Seite 1 von 2

Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 23:00
von maxheadroom

Hola todos,
wie schon erwähnt treibt einen die nicht allzu lange Leine an der man während der Corona Krise ist,
wenn man etwas die biologischen Fortbewegungsmittel benutzen will in die nähere Umgebung.
Aber auch da gibt es manches interessantes :
Der „wachsende Felsen“ ist die größte steinerne Rinne in Deutschland. Steinerne Rinnen sind Naturphänomene, die an kalkhaltigen Quellaustritten auftreten.
Diese Geotop findet man in Usterling, ein Ort von dem sicher , so wie ich die wenigsten schon mal was gehört haben.
Mit München verbindet in die Isar.

Bild

Bild

Bild

Man wandelt auf der Via Sancti Martini, schön am Ufer entlang

Bild

Bis einem der Kirchturm von Usterling das Ziel ankündigt

Bild

und ein Wegweiser einen von dem Ufer in Richtung des Zieles weisst
Bild

Bild

Ein Weg führt zur kleinen Kapelle am Fusse des Felsen´s
Das Wasser wurde – wie es bei solchen Quellen häufig ist – bei Augenleiden eingesetzt.
Man nennt den wachsenden Felsen auch „Johannisfelsen“.

Bild

Bild

Bild

Und dann kann man munter an der Felswand nach oben steigen

Bild

Bild

Bild


Bild

Und das kleine Bächlein bewundern welches durch den Kalkgehalt und viel Zeit diesen
Felsen aufgetürmt hat, der immer noch wächst

Bild

Bild

Bild

Bild
Der Felsen ist inzwischen zu einer 5m hohen und 40m langen Wand angewachsen, über die in einer Rinne das Wasser der Quelle noch heute fließt.

Noch etwas darüber befindet sich noch eine kleine Kapelle, die aber wie heute leider üblich
verschlossen war, die ganze Umgebung lädt dann noch etwas ein die biologischen Fortbewegungsmittel
zu benutzen.

Bild

bevor es dann wieder Richtung Isar geht und ein schöner Tag sein Abschluss findet, leider
ja immer noch ohne geöffnete Jausenstation, hat aber den Vorteil das so gut wie keine Leute
unterwegs sind und man die Gegend geniessen kann.

Wie immer , dies nur als kleine Anregung sich eventuell selbst mal ein Bild von der Gegend
zu machen , oder gar den Schildern der Via Sanctis Martini zu folgen. Die ja im weiteren
Verlauf auch mal den Jakobsweg kreutzt , wobei wir dann wieder auf dem Weg nach Spanien wären

Saludos und bleibt´s gesund
maxheadroom


Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 08:28
von Grenadine
Sehr schön die Berichte. Wie viel km läufst du denn bei so einem Ausflug?
maxheadroom hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:00
wobei wir dann wieder auf dem Weg nach Spanien wären
Also für das Spazierengehen/Wandern muss ich jetzt nicht unbedingt nach Spanien (viel zu heiß zum Wandern) da gibt es hier bei uns viel zu viele schöne Ecken. Und wie man sieht gibt es auch bei uns Tage mit Sonnenschein, so dass man nicht im Regen wandern/spazieren muss. Gerade jetzt ist auch eine besonders schöne Zeit, da es überall anfängt zu sprießen, kaum dass die Sonne scheint.

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 11:36
von maxheadroom
Grenadine hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 08:28 Sehr schön die Berichte. Wie viel km läufst du denn bei so einem Ausflug?
maxheadroom hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:00
wobei wir dann wieder auf dem Weg nach Spanien wären
Also für das Spazierengehen/Wandern muss ich jetzt nicht unbedingt nach Spanien (viel zu heiß zum Wandern) da gibt es hier bei uns viel zu viele schöne Ecken. Und wie man sieht gibt es auch bei uns Tage mit Sonnenschein, so dass man nicht im Regen wandern/spazieren muss. Gerade jetzt ist auch eine besonders schöne Zeit, da es überall anfängt zu sprießen, kaum dass die Sonne scheint.

Hola todos y Grenaadine,
bei meinen Ausflügen kommen schon so je nach Lust und Laune und Gegend so 10 km , manchmal auch ein wenig mehr zusammen für die biologischen Fortbewegungsmittel, sie müssen ja in Form bleiben, "Wer rastet der rostet" >:) >:)
Wenn Du mal schaust ich habe ja auch in Spanien einige Orte per pedes erkundet, da lautet mein Wahlspruch alles was unter meiner Körpertemperatur ist, ist kalt :lol: :lol: :lol:
Ja und schöne Ecken gibts überall, man muss sie nur entdecken :-D

Saludos und bleib gesund
maxheadroom

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 13:03
von Citronella
Der wachsende Felsen ist wirklich interessant. Was mir besonders gefällt: die Sehenswürdigkeiten sind in Deutschland gut ausgeschildert/ erklärt, in Spanien dagegen gibt es großen Nachholbedarf an Wegweisern, Beschilderungen etc.(obwohl es in den letzten Jahren besser geworden ist).

Weiter viel Spaß bei deinen Erkundungen!

Saludos
Citronella

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 23:43
von maxheadroom

Hola todos,
der auf dieser kleinen Wanderung mir ins Auge fallende Wegweiser :
Bild

hat natuerlich meine Neugier geweckt, da ich ja immer auf der Suche nach Möglichkeiten bin sich ein wenig die Füsse zu vertreten
und bin da auf eine schöne Strecke gestossen , die ich neben dem Jakobsweg , den ich ja ab und an auch schon erwähnt habe, doch mal
in kleinen Etappen erkunden will :smile: , wer eine Anregung benötigt bitte sehr::
Bild

da ja ein Teil des Weges durch die Gegend verläuft in der ich durch Corona eingesperrt bin steht ja einer Erforschung so Stück für Stück nichts im Weg,
aber jeder der möchte hat ja jetzt eine kleine Anregung :mrgreen: :mrgreen:

Saludos y se mantiene saludable
maxheadroom

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 12:49
von Citronella
... da bist du für Monate ausgelastet @ maxheadroom ;;)

Viel Spaß dabei (und berichte ab und zu)

Saludos
Citronella

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 17:42
von Frambuesa
maxheadroom hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:00
. . . leider ja immer noch ohne geöffnete Jausenstation, hat aber den Vorteil das so gut wie keine Leute
unterwegs sind
und man die Gegend geniessen kann.



Lieber maxheadroom,
danke, dass du uns immer wieder schöne Wanderstrecken deiner bayerischen Heimat zeigst und dabei auch noch die alten Legenden aufleben lässt.
Freu dich, dass sich auf deinen Wegen nicht gar so viele Leute tummeln.
Auch bei uns gibt es schöne, kaum frequentierte Strecken.

Dass sich aber an manchen Stellen die Leute nur so knubbeln, scheint mir gerade derzeit ein regelrechtes Massenphänomen zu sein und ich bin froh, nicht z.B. in Düsseldorf, Köln oder Bonn am Rheinufer zu wohnen.

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 23:47
von maxheadroom
Citronella hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 12:49 ... da bist du für Monate ausgelastet @ maxheadroom ;;)
Viel Spaß dabei (und berichte ab und zu)
Saludos
Citronella

Hola todos y Citronella,
ja da hast Du recht :mrgreen: und kaum mach ich mich auf den Weg um der Via Sancti Martini nachzuspüren,
da laufe ich doch gleich der nächsten Verlockung über den Weg, respektive fällt mein suchendes Auge auf dieses Schild
Bild

und siehe der Velo Weg Nr 6
Bild

dazu fällt mir dann nur noch ein: „Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen.“ (Jean-Jacques Rousseau, französisch-schweizerischer Schriftsteller und Philosoph, 1712 – 1778)

Bei meinen weiteren Suchanstrengungen nach der Via Sancti Martini, fällt mir dann auf das dieser Weg ein gutes Stück auf dem Jakobsweg
verläuft der wiederrum wensentlich besser ausgeschildert ist . Über diese Aktion mach ich dann einen extra Faden(thread) auf :-D

Saludos y se mantiene saludable
maxheadroom

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 00:02
von maxheadroom
Frambuesa hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 17:42
maxheadroom hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 23:00
. . . leider ja immer noch ohne geöffnete Jausenstation, hat aber den Vorteil das so gut wie keine Leute
unterwegs sind
und man die Gegend geniessen kann.


Lieber maxheadroom,
danke, dass du uns immer wieder schöne Wanderstrecken deiner bayerischen Heimat zeigst und dabei auch noch die alten Legenden aufleben lässt.
Freu dich, dass sich auf deinen Wegen nicht gar so viele Leute tummeln.
Auch bei uns gibt es schöne, kaum frequentierte Strecken.
Dass sich aber an manchen Stellen die Leute nur so knubbeln, scheint mir gerade derzeit ein regelrechtes Massenphänomen zu sein und ich bin froh, nicht z.B. in Düsseldorf, Köln oder Bonn am Rheinufer zu wohnen.

Hola todos y Frambuesa,
danke für Deine lobenden Worte, mache ich doch gerne, kann eben einfach meine Füsse nicht ruhig halten >:)
und die Augen irren auch in der Gegend umher und sehen dann manches, was einem sonst oft entgeht
.Gehe ich doch auf der Suche nach der Via Sancti Martini so suchend vor mich hin und sehe plötzlich das ein mir unbekannter Künstler
die Mimik der Altvorderen festgehalten hat wie ihnen die Kunde von Corona zu Ohren kam :lol: :mrgreen: >:)

Bild

Bild

Bild


So entdeckt man oft Dinge nach denen man gar nicht gesucht hat :)

Saludos y se mantiene saludable
maxheadroom

Re: Der wachsende Felsen in Usterling: Naturdenkmal und Quellheiligtum

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 00:23
von Oliva B.
Hallo Max, ich werde wohl nie deine Touren wiederholen, deshalb freuen sich meine Augen umso mehr, diese Kleinode besichtigen. Zu können. :)