Kfz erst zu Hause zeitnah anzumelden. Man sollte aber einen Nachweis (Benzin Quittungen aus E und F) haben, dass man praktisch noch auf dem Weg ist.
Die Kfz-Steuer ( 0,51€/Tag) kann auch für kürzere Zeiträume, z. B. einen Monat entrichtet werden. Bei Überzahlung gibt es aber nichts zurück.

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: So 26. Jul 2020, 20:41
von alf
Wie verhalte ich mich denn, wenn ich nur füe einen Monat mit dem spanischen Kennzeichen nach D fahre? Diese Frage stellten wir uns als es keine Flieger gab.

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 10:20
von brigittekoslowski
@alf,das hat mein Partner auch gemacht,als erstes hat ihn die Polizei angehalten,weil er keine Umweltplakette hat.Für 5,-Euros bekommt man sie an der TankstelleDanach war Ruhe keiner hat sich mehr fr das auto interessiert

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 10:42
von Eisbär
Am ehesten bekommt man eine verlässliche Auskunft, wenn man beim deutschen Zoll anfragt.

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 22:04
von alf
Beim Zoll nachfragen? WEeckt man damit keine schlafenden Hunde? Natürlich dürfen sie nur die offizielle Version wiedergeben. Die Praxis sieht wohl anders aus?!

Re: Spanisches KFZ im EU-Ausland - Versicherungsnachweis

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 00:09
von basi
Also die Frage nach Steuer war gar nicht gestellt, aber wenn der Fahrzeughalter einen Wohnsitz in Deutschland hat, dann stellt sich die Frage, aber nur dann.
Und in diesem Fall würde ich schon mich um eine Kurzzeit-KFZ-Steuer bemühen, denn der Betrag ist ja schon lächerlich in Relation zu einer Steuerhinterziehung, aber jeder wie er mag.