Seite 1 von 2

Lammkeule mit Roquefort - und Spinatquiche

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 17:14
von depende
hallihallo... :) wir haben zwar noch nicht Ostern aber es gab sie gestern im Angebot und deshalb und kurz und gut:

aus einem wirklich uralt Kochbuch von Essen und Trinken, sicherlich über 30 Jahre alt, es heißt das große Buch vom Kochen.....

1 kleine Lammkeule ca. 2 Kg
schwarzer Pfeffer
1 Knolle Knoblauch (meinetwegen weniger.... :) )
2-3 Zweige Thymian
40 g Butterschmalz (es geht auch Öl)
250 g große Zwiebeln
600 ccm Weißwein
400 g Roquefort
600 g Creme Fraiche
20230217_111113 (Copy).jpg
Keule mit Pfeffer einreiben. Knoblauchzehen in 10 Stifte schneiden. Keule damit und mit zerkleinerten Thymianzweigen so spicken, daß möglichst wenig Fleisch zerschnitten wird. Die übrigen Knoblauchzehen zusammen mit den geviertelten Zwiebeln in den Bräter zum Fleisch dazugeben.
Butterschmalz im Bräter erhitzen. Keule darin kräftig anbraten. Zwiebeln, Knoblauch mit anbraten. Gut ein viertel liter Weißwein dazugießen, sodaß der Topfboden bedeckt ist. Bräter in den vorgeheizten Backofen (225 Grad Ober-Unterhitze oder Gas4) schieben.
20230217_113051 (Copy).jpg
Roquefort mit 200 g Creme Fraiche glattrühren. Die Keule nach 10 Minuten so drehen, daß die gewölbte Seite nach unten liegt, dann mit der Käsecreme bestreichen...
20230217_114034 (Copy).jpg
Keule weitere 45 Minuten offen garen, wenden, mit Sauce beschöpfen und noch einmal 45 Minuten garen. Dabei auf die Bräunung achten. Eventuell in den letzten 20 Minuten mit Alufolie abdecken...(mußte ich nicht machen) . Fleisch warm stellen. Bratenfond im Bräter lösen, in einen kleinen Topf umgießen, den restlichen Wein und Creme Fraiche zugeben. Sauce bei starker Hitze unter Rühren einkochen lassen, bis sie sämig ist.

P.S. ich hab zu den Zwiebeln und dem Knoblauch noch etwas Tiefkühlsuppengrün dazugegeben. Muß aber nicht sein....

20230217_141449 (Copy).jpg
20230217_141700 (Copy).jpg
Dazu gab es Rosmarinkartoffeln und Prinzessbohnen (die waren mit etwas Butter und Knoblauch :) )

Ich wünsche Euch einen guten Appetit... :x und hoffentlich bald einen schönen Frühling

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 18:25
von Frambuesa
Hallo depende,
da läuft einem ja schon beim Betrachten das Wasser im Mund zusammen; schade, dass deine schönen Fotos nicht auch noch den Duft liefern.

Dein Rezept reizt mich so ungemein, dass ich es ganz sicher - wenn wir im April wieder in D sind - nachkochen werde, auch wenn ich weit und breit im Umkreis keinen Mitesser finde. Jefe mag leider weder Lamm noch Roquefort :((

Aber eine Frage habe ich dann doch noch: Ist der Weißwein „in Stein gemeißelt“ oder geht auch ein Roter?

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 18:50
von depende
hallo Frambuesa, freut mich, daß Dir das Rezept gefällt. :-D War auf jeden Fall sehr lecker. Ich weiß aber nicht ob ein Roter geht....
in Verbindung mit dem Käse und der Creme Fraiche flockt es vielleicht später in der Sauce. Ich hatte zuerst auch an Rotwein gedacht, bin aber dann beim Grauburgunder geblieben. Man müßte es ausprobieren und am Ende die Sauce mit einem Pürierstab bearbeiten. Ich wünsche Dir nette Mitesser und viel Spaß beim Nachkochen :x

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 19:42
von Steinis
Hola depende.
Ich Schließe Mich da Frambuesa total an ;)
Das sieht Mega Lecker aus, und leider gibt es auch bei Mir das dann nur für eine Person :-?
Aber da muss Meine Frau wohl durch.Vielleicht merkt Sie ja nicht das es Lamm ist :lol:

Danke für das schöne Rezept ;)
Saludos, Stefan

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 08:05
von depende
Hola Steinis,

das freut mich total, daß das Rezept Dir gefällt. Ich werde heute den Rest Fleisch noch einmal mit Roquefort und Creme Fraiche einreiben und in der Auflaufform überbacken. Ebenso schadet es nicht, wenn das Fleisch ein bisschen länger als 100 Minuten im Ofen ist. Auf jeden Fall mit einemm Spieß die Garprobe machen. Vielleicht findet sich ja doch ein Gast, der mit ißt.... :) Schönes Wochenende.

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 13:02
von Steinis
Na dann leckeres Reste Genießen ;)

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 16:24
von depende
.....heute war es noch besser als gestern. Mein Gast begeistert.... >:d<

20230218_131821 (Copy).jpg
20230218_132209 (Copy).jpg

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 16:33
von highgate
Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber alleine bei den Bildern dreht sich mir der Magen um. :roll:

Nicht dass ich Lamm nicht mag, hier ist es aber die Kombination mit dem Käse :-?

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 17:45
von maxheadroom
highgate hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 16:33 Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber alleine bei den Bildern dreht sich mir der Magen um. :roll:
Nicht dass ich Lamm nicht mag, hier ist es aber die Kombination mit dem Käse :-?

Hola todos y highgate,
die Geschmäker sind halt verschieden, :mrgreen: :d :mrgreen: mir hat sich nur der Magen rumgedreht weil ich nicht auf der Gästeliste stand #:-s
@depende,
danke für die Bilder und die Anregung der Magensaftproduktion :-P
wird mir beim nächsten Besuch in Denia leider nur eine vergleichsweise bescheidene Lammkeule auf dem colao bleiben :d
Saludos y buen provecho
maxheadroom

Re: Lammkeule mit Roquefort

Verfasst: So 19. Feb 2023, 00:02
von hundetraudl
Frambuesa hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 18:25 Hallo depende,
da läuft einem ja schon beim Betrachten das Wasser im Mund zusammen; schade, dass deine schönen Fotos nicht auch noch den Duft liefern.

Dein Rezept reizt mich so ungemein, dass ich es ganz sicher - wenn wir im April wieder in D sind - nachkochen werde, auch wenn ich weit und breit im Umkreis keinen Mitesser finde. Jefe mag leider weder Lamm noch Roquefort :((

Aber eine Frage habe ich dann doch noch: Ist der Weißwein „in Stein gemeißelt“ oder geht auch ein Roter?
Zu Lamm würde ich nur Rotwein verwenden