Wer zahlt für Cedula etc.?

Preisentwicklung, rechtl. Voraussetzungen, Kataster, Grundbuch, Genehmigungen etc.
Marion&Mia
bisoño
bisoño
Beiträge: 18
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 17:52

Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von Marion&Mia »

Hallo,
Coronabedingt hat sich unser Notartermin auf Ende Oktober verschoben.
Ich habe erfahren, dass einige wichtige Dokumente beim Notar vorliegen müssen. Bei 2 Dokumenten, macht der Verkäufer und der Makler jetzt etwas Stress.
Es betrifft die Cedula de habitabilidad und die Bescheinigung über das nicht vorliegen öffentlich-rechtlicher Bauverstöße.
Bei beiden meinte meine Maklerin, diese würde ich nicht benötigen, ansonsten können Sie angefordert werden, müssten aber von mir als Käufer bezahlt werden. Alleine für die Cedula soll ich 350 Euro bezahlen.
Ist es nicht so, dass gerade dieses Formular der Verkäufer vorlegen muss?
Für Euer Schwarmwissen wäre ich sehr dankbar
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von Miesepeter »

Der Verkäufer muß dafür sorgen, daß das Objekt "lastenfrei und unbeschwert" ist. Dazu gehören außer der "Cerdula de habitabilidad" oder "Certificado de habitabilidad" auch die sogen. "boletines" (Übereinstimmungsbescheinigungen) für Gas, Wasser, Elektrik und Abwasser (falls Sickergrube). Diese Unterlagen werden für die entsprechenden Versorger gebraucht. Nicht zu vergessen die Energiebescheinigung (Certificado de eficiencia energetica) deren Beibringung zwingend vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist und zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Erfahrungsgemäß tun sich Verkäufer und ganz besoners Makler schwer und wälzen alles auf den Käufer ab, der damit vor große oder sogar unüberwindbare Probleme gestellt werden kann. Auch die sogen. Wertzuwachssteuer "Impuesto sobre el valor de los terrenos" hat vom Gesetz her der Verkäufer zu zahlen, bürdet das aber auch dem Käufer auf. In Sachen "boletines" würde ich hart sein und darauf bestehen. Der Makler wird sich wahrscheinlich versöhnlich zeigen, wenn er seine Provision in Gefahr sieht. In Sachen immobilien lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4953
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von vitalista »

Oh liebe Marion, da wäre ich aber ganz vorsichtig!

Natürlich kann man, wenn man ein Haus nicht von der Bank finanzieren lässt, es auch heute noch ohne Cédula de habitabilidad kaufen. Ich habe vor 18 Jahren meine Finca auch ohne Cédula gekauft, weil es hieß, die bekommt man gar nicht, weil das Haus außerhalb des Ortes in der Pampa liegt und ich es unbedingt haben wollte.
Ich habe viele Jahre zufrieden und glücklich dort gelebt, bis es mir zu groß bzw. die Arbeit zu viel wurde.
Und als ich vor vier Jahren die Finca verkaufen wollte, ging der Ärger dann los. Ich habe ein ganzes Jahr benötigt, ehe ich alle Papiere bekommen habe und es hat mich mehr als 10. 000 € gekostet.

Wenn in deinem Fall die Cédula nicht vorliegt,heißt das, es gibt sie auch noch gar nicht. Und damit komme ich zu der Bescheinigung bzgl. evtl. Bauverstöße. Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, die Cédula gibt es nicht weil Bauverstöße vorliegen. Sonst hätte der Makler längst dafür gesorgt, dass sie erstellt wird. 350 € sind bei einem Verkauf des Hauses nix und er erspart sich viel Ärger.

Ich würde auf jeden Fall auf der Cédula bestehen, denn sonst werdet ihr später in die Pflicht genommen. Und wenn Makler und Verkäufer sich weigern, würde ich lieber auf den Kauf verzichten. Ich kann dir versichern, es ist nicht nur viel Geld, es ist auch unsagbar viel Stress über eine lange Zeit, wenn du später die Papiere bekommen möchtest. Und ich habe noch Glück gehabt, dass es bei mir überhaupt geklappt hat.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Sunwind
apasionado
apasionado
Beiträge: 923
Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von Sunwind »

Ich denke "Miesepeter" hat alles ganz gut beschrieben - es geht eben nicht nur um die Cedula.
Meine Empfehlung: hole dir professionelle Unterstüzung

Es gibt Büros die machen das für relativ wenig Geld (ca.1500,-) vom Kaufvertrag bis zum Notartermin.
Die sorgen dann dafür das alle notwendigen Papiere vorliegen und prüfen auch alle rechtlichen Dinge wie Grundbuch etc.
und stellen auch sicher das alle Steuern bezahlt werden und die Eigentumsübertragung erfolgt.

Ich habe gute Erfahrung mit der Firma https://tecnicosac.es/de/
in Denia gemacht.

Gruß Sunwind
Solana
activo
activo
Beiträge: 424
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 14:37

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von Solana »

Hallo,

wir haben vor kurzer Zeit unseren kleinen Ferienbungalow verkauft. Der Makler hatte uns gleich darauf hingewiesen, daß wir eine Wohnbarkeitsbescheinigung und ein Energiezertifikat benötigen. Wenn der Makler beide Unterlagen veranlaßt hätte, hätten wir €600,-- bezahlt. Wir haben uns selbst einen Architekten gesucht. Die zwei Bescheinigungen haben zusammen ca. €300,-- gekostet. Der Notar hat zu dem noch auf eine Bestätigung bestanden, daß alle Bauarbeiten beendet sind. Das hat nochmals ca. €150,-- gekostet. Diese sei seit ca. 10 Jahren verpflichtend.

Ohne diese drei Bestätigungen, hätte der Notar den Vertrag nicht beurkundet. Wohnbarkeitsbescheinigung und Energiezertifikat sind für einen Verkauf verpflichtend, wobei die Wohnbarkeitsbescheinigung sowieso alle 5 Jahre erneuert werden "sollte".

Bestehe darauf, daß die benötigten Bestätigungen vom Verkäufer vorgelegt und auch bezahlt werden sonst würde ich das Objekt nicht kaufen und den Makler sowieso wechseln.

Liebe Grüße

Solana
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von Miesepeter »

Die Kosten für die drei Bescheinigungen dem Käufer aufzubürden ist reine Abzocke. Mit den (kaufwütigen) Ausländern kann man es ja machen, die zahlen ja auch jeden Preis......
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Florence
seguidor
seguidor
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Aug 2018, 23:08
Wohnort: Torrevieja

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von Florence »

Diese Kosten hat der Verkäufer zu tragen, keine Frage.
Die Aussage der Maklerin das Du diese nicht benötigst ist eine Frechheit (ohne cédula kannst Du z.Bsp. der Wasservertrag nicht auf Deinen Namen umschreiben lassen).
Ich würde an Deiner Stelle die Betreuung beim Immobilienkauf schnellstens in die Hände eines kompetenten Anwalts oder Gestoría geben, wer weiss was da noch für Überraschungen auftauchen können.
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4953
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von vitalista »

Florence hat geschrieben: Sa 17. Okt 2020, 23:29
Die Aussage der Maklerin das Du diese nicht benötigst ist eine Frechheit (ohne cédula kannst Du z.Bsp. der Wasservertrag nicht auf Deinen Namen umschreiben lassen).
Das wusste ich nicht. War das schon immer so? Ich bekam auf der Finca mein Wasser per LKW.
Und gilt das z.B. inzwischen auch für Strom?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von Miesepeter »

Inzwischen benötigt man für so fast alles Bescheinigunge, Genehmigungen, Zulassungen, Nachweise, oder auch eine Befreiung von alledem. Das Chaos wird immer undurchsichtiger, und es wird viel Zeit und Geld in seine Perfektion investiert. Jeder noch so unwichtige Politiker muß doch seine Notwendingkeit irgendiwe unter Beweis stellen und läßt sich dazu alles mögliche und auch unmögliche einfallen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Wer zahlt für Cedula etc.?

Beitrag von baufred »

.... für Sprachbegabte - mal 'ne "vor-Ort"-Zusammenstellung von "Notwendigkeiten" vor/beim Hausverkauf (bitte Werbung nicht beachten!):
>> https://www.certicalia.com/blog/tramite ... e-vivienda

und hier - schon fast als Checkliste brauchbar - diese Zusammenstellung:
>> https://www.helpmycash.com/cat/vender-p ... nder-piso/
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Immobilien in Spanien“