Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
-
- activo
- Beiträge: 142
- Registriert: So 21. Nov 2021, 20:56
Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Hallo an Alle,
Es geht um eine Kontoeröffnung…
ich habe jetzt das Forum durchsucht und bin eher mehr verunsichert als vorher.
Als Resident brauche ich ein spanisches Konto.
Hier werden eigentlich alle spanischen Konten für schlecht empfunden. Könnte mir da irgendjemand helfen aus dem Dschungel wieder aufzutauchen? Funktioniert die N26 auch ohne Adresse in D? Wo, bzw bei welcher Bank könnte man dann Geld abheben?
Danke schon mal.
Es geht um eine Kontoeröffnung…
ich habe jetzt das Forum durchsucht und bin eher mehr verunsichert als vorher.
Als Resident brauche ich ein spanisches Konto.
Hier werden eigentlich alle spanischen Konten für schlecht empfunden. Könnte mir da irgendjemand helfen aus dem Dschungel wieder aufzutauchen? Funktioniert die N26 auch ohne Adresse in D? Wo, bzw bei welcher Bank könnte man dann Geld abheben?
Danke schon mal.
….das Gänseblümchen….
Mache Niemanden zu deiner Priorität für den Du nur eine Alternative bist
Mache Niemanden zu deiner Priorität für den Du nur eine Alternative bist
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Bei der Deutschen Bank gibt es keine Probleme bei Nichtresidenten ein Konto zu eröffnen. Eine NIE-Nr. ist jedoch erforderlich, d.h. hier angemeldet zu sein. Schon obligatorisch bei Haus-oder Wohnungsbesitz hier.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Hallo Gänseblümchen,
wir haben nun mehr als 20 Jahre die Deutsche-Bank in Torrevieja und sind soweit zufrieden,
da wir über das Konto nur alle spanischen Abbuchungen der Dienstleister, oder Überweisungen der Steuerzahlungen usw. vornehmen.
Bei Bargeldgebrauch nutzten wir die seither kostenlose Nutzung der Bankomaten mit der VISA CARD von unserer ING Diba,
mit der man in vielen Geschäften und auch der Gastronomie bezahlten kann.
Bei Kontoeröffnung sollte man alle, teils kostenpflichtige Tätigkeiten der Bank festlegen, bzw. auch Online-Banking beantragen.
VIEL ERFOLG und liebe Grüße aus Torrevieja . . . .
Spanier
wir haben nun mehr als 20 Jahre die Deutsche-Bank in Torrevieja und sind soweit zufrieden,
da wir über das Konto nur alle spanischen Abbuchungen der Dienstleister, oder Überweisungen der Steuerzahlungen usw. vornehmen.
Bei Bargeldgebrauch nutzten wir die seither kostenlose Nutzung der Bankomaten mit der VISA CARD von unserer ING Diba,
mit der man in vielen Geschäften und auch der Gastronomie bezahlten kann.
Bei Kontoeröffnung sollte man alle, teils kostenpflichtige Tätigkeiten der Bank festlegen, bzw. auch Online-Banking beantragen.
VIEL ERFOLG und liebe Grüße aus Torrevieja . . . .
Spanier
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Ich bin nach wie vor bei der Banco Sabadell, da es für mich von Vorteil ist, wenn ich eine Bank direkt vor Ort, die ich fußläufig erreichen kann, habe. Bei einem regelmäßigen monatlichen Eingang von mindestens 700 € und einer zusätzlichen Versicherung, die man dort abschließt, ist das Konto auch kostenlos. Außerdem sprechen dort gleich mehrere unsere Sprache.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Ich habe seit Jahren mein Konto bei der IngDirect und bin sehr zufrieden. Das Konto kann man entweder online oder bei der Filiale in Alicante eroeffnen. Ab einem Geldeingang von €700,-- monatlich ist das Konto kostenlos. Des weiteren fallen fuer bis zu 5 bankbestaetigte Schecks im Jahr keine Gebuehren an und bisher waren Scheckeinreichungen auch frei. Die Online-Abwicklung der Bankgeschaefte ist auch einfach. Bei eventuellen Problemen kann man anrufen und die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Geldabhebungen sind bei den blauen Ing-Automaten, die es fast ueberall gibt, kostenlos sowie bei einigen anderen Banken. Allerdings wird, so weit mir bekannt ist, kein deutsch gesprochen.
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Wir können die Banco Santander empfehlen.Gänseblümchen hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 21:18
... Als Resident brauche ich ein spanisches Konto.
Gruß Josefine 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Wir sind auch bei der Banco Sabadell seitdem sie damals mit der CAM fusioniert hat. Auch wir haben ein solches Cuenta Expansion, dass bei einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenfrei WAR - bis die BS die Bedingungen einseitig geändert hat und man nun noch zusätzlich eine Versicherung abschließen muss, um das Konto weiterhin gebührenfrei führen zu können. Das finde ich schon arg dreist, denn im Übrigen wird das Filialnetz auch noch stark ausgedünnt. Ob ein Wechsel zu einer anderen Bank Sinn macht, bleibt dahingestellt, denn dort könnte es uns nach einiger Zeit ähnlich ergehen. Ich persönlich würde mittlerweile tatsächlich eine Direktbank, wie die DKB oder IngDiba bevorzugen - leider ist ein Wechsel aber bisher an meiner Bequemlichkeit gescheitert.vitalista hat geschrieben: ↑Do 20. Jan 2022, 08:36 Ich bin nach wie vor bei der Banco Sabadell, da es für mich von Vorteil ist, wenn ich eine Bank direkt vor Ort, die ich fußläufig erreichen kann, habe. Bei einem regelmäßigen monatlichen Eingang von mindestens 700 € und einer zusätzlichen Versicherung, die man dort abschließt, ist das Konto auch kostenlos. Außerdem sprechen dort gleich mehrere unsere Sprache.
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Da geht es mir genau wie dir, Margit.
Auch ich war echt angesäuert, als ich hörte, um weiterhin das Konto kostenlos zu haben, muss ich noch eine Versicherung abschließen. Aber durch die Nullzinspolitik der EZB hat sich auch für die Banken einiges geändert und insofern habe ich diese Kröte geschluckt. Außerdem war es mir das wert, denn obwohl ich auch bei der DKB Kunde bin, schätze ich es doch sowohl in Deutschland als auch in Spanien, zusätzlich den persönlichen Kontakt zu meinem Banker zu haben.
Aber das wägt jeder für sich selbst ab, ich bin da eben etwas altmodisch.
Auch ich war echt angesäuert, als ich hörte, um weiterhin das Konto kostenlos zu haben, muss ich noch eine Versicherung abschließen. Aber durch die Nullzinspolitik der EZB hat sich auch für die Banken einiges geändert und insofern habe ich diese Kröte geschluckt. Außerdem war es mir das wert, denn obwohl ich auch bei der DKB Kunde bin, schätze ich es doch sowohl in Deutschland als auch in Spanien, zusätzlich den persönlichen Kontakt zu meinem Banker zu haben.
Aber das wägt jeder für sich selbst ab, ich bin da eben etwas altmodisch.

Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Persönlichen Kontakt zu meinem Banker brauche ich hier in Spanien eigentlich gar nicht.
Welche Versicherung hast du denn bei der SB abschließen müssen und wie hoch ist die Versicherungsgebühr, Vitalista?
Welche Versicherung hast du denn bei der SB abschließen müssen und wie hoch ist die Versicherungsgebühr, Vitalista?
- snowking
- activo
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 09:16
- Wohnort: Salzburg bzw. Beniarbeig/Denia
Re: Empfehlung für ein spanisches Bankkonto?
Hallo,
ich habe ein Konto bei der Bank SABADELL nennt sich "Expansion". Kostet 30,- Euro Kontoführungsgebühr per Quartal. Beinhaltet gratis Kreditkarte (Visa) und Bankomatkarte zur Gebührfreien Bargeldabhebung an Automaten und zur Bezahlung in Geschäften.
Alles funktioniert auch auf Deutsch, kann pers. oder online abgeschlossen werden. Keine NIE oder Residenz-/Anmeldung in Spanien erforderlich.
Braucht nur die Span. Adresse, Reisepass und Steuernummer aus dem Heimatland; (kann man beim Finanzamt in der Heimat erfragen - ist ja in Österr. wo ich hergkomme nicht jedermann so bekannt wie hier die NIE Nummer).
Einzige Voraussetzung regelmäßiger Monatlicher Eingang von mind. 700,- Euro. Die lasse ich mir per Dauerauftrag von meinem Österr. Girokonto hierherüberweisen. Funktioniert seit über einem Jahr bestens. Und von denen kann man dann natürlich auch Betriebskosten oder Miete abbuchen lassen etc.
Vertrag ist in Deutsch verfasst und bei Automatbehebung oder im Geschäft werde ich in deutschler Sprache angeleitet und zur Pin Einganbe etc. aufgefordert. Alle Kontodetails jederzeit online einsehbar natürlich.
Für mich ideal.
LG
Günter
ich habe ein Konto bei der Bank SABADELL nennt sich "Expansion". Kostet 30,- Euro Kontoführungsgebühr per Quartal. Beinhaltet gratis Kreditkarte (Visa) und Bankomatkarte zur Gebührfreien Bargeldabhebung an Automaten und zur Bezahlung in Geschäften.
Alles funktioniert auch auf Deutsch, kann pers. oder online abgeschlossen werden. Keine NIE oder Residenz-/Anmeldung in Spanien erforderlich.
Braucht nur die Span. Adresse, Reisepass und Steuernummer aus dem Heimatland; (kann man beim Finanzamt in der Heimat erfragen - ist ja in Österr. wo ich hergkomme nicht jedermann so bekannt wie hier die NIE Nummer).
Einzige Voraussetzung regelmäßiger Monatlicher Eingang von mind. 700,- Euro. Die lasse ich mir per Dauerauftrag von meinem Österr. Girokonto hierherüberweisen. Funktioniert seit über einem Jahr bestens. Und von denen kann man dann natürlich auch Betriebskosten oder Miete abbuchen lassen etc.
Vertrag ist in Deutsch verfasst und bei Automatbehebung oder im Geschäft werde ich in deutschler Sprache angeleitet und zur Pin Einganbe etc. aufgefordert. Alle Kontodetails jederzeit online einsehbar natürlich.
Für mich ideal.
LG
Günter
Es gibt keine Instanz über der Vernunft (Sigmund Freud)