Wenn das Haus alleine ist / oder Smart Home in Spanien
Verfasst: Do 7. Okt 2021, 09:17
Hallo,
vielleicht besteht ja Interesse an einem Thema über Hausautomatisierung - Smart Home - Hausüberwachung usw.
Wie komme ich auf das Thema. Foren Gruppen zu Smart Home gibt es wie Sand am Meer - und dieses Thema soll jetzt kein zusätzliches sein, da gibt es bessere Gruppen.
Was ich im Kopf habe, ist eine Übersicht / Empfehlung zu erstellen, was man machen kann, besonders auf Ferienhäuser und Spanien angestimmt.
Meine Voraussetzung : Internet und Lust zu basteln.
[OT:
Mein Smart Home in Spanien ist eher Lust Spaß und Freude. Es geht mir eher um die Umsetzung
Smart Home : Loxone als primäre Steuerung. i.V.m Loxberry und ioBroker
Bei mir sind es 4 Mobotix und ein paar Reolink Kameras
Ring
8 AP's
Sonst 2 HUE Bridges mit ca. 80 Leuchtmitteln
Ein Nuc mit Proxmox
Ein ConbeeII für die Umweltsensoren
2 elektronische Kugelhahnventile
2 Wasseruhren mit Impulsgeber
10 x Sonos
viele ESP mit Magnetschaltern für die Pooltüre (zur Überwachung des Poolpflegers) Garage usw.
und
Shelly in großen Mengen für fast alles : Gartenbewässerung usw.
]
1. Thema
Wasserüberwachung.
In Spanien sind fast alle Rohre aus Plastik und die Verbindungen auch. Die Zeit, die Sonne usw. unterstützen den Fall des Rohrbruchs.
Ich wollte also eine Überwachung des Wasserverbrauchs und wann wie lange Wasser gebraucht wird, denn bei einem Rohrbruch gehen mal schnell >1qbm durch die Leitung. Da man nicht ständig vor Ort ist und man zwar das Hauswasser abstellen kann, der Garten aber auch Wasser benötigt, habe ich nach einer Lösung gesucht:
Ansatz Moraira, ohne selbst zu basteln (DIY).
https://www.miagua.es/
Hier soll es ein full service sein. Die Firma installiert, überwacht und informiert. Wie die Firma an die "live Daten" kommt ist mir nicht bekannt.
Mein Ansatz.
1. Ein Duchflussmesser, wenn das Wasser läuft wird 10V ausgegeben, dies auf einen analogen Eingang und wenn der Eingang > 10 Minuten aktiv ist, gibt es eine Meldung ( Whatsapp, Telegram, SMS usw).
2. Eine Wasseruhr mit Impulsgeber. Dieser geht auf einen digitalen Eingang pro Liter ein Impuls und auf einen Verbrauchsmesser. Bei mehr als 500 Liter in 2 Stunden gibt es eine Warnung per SMS usw....
3. 2 Elektronische Kugelhahnventile. Bei mir als 1500 Litern in 2 Stunden werden die Ventile geschlossen und ein Relais schaltet das Hauswasserwerk aus, damit die Pumpe nicht trocken läuft. 1500 Liter sind hier unkritisch, da der Zulauf zum Haus geschlossen ist.
vielleicht besteht ja Interesse an einem Thema über Hausautomatisierung - Smart Home - Hausüberwachung usw.
Wie komme ich auf das Thema. Foren Gruppen zu Smart Home gibt es wie Sand am Meer - und dieses Thema soll jetzt kein zusätzliches sein, da gibt es bessere Gruppen.
Was ich im Kopf habe, ist eine Übersicht / Empfehlung zu erstellen, was man machen kann, besonders auf Ferienhäuser und Spanien angestimmt.
Meine Voraussetzung : Internet und Lust zu basteln.
[OT:
Mein Smart Home in Spanien ist eher Lust Spaß und Freude. Es geht mir eher um die Umsetzung
Smart Home : Loxone als primäre Steuerung. i.V.m Loxberry und ioBroker
Bei mir sind es 4 Mobotix und ein paar Reolink Kameras
Ring
8 AP's
Sonst 2 HUE Bridges mit ca. 80 Leuchtmitteln
Ein Nuc mit Proxmox
Ein ConbeeII für die Umweltsensoren
2 elektronische Kugelhahnventile
2 Wasseruhren mit Impulsgeber
10 x Sonos
viele ESP mit Magnetschaltern für die Pooltüre (zur Überwachung des Poolpflegers) Garage usw.
und
Shelly in großen Mengen für fast alles : Gartenbewässerung usw.
]
1. Thema
Wasserüberwachung.
In Spanien sind fast alle Rohre aus Plastik und die Verbindungen auch. Die Zeit, die Sonne usw. unterstützen den Fall des Rohrbruchs.
Ich wollte also eine Überwachung des Wasserverbrauchs und wann wie lange Wasser gebraucht wird, denn bei einem Rohrbruch gehen mal schnell >1qbm durch die Leitung. Da man nicht ständig vor Ort ist und man zwar das Hauswasser abstellen kann, der Garten aber auch Wasser benötigt, habe ich nach einer Lösung gesucht:
Ansatz Moraira, ohne selbst zu basteln (DIY).
https://www.miagua.es/
Hier soll es ein full service sein. Die Firma installiert, überwacht und informiert. Wie die Firma an die "live Daten" kommt ist mir nicht bekannt.
Mein Ansatz.
1. Ein Duchflussmesser, wenn das Wasser läuft wird 10V ausgegeben, dies auf einen analogen Eingang und wenn der Eingang > 10 Minuten aktiv ist, gibt es eine Meldung ( Whatsapp, Telegram, SMS usw).
2. Eine Wasseruhr mit Impulsgeber. Dieser geht auf einen digitalen Eingang pro Liter ein Impuls und auf einen Verbrauchsmesser. Bei mehr als 500 Liter in 2 Stunden gibt es eine Warnung per SMS usw....
3. 2 Elektronische Kugelhahnventile. Bei mir als 1500 Litern in 2 Stunden werden die Ventile geschlossen und ein Relais schaltet das Hauswasserwerk aus, damit die Pumpe nicht trocken läuft. 1500 Liter sind hier unkritisch, da der Zulauf zum Haus geschlossen ist.