Regionalwahlen in Spanien

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
El Draco
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 608
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Regionalwahlen in Spanien

Beitrag von El Draco »

Hola,
und hier das Ergebnis der Wahlen:

Machtwechsel im Baskenland ?

Aus der Regionalwahl im spanischen Baskenland sind die regierenden Nationalisten zwar erneut als stärkste Kraft hervorgegangen, ihr Verbleib an der Macht ist aber unsicher. Die seit fast drei Jahrzehnten im Baskenland regierende Baskisch-Nationalistische Partei (PNV) errang 30 der 75 Sitze des Regionalparlament. Ihre zwei bisherigen kleinen Bündnispartner EA und EB errangen je einen Sitz. Zusammen mit den vier Mandaten der gewaltfrei für ein unabhängiges Baskenland eintretenden Partei Aralar kam das nationalistische Lager auf 36 Sitze und hat damit keine absolute Mehrheit.

Sozialisten wollen Regierung bilden

Erstmals besteht rechnerisch die Möglichkeit, dass das nicht-nationalistische Lager mit insgesamt 38 Sitzen eine Regierung bildet. Die sozialistische Partei PSOE, die die spanische Regierung stellt, legte zu und wurde mit 24 Sitzen zweitstärkste Kraft im neuen baskischen Parlament. Die konservative Volkspartei (PP) gewann 13 Sitze, die kleine anti-nationalistische Partei UPD ein Mandat. Der sozialistische Spitzenkandidat Patxi López kündigte an, er werde versuchen, eine Regierung zu bilden. "Mit diesen Ergebnissen fühle ich mich berechtigt, den Wandel anzuführen", sagte er.

Erstmals in der jüngeren Geschichte werden dem baskischen Parlament künftig keine Anhänger der Terror-Organisation ETA mehr angehören. Die mit den ETA-Separatisten sympathisierenden Parteien hatten keine Kandidaten aufstellen dürfen.
Konservative stellen künftig Regierung in Galicien

In Galicien stand ein Machtwechsel fest. Bei der zeitgleich abgehaltenen Regionalwahl errang die PP nach Auszählung von 98,6 Prozent der Stimmen mit 39 von 75 Sitzen die absolute Mehrheit. Die Sozialisten kamen auf 24 Sitze, ihre bisherigen Koalitionspartner, der linksnationalistische Block Galiciens (BNG), auf zwölf Sitze. Regierungschef Emilio Pérez Touriño, Vorsitzender der Sozialisten, räumte seine Niederlage ein.

Quelle: Tagesschau.de

Saludos
El Draco
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“