Seite 1 von 2
Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 21:15
von dksoft
Moin,
verstehe ich es richtig, dass in Spanien nur 2pol. Leitungsschutzschalter zulässig sind, die L und N trennen ?
Wenn dem so ist, kennt jemand eine Bezugsquelle für in Spanien zugelassene LS-Schalter mit 1TE? Möglichst in Deutschland.
Soweit finde ich nur welche mit 2TE und das wird zu eng in unserer Hausverteilung.
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 22:21
von tnt369
Ja, in Spanien ist die Trennung von Phase und Nullleiter vorgeschrieben.
Den einzigen "schmalen" Automat kenne ich von Schneider (Typ Acti9 ic40f).
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 22:30
von dksoft
tnt369 hat geschrieben: ↑Mo 20. Dez 2021, 22:21
Ja, in Spanien ist die Trennung von Phase und Nullleiter vorgeschrieben.
Den einzigen "schmalen" Automat kenne ich von Schneider (Typ Acti9 ic40f).
Sehr schön, das habe ich gesucht. Vielen Dank.
Was ist der Hintergrund, dass in Spanien auch der N geschaltet wird?
Es macht doch irgendwie Sinn, N fest zu verdrahten.
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 22:37
von tnt369
Hier der Auszug aus Wikipedia zum span. Stromnetz (TT):
... Da bei schlechter Erdung das Erdpotential des Neutralleiters N nicht immer sichergestellt werden kann, wird dieser als aktiver Leiter angesehen und muss von der Überstromschutzeinrichtung zusammen mit dem aktiven Außenleiter getrennt werden. ...
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 09:10
von dksoft
Das beantwortet meine Frage. Wenn ich mich an die ursprüngliche Installation erinnere, macht das auch sehr viel Sinn.
Ein guter Potentialausgleich besteht mittlerweile. Mit der Umrüstung auf 2pol LS-Schalter ist die Anlage dann gut aufgestellt.
Danke für deine Antworten.
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 14:04
von Rockcrunsher
Ein Grund, warum in Spanien immer 2pol Sicherungsautomaten benutzt werden, ist hier gut erklärt:
https://youtu.be/yVC9DNMRrIs
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 14:25
von powder8
Wenn du eh dabei bist kann dann würde ich auch immer wieder dies :
eaton Wiedereinschaltgerät Z-FW-LP 248296 (1er)
https://www.voltking.de/eaton-Wiederein ... YeEALw_wcB
einbauen.
Allerdings die Wiedereinschaltenzeiten sehr lange einstellen. Einige IoT machen einen Reset nach 5x EIN /AUS .
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 17:51
von dksoft
Wobei dieser Effekt sehr bequem ist, wenn man sich den Weg zum Verteilerschrank sparen möchte um einen Kreis stromlos zu schalten...
powder8 hat geschrieben: ↑Di 21. Dez 2021, 14:25
eaton Wiedereinschaltgerät Z-FW-LP 248296 (1er)
Das Gerät ist sehr cool. Über den Preis muss ich noch mal schlafen.
Da hier soviel Fachwissen versammelt ist, noch eine Frage:
Bei uns (70er Jahre) hängt der 1phasige Smartmeter direkt an der Zuleitung vom Strommast und dann kommt unser Verteiler.
Da ich nicht vor den Zähler komme (Plombe), habe ich einen kombinierten Grob-/Mittelschutz SPD direkt dahinter, dann einen 2p 20A/C LS-Schalter um das Haus ggf. stromlos zu schalten sowie die "Potencia" abzusichern und dann kommen Feinschutz/RCD/LS der einzelnen Stromkreise. Die Stromkreise sind momentan noch 1p, werden aber demnächst auf 2p umgebaut.
Würde man das in Spanien irgendwie anders machen?
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 20:05
von Rockcrunsher
Da würde ich mal diese Seite aufrufen
https://www.aprendeelectricidad.com/ins ... ectricas/
...dort gibt es ( weiter unten) einen schönen Basisplan, wie man sich das in Spanien so vorstellt.
Re: Leitungsschutzschalter in Spanien
Verfasst: Mi 22. Dez 2021, 08:54
von dksoft
Rockcrunsher hat geschrieben: ↑Di 21. Dez 2021, 20:05
...dort gibt es ( weiter unten) einen schönen Basisplan, wie man sich das in Spanien so vorstellt.
Perfekt, Danke. So mach ich das, nur mit zusätzlichem Überspannungsschutz.