Seite 1 von 3
Satschüssel ausrichten
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 21:20
von JorgHartmann
Moin, moin, hat zufällig jemand ein Meßgerät um Satellitenschüsseln auszurichten in der Nähe von La Marina (San Fulgencio) ? Gruß Jörg
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 22:30
von nurgis
Habe ich, aber zu weit weg. Für die Spritkosten kannst Du Dir selber so ein Ding kaufen. Die sind nicht teuer und nach dem nächsten Sturm ist wahrscheinlich schon wieder ein Nachstellen nötig. Du hast hoffentlich eine 2. Person dabei, denn das kann beim Einstellen sehr hilfreich sein. Ich war da alleine und das war eine sehr sportliche Angelegenheit für meine nicht mehr 20 Jahre Alter.
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 22:45
von baufred
... für Fragen in TV-Fachgeschäften:
Feldstärkemessgerät zur SAT-Schüsselmontage - medidor de campo/satfinder/localizador satélite para antenas parabólicas
... ist in Spanien für ASTRA schon etwas problematisch, da am Rande der Feldabdeckung - hat bei uns ein TV-Spezi aus La Marina (pueblo) mit Profimessgerät und Austausch der beschädigten Schüssel für relativ "kleines Geld" vor Jahren gemacht ... sein kleines "Lädchen" war damals in der > Carrer Migdia ....
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 23:04
von vitalista
JorgHartmann hat geschrieben: ↑Sa 7. Mai 2022, 21:20
Moin, moin, hat zufällig jemand ein Meßgerät um Satellitenschüsseln auszurichten in der Nähe von La Marina (San Fulgencio) ? Gruß Jörg
Ich glaube, ich habe noch einen einfachen (also ohne Bildschirm) SAT-Finder in meinem Keller. Aber genau kann ich dir das erst morgen sagen. Wenn du Interesse hast, kannst du dich per PN melden und ihn bei mir in der Urb. La Marina abholen.
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: So 8. Mai 2022, 00:03
von nurgis
baufred hat geschrieben: ↑Sa 7. Mai 2022, 22:45
... für Fragen in TV-Fachgeschäften:
Feldstärkemessgerät zur SAT-Schüsselmontage - medidor de campo/satfinder/localizador satélite para antenas parabólicas
... ist in Spanien für ASTRA schon etwas problematisch, da am Rande der Feldabdeckung - hat bei uns ein TV-Spezi aus La Marina (pueblo) mit Profimessgerät und Austausch der beschädigten Schüssel für relativ "kleines Geld" vor Jahren gemacht ... sein kleines "Lädchen" war damals in der >
Carrer Migdia ....
Natürlich kann man sich einen "Fachmann" dafür holen. Bist du jedoch, wie ich, eine alleinstehende Frau, denken alle, die hat sowieso keine Ahnung. Sie versuchen, dich dann über den Tisch zu ziehen. Das habe ich mehrfach erfahren dürfen. Nicht jede Frau hat keine Ahnung von technischen und handwerklichen Problemen. Entschuldigung, das Thema zieht sich schon durch mein ganzes Leben. Ich ärgere mich noch immer, dass Männer oft denken, wir können nur Haushalt. Obwohl, ein wenig hat sich die Einstellung im Lauf der Jahrzehnte gebessert.
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: So 8. Mai 2022, 00:53
von baufred
... na ja, in Spanien fehlte mir halt die notwendige Ausrüstung für die Montage an der Fassade ...
In D hab ich vor 5 Jahren 'ne komplette SAT-Anlage mit 8-fach Switch (Multischalter) und 'ner "Sternverkabelung" von 7 TV-Anschlussdosen in unserer "Rentner"wohnung installiert mit extremer Feinjustierung, die auch noch bei relativ starken Regenfällen stabil im Empfang bleibt - ging auch nur durch die selbstgebaute doppelte Justier"platte"

an der nackten Schüsselhalterung zur Befestigung am Mast. Während der Feinjustierung wurde der Feldstärkemesser dann 3x mit dem "Poti" gedämpft und die Halterung dann jeweils bis zum Vollausschlag des Messgerätes nachjustiert ....
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: So 8. Mai 2022, 18:31
von snowking
Kuck mal hier:
https://www.dishpointer.com/
... Ich hatte mir so ein Meßgerät gekauft, was mir aber nicht wirklich geholfen hat. Dann habe ich auf der Dishpointer Seite meinen Wohnort und den gewünschen Satellitten ASTRA 19.2° eingegeben und so genau wie möglich auf meine geplante Montagestelle hingezoomt. Die Richtung die dann auf der Grafik erschienen ist habe ich an markanten Punkt eines Gebäudes mit freiem Auge angepeilt und nach wenigen Minuten hatte ich mein Bild.
Am Sat-Receiver dann noch über Signalstärke Anzeige feinjustiert. Hat bei mir etwas mehr Zeit gedauert, weil ich alleine war und ständig hin und herflitzen mußte zwsichen Sat-Schüssel und TV und hat aber trotzdem an Ende einwandfrei geklappt. Die EInstellung paßt auch heute nach über einem Jahr noch perfekt.
NAchdem es hieß, hier in Spanien sei das Deutschsprachige Astra Signal nicht mehr so stark habe ich mir eine etwas größere Schüssel angeschafft. Tatsächlich reichen aber 80cm Diam. hier locker aus.
LG
snowking
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 06:18
von Beefeater
Als alternativen Denkstoss möchte ich mal IPTV erwähnten...
Also TV Empfang über das Internet.
Speziell wo der Astra Empfang (nötig für dt. TV Sender) über Spanien schon grenzwertig ist.
Jeder, der heute einigen einigermassen schnellen (mind 20 Mbit) Internetanschluss hat, kann damit auch fast alle dt. Sender weltweit empfangen.
Ich kenne in D jedenfalls niemand mehr, der noch so eine Schüssel aufs Dach schraubt...Das ist sowas von überholt.
Mit meinem FireTV Stick Max (35€) konnte ich mit installierten VPN mein deutsches amazon video prime abo problemlos in Spanien nutzen.
(grob erklärt: per VPN erkennt der amazon server, dass ich angeblich in berlin oder frankfurt bin und ich kann mein abo uneingeschränkt nutzen)
Das ist heute kein Hexenwerk mehr und es gibt im Internet hunderte Anleitungen.
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 07:37
von JorgHartmann
Moin, moin,
und danke für die diversen Antworten. Ich habe inzwischen ein kleines Gerät zur Leihe bekommen, genau was ich wollte, und mein erstes Ziel damit erreicht.
Danke auch an snowking für den Hinwies zu dishpointer. Es gibt sogar noch weitere, z.B. www fastsatfinder com (sorry für die Schreibweise, die Forumsoftware erlaubt mit leider nicht den Link komplett zu posten). Damit kann ich jetzt eine bessere Position finden.
Gruß Jörg
Re: Satschüssel ausrichten
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 10:12
von snowking
Beefeater hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 06:18
Als alternativen Denkstoss möchte ich mal IPTV erwähnten...
Also TV Empfang über das Internet.
Speziell wo der Astra Empfang (nötig für dt. TV Sender) über Spanien schon grenzwertig ist.
Jeder, der heute einigen einigermassen schnellen (mind 20 Mbit) Internetanschluss hat, kann damit auch fast alle dt. Sender weltweit empfangen.
Ich kenne in D jedenfalls niemand mehr, der noch so eine Schüssel aufs Dach schraubt...Das ist sowas von überholt.
Mit meinem FireTV Stick Max (35€) konnte ich mit installierten VPN mein deutsches amazon video prime abo problemlos in Spanien nutzen.
(grob erklärt: per VPN erkennt der amazon server, dass ich angeblich in berlin oder frankfurt bin und ich kann mein abo uneingeschränkt nutzen)
Das ist heute kein Hexenwerk mehr und es gibt im Internet hunderte Anleitungen.
Waipu und Zattoo lassen grüßen...
Ich als Österreicher mußte leider außen vor bleiben. Um einen Vertrag zu schließen brauchts einen Deutschen Wohnsitz, da nutzt auch VPN nichts.
Aber für Deutsche absolut die Zukunft klar, wer das nötige techn. Wissen hat um VPN zu integrieren und hat dann natürlich auch wieder Fixkosten für den TV anbieter und VPN.
Anonsten mit 80cm Schüssel - dank Digitaltechnik - keine Empfangsprobleme an der Costa Blanca für die deutsch ASTRA Sender oder Sky...
LG
snowking