Puchero completo
Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 11:18
Bei uns in Andalusien kann man beim Schlachter puchero completo kaufen. Hinter dem Namen verbirgt sich eine Portion dessen, das die Grundlage des puchero bildet. Ein Stück Schinkenknochen, jedoch eines getrockneten Schin-kens, ein Stück fetter Speck, gesalzen, ein Markknochen, gesalzen. Dazu ein Stückchen frisches Rindfleisch, ein Stück Hähnchen, manchmal auch eine Putenkeule. Nicht fehlen darf auch ein Stück Schweinefleisch. Dazu kaufe ich eine Packung, in Deutschland sagen wir „Suppengemüse“, natürlich frisch.
Hier also die Einkaufsliste:
Puchero completo
Suppengemüse
Wurzeln
Porree
Kartoffeln
Garbanzos
3 Lorbeerblätter, Pfeffer, Muskat, Olivenöl
(Salz nicht, da Zutaten aus dem completo gesalzen sind!)
Ich verwende vorgegarte Kichererbsen aus dem Glas, weil es schneller geht.
Alle Zutaten werden klein geschnitten und zusammen in einen großen Topf gegeben. Einen Schuss Olivenöl und Wasser zufügen, bis der Topfinhalt zu gut ¾ bedeckt ist. Deckel drauf und kochen lassen.
Bei voller Hitze ca. 30 Minuten, danach Herd ausschalten und noch stehen lassen bis sich das Fleisch gar ist.
Das Fleisch von den Knochen lösen und Lorbeer-blätter entfernen.
Anstatt der Kartoffeln kann man den Eintopf auch mal mit Nudeln oder Reis servieren.
Am besten separat zubereiten uns portionsweise zugeben. Den Puchero immer für mehrere Tage kochen.
Das Gemüse können Sie je nach Saison austau-schen. Es schmeckt auch mit grünen Bohnen hervorragend. Ich habe auch schon calabaza verwand.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Hier also die Einkaufsliste:
Puchero completo
Suppengemüse
Wurzeln
Porree
Kartoffeln
Garbanzos
3 Lorbeerblätter, Pfeffer, Muskat, Olivenöl
(Salz nicht, da Zutaten aus dem completo gesalzen sind!)
Ich verwende vorgegarte Kichererbsen aus dem Glas, weil es schneller geht.
Alle Zutaten werden klein geschnitten und zusammen in einen großen Topf gegeben. Einen Schuss Olivenöl und Wasser zufügen, bis der Topfinhalt zu gut ¾ bedeckt ist. Deckel drauf und kochen lassen.
Bei voller Hitze ca. 30 Minuten, danach Herd ausschalten und noch stehen lassen bis sich das Fleisch gar ist.
Das Fleisch von den Knochen lösen und Lorbeer-blätter entfernen.
Anstatt der Kartoffeln kann man den Eintopf auch mal mit Nudeln oder Reis servieren.
Am besten separat zubereiten uns portionsweise zugeben. Den Puchero immer für mehrere Tage kochen.
Das Gemüse können Sie je nach Saison austau-schen. Es schmeckt auch mit grünen Bohnen hervorragend. Ich habe auch schon calabaza verwand.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!