Maruja Torres erhält spanischen Nadal-Preis
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 12:25
Barcelona (dpa) - Die spanische Journalistin und Schriftstellerin Maruja Torres hat den angesehenen Nadal-Preis, Spaniens älteste Literatur-Auszeichnung, erhalten.
Wie die Jury in Barcelona mitteilte, bekam die 65-jährige Katalanin den mit 18 000 Euro dotierten Preis für ihren humorvollen Roman «Esperadme en el cielo» (Wartet auf mich im Himmel).
In dem Werk feiert die Schriftstellerin ein Wiedersehen mit ihren vor gut fünf Jahren gestorbenen Freunden und Kollegen Manuel Vázquez Montalbán und Terenci Moix, die ebenso wie Maruja Torres in Barcelona aufgewachsen waren. «Dies ist eine süßsaure Auszeichnung», sagte die Autorin. «Wenn sie (Vázquez Montalbán und Moix) nicht tot wären, hätte ich den Preis nicht bekommen.»
Maruja Torres, die mit bürgerlichem Namen María Dolores Torres Manzanera heißt, hatte sich vor allem als Kolumnistin der größten spanischen Tageszeitung «El País» einen Namen gemacht. Ihr erstes bedeutendes literarisches Werk war eine Abhandlung über das Phänomen der Regenbogenpresse, das unter dem Titel «Er ist's - Eine phantastische Reise zu Julio Iglesias» auch auf Deutsch erschien. Der Nadal-Preis wird alljährlich seit 1944 vergeben.
Quelle
Wie die Jury in Barcelona mitteilte, bekam die 65-jährige Katalanin den mit 18 000 Euro dotierten Preis für ihren humorvollen Roman «Esperadme en el cielo» (Wartet auf mich im Himmel).
In dem Werk feiert die Schriftstellerin ein Wiedersehen mit ihren vor gut fünf Jahren gestorbenen Freunden und Kollegen Manuel Vázquez Montalbán und Terenci Moix, die ebenso wie Maruja Torres in Barcelona aufgewachsen waren. «Dies ist eine süßsaure Auszeichnung», sagte die Autorin. «Wenn sie (Vázquez Montalbán und Moix) nicht tot wären, hätte ich den Preis nicht bekommen.»
Maruja Torres, die mit bürgerlichem Namen María Dolores Torres Manzanera heißt, hatte sich vor allem als Kolumnistin der größten spanischen Tageszeitung «El País» einen Namen gemacht. Ihr erstes bedeutendes literarisches Werk war eine Abhandlung über das Phänomen der Regenbogenpresse, das unter dem Titel «Er ist's - Eine phantastische Reise zu Julio Iglesias» auch auf Deutsch erschien. Der Nadal-Preis wird alljährlich seit 1944 vergeben.
Quelle