Seite 1 von 1

Kältewelle in Spanien/Ola de frio en españa

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 21:56
von rumbera
In insgesamt 25 Provinzen ist wegen der Kältewelle die auf der Halbinsel in den letzten Tagen stattfindet, der Alarmstufe aufgerufen. Sechs von ihnen haben Alarmstufe orange (risiko), und die restlichen 19 sind auf der Stufe Gelb (Gefahr) . Es wird erwartet das der Sturm am Sonntag aufhört.

Am stärksten betroffen von dem Sturm die Kälte und der Schnee sind die Ostküste, der kantabrischenküste und Andalusien, die in alle seine Provinzen den Alarm aufgerufen hat. In Alarmstufe orange befinden sich Tarragona, Castellon, Valencia, Alicante, Murcia und Granada.
Alarmstufe Gelb haben den rest der Andalusiche Provinzen, ganz Extremadura, Asturias, Cantabria, País Vasco, die catalanische provinzen catalanas von Gerona und Barcelona, die Galicischen Lugo und Orense y die Insel Mallorca.

Un total de 25 provincias permanecen en alerta por el temporal que azota la Península en los últimos días, según la Agencia Estatal de Meteorología (AEMET). Seis de ellas presentan nivel naranja, riesgo importante, y el resto, 19, están en nivel amarillo, en situación de riesgo. Se espera que el temporal comience a remitir el próximo domingo.

Las zonas más afectadas por el temporal de frío y nieve son la costa levantina, la fachada cantábrica y Andalucía, que tiene todas sus provincias en situación de alerta. En concreto, se encuentran bajo el nivel de alerta naranja Tarragona, Castellón, Valencia, Alicante, Murcia y Granada.

En nivel amarillo están el resto de las provincias andaluzas, toda Extremadura, Asturias, Cantabria, País Vasco, las provincias catalanas de Gerona y Barcelona, las gallegas de Lugo y Orense y la isla de Mallorca.


Hier zu sehen

Film

Hier Bilder von Montserrat verschneit

Bilder

Re: Kältewelle in Spanien/Ola de frio en españa

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 19:20
von Helen
Ich selber war leider noch nicht in Spanien, aber ist es dort nicht ungewöhnlich das es so kalt ist?

Re: Kältewelle in Spanien/Ola de frio en españa

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:39
von rumbera
Hallo Helen!

das ist richtig!
Zwar es gibt sehr viele Gegenden wo es normal ist wie in den Bergen oder Granada, madrid die Pirineos, aber das der Schnee bis am Strand kommt ist ungewöhnlich!!
Es passiert alle 20 Jahre mal!

Schnee in Spanien wird zum Politikum

Verfasst: So 11. Jan 2009, 12:29
von El Draco
Der Madrider Flughafen ist teilweise gesperrt, spanische Soldaten müssen Eis und Schnee räumen, selbst die Kanaren erleben den kältesten Winter seit 35 Jahren. Und die Regierung reagiert frostig.

Schnee und Eisglätte haben auch am Samstag in weiten Teilen Spaniens zu erheblichen Behinderungen geführt. Zahlreiche Straßen vor allem im Norden und in der Mitte des Landes waren gesperrt oder nur mit Ketten befahrbar, teilten die Behörden mit.

Auf dem Madrider Flughafen Barajas, der am Freitag wegen des Unwetters mehr als fünf Stunden gesperrt wurde, gab es weiter große Verzögerungen. Nur zwei der vier Pisten waren in Betrieb, teilte die Flughafenbehörde Aena mit. Tausende Passagiere, deren Flüge gestrichen worden waren, mussten in den Abfertigungshallen übernachten, wie der Rundfunk berichtete. Insgesamt 46.000 Fluggäste hätten bisher nicht fliegen können.

Die Behörden setzten das Militär ein, um die geschlossenen Pisten vom Eis zu befreien und in den Terminals Decken unter den Reisenden zu verteilen. Soldaten halfen vielerorts in Spanien auch dabei, die Straßen wieder passierbar zu machen. Die Meteorologen warnten derweil vor heftigen Schneefällen an der Mittelmeerküste in der Gegend um Valencia. Auf den Kanarischen Inseln, die den kältesten Winter seit 35 Jahren erleben, waren Regen und starker Wind angesagt.

Angesichts des Schneechaos wurden schwere Vorwürfe gegen den staatlichen Wetterdienst Aemet laut. Die Regierung warf den Meteorologen vor, das Unwetter falsch und zu spät vorhergesagt zu haben. So seien noch am Donnerstagabend lediglich leichte Schneefälle prognostiziert worden. Die erste Warnung vor starkem Schneefall sei erst am Freitagmorgen gegen 07.30 Uhr ausgegeben worden, als es in Madrid wegen Schnees auf den Straßen bereits zu großen Staus kam.

Die Opposition machte ihrerseits Verkehrsministerin Magdalena Alvarez für das Chaos verantwortlich und forderte deren Rücktritt. Die Ministerin räumte Fehler auf allen Seiten ein und entschuldigte sich bei den Bürgern. (dpa/AP)

Quelle: Netzeitung


Saludos
El Draco