Seite 1 von 5
Autopanne in Spanien
Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 16:22
von highgate
Heute mal eine Frage an's Schwarmwissen.
¿ Darf ich, wenn mein Auto streikt, dieses auf der öffentlichen Strasse, natürlich nach entsprechender Absicherung der Havariestelle, selber reparieren ?
Privates Abschleppen ist untersagt, das weiss ich.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 18:56
von Miesepeter
Solange im Ermessen der zustänigen Kontrollorgane keine Behinderung des Verkehrs besteht, kann ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen und Plätzen wieder in den verkehrstüchtigen Zustand versetzt werden. Auf Autobahnen und Schnellstraßen keht es nach eigenen Erfahrungen kulanter zu als in D. einschl. tatkräftige Hilfe der Uniformierten.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 22:37
von nurgis
Ich hatte vor Jahren in der Nähe von Barcelona eine Reifenpanne. Fahrzeug: 6,75m Wohnmobil und zerfetzter Reifen, wundere mich heute noch wie ich den 3,5t halten konnte. Kaum stand ich rechts auf der Standspur, kam schon eine Polizeistreife (2 Polizisten) sicherte alles ab und half mir den Reifen zu wechseln. Hätte ich auch selbst geschafft, war aber nach dem Schock sehr dankbar für die Hilfe.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 13:10
von chris
Auch hier ändert sich alles zum Schlechteren, wie üblich in den letzten Jahren....
Reparatur weitgehend verboten
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 15:32
von vitalista
Interessanter Link, Chris.
Ich wusste gar nicht, dass die Warndreiecke ausgedient haben und wir uns bis spätestens 01/2026 diese Blinklichter anschaffen müssen. Danke für die Info!
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 15:41
von highgate
Genau DAS ist es, was ich suchte............gracias.
Das heisst also, in meinem Fall ( da platzte unter dem Golf 1 einer der vielen Benzinschläuche [ jetzt der 3. ] ) war die 1/2stündige Reparatur eher angebracht, als evtl. 1-2Stunden auf einen Abschlepper zu warten, was mir auch schon passierte

Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: So 5. Jun 2022, 18:59
von chris
vitalista hat geschrieben: ↑Sa 4. Jun 2022, 15:32
Interessanter Link, Chris.
Ich wusste gar nicht, dass die Warndreiecke ausgedient haben und wir uns bis spätestens 01/2026 diese Blinklichter anschaffen müssen. Danke für die Info!
Nicht nur das, es ist noch schlimmer. Die Vorschrift wurde inzwischen überarbeitet und alle bisher verkauften und mW auch alle derzeit erhältlichen Warnblinklichter können 2026 in den Müll.
Denn dann ist es vorgeschrieben, dass die nicht nur blinken, sondern auch gleichzeitig den GPS-Standort an die Leitstelle durchgeben. Und wie das funktionieren soll, dafür gibt es offenbar noch keinen Standard und daher nicht einen einzigen Anbieter. Daher würde ich im Moment noch keine solche Funzel kaufen.
Mein Warndreieck fährt auch nach 2026 noch mit, wenn ich mal direkt hinter einer Kurve o.ä. strande, dann ist die gute alte analoge Absicherung eine sinnvolle Ergänzung zu der V16-Latüchte.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 00:57
von nurgis
Irgendwie muss man ja die Wirtschaft ankurbeln.

Viele Sicherheits-Hilfen mussten wir schon an Board haben. Jetzt ist doch die Frage, wie können wir wieder die Produktion für Neues für alle interessant machen. Da ja fast alle noch Corona-Nachwehen haben, kann man diese ja durch neue "sehr dringliche" Verordnungen noch verschärfen.

Klar, es muss alles einmal erneuert werden, aber muss man die Leute
z.Zt. damit belasten, dass gut funktionierende Sicherheits-Einrichtungen sofort gekippt werden ?

Entschuldigung, das passt nicht zur "Autopanne Spanien", aber die Beiträge meiner Vorgänger z.T. auch nicht.
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 07:25
von maxaa123
Gibt es eigentlich sowas wie eine zentrale Nummer für Abschleppdienste? Oder seid ihr alle im ADAC?
Re: Autopanne in Spanien
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 08:42
von highgate
maxaa123 hat geschrieben: ↑Di 7. Jun 2022, 07:25
Gibt es eigentlich sowas wie eine zentrale Nummer für Abschleppdienste? Oder seid ihr alle im ADAC?
Warum sollte ich als InSpanienLebender im ADAC sein, ( wobei das ohne deutschen Wohnsitz und dortigen 1/2 jährigen Aufenthalt gar nicht möglich ist ) hier in Spanien gibt es eigene, übrigens sehr gute, Automobilclubs.
Als hier Versicherter habe ich ausserdem die Möglichkeit, im Falle einer Panne, meine KFZ-Versicherung zu kontaktieren, die dann alles weitere veranlasst, DAS ist nämlich im Beitrag enthalten.