Seite 1 von 3
Spanischer TÜV
Verfasst: Do 27. Aug 2020, 15:27
von Tessa
Hola a todos,
weiß jemand vielleicht, wann man mit einem Neuwagen das erste Mal zum TÜV muss (spanisches Auto, spanisches Kennzeichen). Habe noch nichts dazu gefunden ...
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Tessa
Re: Spanischer TÜV
Verfasst: Do 27. Aug 2020, 15:57
von basi
Nach 4 Jahren
Re: Spanischer TÜV
Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:33
von Tessa
Re: Hallo erstmal ...
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 16:20
von highgate
Beefeater hat geschrieben: ↑Mi 21. Dez 2022, 14:04
Momentan kämpfe ich noch mit meiner Auto Ummeldung und der vermaledeiten Anhängerkupplung.
Aber inzwischen habe ich dafür 4 Gutachten und Konformitätserklärungen, dass sogar der schärfste ITV "Fachmann"
und
Korinthenkacker keinen Hebel mehr hat.
Viel Spass in Spanien und im Forum
Jahrzehntelang hat sich keine S.. um den Zustand der spanischen Fahrzeuge gekümmert, aber inzwischen sind die Prüfer des ITV's pingeliger als die deutschen "Götter-in-grau-TÜF'ler".
Mein Ford hatte jetzt die 1. Hauptuntersuchung, nach 4 Jahren, und hat als erstes meiner zig Fahrzeuge diese Prüfung nicht bestanden.
Re: Spanischer TÜV
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 17:17
von Atze
Auch die TÜVs in D sollen pingeliger geworden sein.
Ich hörte, dass sie auch die Gimmicks wie Regensensor usw prüfen.
Re: Spanischer TÜV
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:44
von basi
Atze hat geschrieben: ↑Mi 21. Dez 2022, 17:17
Ich hörte, dass sie auch die Gimmicks wie Regensensor usw prüfen.
Hat mein Ford Fiesta nicht.

Re: Spanischer TÜV
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 20:10
von Beefeater
Der Witz ist ja, dass der spanische ITV anscheinend versucht, noch päpstlicher, als der deutsche TÜV Papst zu sein.
ABER nur bei der Einfuhr Abnahme.
Und dazu bekommt man gesagt, "notfalls muss die AHK ausgebaut werden, komplett inkl. der Kabel und Stecker, also ohne AHK zur ITV Abnahme,
dann bekommst du die Abnahme.
Danach meldest du das Kfz an und lässt die AHK dann wieder einbauen...
Bei der nächsten Wiedervorstellung isses dem ITV dann herzlich egal und die sehen drüber weg ...
Ich dachte nur, prima, gerade wegen so nem Quark habe ich doch GermaniStan verlassen.
Habe nun aber den umständlicheren Weg genommen und mir die nötigen Dokumente, natürlich gegen ordentliche Gebühren, besorgt.
Re: Spanischer TÜV
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 20:16
von Frank_Berlin
Atze hat geschrieben: ↑Mi 21. Dez 2022, 17:17
Auch die TÜVs in D sollen pingeliger geworden sein.
ist etwas OT … meine Erfahrung mit zahlreichen Old- und Youngtimern: fahre ich selber bei der TÜV Station vor, werde ich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit mit dem alten Auto die HU nicht im 1. Versuch bestehen. Irgendwas findet sich immer, im Zweifel etwas Spiel an den Fahrwerkkomponenten oder leichter Ölverlust. Hingegen habe ich in den mittlerweile bestimmt hundert Vorführungen durch eine Kfz-Werkstatt noch nie eine nicht bestandene Prüfung gehabt. Und das, ohne dass vorher viel repariert wurde.
Re: Spanischer TÜV
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 20:27
von nurgis
Ich hatte beim ITV mit meiner "Ente" Probleme, weil ich ein paar kleine Streifen von reflektierender Folie auf die Enden der Stoßstange geklebt hatte. Manchmal ist man da päpstlicher als der Papst. Der TÜV ist auch so. Habe schon einige Autos zu den Prüfstellen gefahren. Kommt oft auf die Laune der Prüfer an.
Re: Spanischer TÜV
Verfasst: Do 22. Dez 2022, 14:51
von Steinis
Bin mit Meinem Renault R4 GTL Bj.1987 im September zum TÜV.
Ohne Mängel Bestanden,aber der Prüfer hat als Bemerkung noch einen Reingehauen.
Flugrost muß Beobachtet werden.
Hallo.....das ist ein Renault Oldi.Das muß so Sein
Grüße, Stefan