Seite 1 von 1

Stationär-Krankenhaus- Dolmetscher ?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 09:30
von Jonny70
Hola und guten morgen

Ich hatte mal gehört das wenn man Stationär im Krankenhaus in Spanien liegt, würde man einen Dolmetscher bekommen. Stimmt das ?

Danke & Lg

Re: Stationär-Krankenhaus- Dolmetscher ?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 09:38
von vitalista
Nur wenn du in einem Privat - Krankenhaus bist, z.B. im Quiron.

Re: Stationär-Krankenhaus- Dolmetscher ?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 10:05
von Mausifan
Und der Dolmetscher muss nicht unbedingt in deutsch übersetzen. Was gerade da ist: englisch oder französisch >:d< muss man flexibel sein.

Re: Stationär-Krankenhaus- Dolmetscher ?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 10:12
von Jonny70
Hallo und Danke

Lg

Re: Stationär-Krankenhaus- Dolmetscher ?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 10:19
von baufred
@Jonny70: fragen wir doch mal anders herum: bei welcher Krankenkasse bist du versichert? Hat deine Krankenkasse in Spanien 'Vertragspartner' > Krankenhäuser mit denen sie eine Vereinbarung haben ... dann kann man(n)/frau gezielt die in Frage kommenden Krankenhäuser 'abklopfen', wie deren Service diesbezüglich aussieht.

Aus meinem 'Umfeld' (Nachbar) z.B.: die TK (Techniker-Krankenkasse) ist z.B. mit dem genannte 'Quiron' in Torevieja 'verbandelt' ... und, es stehen dort deutsch sprechende Mitarbeiter zur Verfügung - einige davon sind auch professionelle Übersetzer ...

Info: https://www.quironsalud-hospitals.com/d ... torrevieja
Presse: https://www.20minutos.es/noticia/338681 ... rnacional/
in Torrevieja > Stand 2018: 8 Übersetzer für div. Sprachen

Re: Stationär-Krankenhaus- Dolmetscher ?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 10:39
von vitalista
baufred hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 10:19 @Jonny70:

Aus meinem 'Umfeld' (Nachbar) z.B.: die TK (Techniker-Krankenkasse) ist z.B. mit dem genannte 'Quiron' in Torevieja 'verbandelt' ... und, es stehen dort deutsch sprechende Mitarbeiter zur Verfügung - einige davon sind auch professionelle Übersetzer ...
Das stimmt zwar, @baufred und Quiron hat auch noch Verträge mit der DAK und der AOK Nord, es gibt jedoch ein großes ABER.

Denn die gesetzlichen deutschen Krankenkassen versichern dich in Europa nur vorübergehend, sprich 6 Wochen ab Einreise ins Land. Mir selbst ist passiert, dass bei Anmeldung in der Notaufnahme gefragt wurde, wann ich eingereist war, ich dann, da es erst knapp zwei Wochen vorher war, incl. Dolmetscher (dazu gleich noch mehr) dort behandelt wurde und dann nach rund vier Wochen zur Nachbesprechung bestellt wurde. Für selbige bekam ich einen Termin einen (!) Tag nach Ablauf der Frist und musste diesen dann privat bezahlen.

Zum Dolmetscher: dessen Übersetzung war schlecht. Ich spreche ja selbst so einigermaßen, wollte nur wegen meiner Aufregung sicherheitshalber einen Dolmetscher dabei haben. Nach erfolgten Untersuchungen sagte er mir, es sei eine Lungenembolie, was mir komisch vorkam. Als ich später den Arzt selbst sprach, war es eine Lungenentzündung - kleiner Unterschied...