Seite 1 von 2

Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 21:03
von pompom90
Hallo liebe Leute,

hat jemand Erfahrungen, was günstiger ist?
Also direkt über Frankreich nach Spanien runterzufahren (Ziel ist Costa Blanca) oder über die Schweiz?
Zeittechnisch ist es ähnlich, aber wie sieht es mit Maut aus? Spart man mit den 42 Franken Vignette die Mautgebühren in Frankreich ein oder ist die Vignette teurer als die französischen Maut?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung :)
Bin beides schonmal gefahren, hab leider keine gute Buchhaltung gemacht, sodass ich nicht weiß was teurer war...

LG

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 21:46
von villa
Nun das hängt wohl auch noch davon ab wie oft ihr die Strecke fahrt. Die Vignette ist ja 1 Jahr gültig.
Diene Frage kann ich nicht beantworten da ich aus der Schweiz komme. Ab Genf ist die Maut bis Spanien ca. 71 Euro wenn ich nicht irre und das sind total 620km.

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 22:31
von Alice21
Sieh dir die Routen in einem Routenplaner an, da wird auch die Maut angegeben. Ich wüsste nicht, was eine CH-Vignette mit der Firmen-Maut in F zu tun hätte. Aber ich lerne gern dazu...

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 22:36
von maxheadroom

Hola todos y espanol,
ich fahre die Strecke mehrmals bin früher von Ulm aus auch über Frankreich gefahren, fahre aber jetzt immer über die Schweiz, da wie ja schon ausgführt
wurde die Vignette für ein ganzes Jahr gilt, eigentlich ja für dreizehn Monate :mrgreen: da der januar des Folgejahres auch noch dabei ist :)
Auch von München ist es einfach der schnellere Weg , ab Genf fahre ich wie hier im Forum schon ausgeführt teilweise Autobahn und teilweise RN
da die RN auch schön ausgebaut ist und man noch was von Land und Leuten mitbekommt und die Jausenstationen sind mir auch angenehmer wie die auf der Autobahn., ich habe jetzt die Zahlen leider auf die schnelle nicht parat aber aus dem Kopf heraus zahle ich auf meiner Route durch Frankreich nicht mehr wie ca. 30 -40 €uronen :-\
Das war´s auf die schnelle,
Saludos
maxheadroom

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 21:57
von Miesepeter
@maxheadroom: auf der nächsten Fahrt, wenn es passt, Les Grands Buffets in Montpellier, zentral gelegen und ausreichend Parkplätze, gediegene Atmosphäre, ein Erlebnis, besser vorher reservieren.

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 22:19
von maxheadroom
Miesepeter hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 21:57 @maxheadroom: auf der nächsten Fahrt, wenn es passt, Les Grands Buffets in Montpellier, zentral gelegen und ausreichend Parkplätze, gediegene Atmosphäre, ein Erlebnis, besser vorher reservieren.

Hola todos y Miesepeter,
dankeschön, ich habe es schon mal in meinen Biocomputer , vulgo "Graue Zellen" gespeichert und wenn es in den Zeitrahmen passt weerd ich das gerne mal austesten, kommt ja immer darauf an , da ich ja gerne nachts mich auf die Pneus mache , ist einfach ein geruhsameres fahren, pasend für ältere Semester, :mrgreen: >:) :mrgreen: wobei wenn ich seh wann ich meinen Führerschein umtauschen muss , bin ich ja noch in einer guten Klasse :lol: und habe für gewisse Reiseaktivitäten noch ein wenig Zeit . Um auf den Punkt des thread zurückzukommen , in 2 Jahren alten Aufzeichnungen bin ich auf Autobahnkosten in Frankreich von Genf bis spanische Grenze von ca. 35 € gekommen.
Saludos
Maxheadroom

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 08:51
von Miesepeter
Eine andere "Komponente" in F sind bestimmte Mautstellen mit nervenden Wartezeiten an Wochenenden (abgesehen von den Grenzübergängen), die man aber ohne viel Aufwand austricksen kann. Dann die preiswerten Tankstellen und nicht zu vergessen die interessanten Übernachtungsangebote. Mit der Zeit schafft man sich ein genau dem persönlichen Bedarf angepassten Raster.

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 08:38
von pompom90
Hallöchen, danke für eure Antworten :)
Wer einen Mautkostenrechner kennt, gern her damit.
Ich hab auf der ADAC Seite einen (französischen) gefunden.

@maxheadroom: das spuckt Mautkosten von 59.8 EUR aus für GENF-PERPIGNAN uas. Deine 30-40 Eur sind vielleicht von günstigeren Jahren oder du fährst eben nicht Autobahn. Das wäre für mich aber schwer, da ich mich 1. nicht auskenne und 2. Zeit sparen muss.
Mühlhausen-Perpignan liegt da bei 75 EUR peage.

Die Fahrt über die Schweiz ist (nur von Fahrtzeit/ Kosten) teurer bei einmaliger Fahrt. Man müsste schon echt mehrmals im Jahr hin und her Fahren, dass es sich rentiert.
Werde also wieder über Mühlhausen runterfahren. Hab ein Kind im Gepäck und da gucke ich auch in erster Linie danach dass es schnell geht.

Über Übernachtungstipps freu ich mich natürlich auch :D Fürs nächste Mal..
Ich finde die Rastplätze in FR ziemlich schön.
Beim Benzin gibt's ja auch leider keine Unterschiede mehr zwsischen FR / CH, soweit ich das sehe.

LG

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 10:19
von Miesepeter
Die Rastplätze an der frz. A9 zwischen Orange und der span. Grenze haben wiederholt durch Überfälle und Trickdiebe von sich reden gemacht, ich selbst wäre beinahe selbst mal im "Village Catalan" Opfer geworden.

Re: Stuttgart - ES über Frankreich direkt oder über Schweiz?

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 11:35
von Atze
Miesepeter hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 10:19 Die Rastplätze an der frz. A9 zwischen Orange und der span. Grenze haben wiederholt durch Überfälle und Trickdiebe von sich reden gemacht, ich selbst wäre beinahe selbst mal im "Village Catalan" Opfer geworden.
Ja, übernachten sollte man (frau) dort nicht. Zum Pausieren ( besonders mit Kindern und Hund) sind sie aber vorbildlich. Anders als die spanischen, die es in vergleichsweise sehr geringer Anzahl und dann nur kärglich ausgestattet gibt.