TV-Tipps im September 2021
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 21:00
Sonntag, 05.09.2021, 4.15 - 4.45 Uhr, WDR
Wunderschön!
Spaniens grüner Norden - Vom Jakobsweg bis ans Ende der Welt
Eine Mischung aus Irland, Norwegen und der Karibik - das ist Galicien, Spaniens grüner Norden mit keltischem Erbe. Judith Rakers erkundet die hohe Steilküste, Naturparks mit Wasserfällen und dichten Wäldern, fjordähnliche Meeresarme und die traumhaften Strände des unbewohnten Inselparadieses Islas Cies. Auf dem Jakobsweg pilgert sie nach Santiago de Compostela und besucht die beeindruckende Kathedrale. Dass Fischfang und Muschelzucht für die Menschen in Galicien bis heute eine große Bedeutung haben, erlebt Judith Rakers hautnah: In Porto de Corme trifft sie Frauen, die in Handarbeit riesige Fischernetzte knüpfen, und sie fährt mit einem Fischer raus zum Sammeln von Entenmuscheln.
Sonntag, 12.09.2021, 19.40 - 20.15 Uhr, 3sat
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Las Médulas, Spanien - Zerstörung als Schöpfung
Eine bizarre Formenwelt ragt aus der gebirgigen Landschaft Asturiens im Nordwesten Spaniens: „Las Médulas“. Seltsam geformte, Rot leuchtende Bergspitzen stechen in den blauen Himmel. Nicht natürliche Erosion hat die merkwürdigen Kegel und Spitzen aus einem Gemenge von roter Erde, Steinen und Fels geschaffen, sondern menschlicher Erfindungsreichtum: die Bergbautechnik „Ruina Montium“ - High-Tech vor zweitausend Jahren.
Wunderschön!
Spaniens grüner Norden - Vom Jakobsweg bis ans Ende der Welt
Eine Mischung aus Irland, Norwegen und der Karibik - das ist Galicien, Spaniens grüner Norden mit keltischem Erbe. Judith Rakers erkundet die hohe Steilküste, Naturparks mit Wasserfällen und dichten Wäldern, fjordähnliche Meeresarme und die traumhaften Strände des unbewohnten Inselparadieses Islas Cies. Auf dem Jakobsweg pilgert sie nach Santiago de Compostela und besucht die beeindruckende Kathedrale. Dass Fischfang und Muschelzucht für die Menschen in Galicien bis heute eine große Bedeutung haben, erlebt Judith Rakers hautnah: In Porto de Corme trifft sie Frauen, die in Handarbeit riesige Fischernetzte knüpfen, und sie fährt mit einem Fischer raus zum Sammeln von Entenmuscheln.
Sonntag, 12.09.2021, 19.40 - 20.15 Uhr, 3sat
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Las Médulas, Spanien - Zerstörung als Schöpfung
Eine bizarre Formenwelt ragt aus der gebirgigen Landschaft Asturiens im Nordwesten Spaniens: „Las Médulas“. Seltsam geformte, Rot leuchtende Bergspitzen stechen in den blauen Himmel. Nicht natürliche Erosion hat die merkwürdigen Kegel und Spitzen aus einem Gemenge von roter Erde, Steinen und Fels geschaffen, sondern menschlicher Erfindungsreichtum: die Bergbautechnik „Ruina Montium“ - High-Tech vor zweitausend Jahren.