Seite 1 von 1

PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 10:46
von Zazi1976
Hallo zusammen,

da ich ab Herbst meine Wohnung in El Raso bezugsfertig haben werde, will ich natürlich auch ein Auto am Flughafen platzieren.

Das wirft bei mir einige Themen auf:

1. Kaufe ich das Fahrzeug in Deutschland und überführe es (natürlich mit Ummeldung innerhalb 6 Monate)?
2. Kaufe ich das Fahrzeug in Spanien und lasse es dort direkt zu?
3. Welcher der gefühlt 500 Anbieter für Langzeitparker am Flughafen Alicante ist empfehlenswert?
4. Wenn ein Kauf in Spanien, bei welchem Händler o. Werkstatt in Nähe Alicante/Guardamar del Segura/El Raso?

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 11:35
von Chris_W
Hallo,

wenn Du ein Neufahrzeug oder ein relativ neues Auto möchtest, dann würde ich das hier bei einem Vertragshändler kaufen.

Von dem Kauf eines älteren Fahrzeugs, vor allem von privat, würde ich deutlich abraten. Gebrauchte Autos sind in Spanien teurer als in Deutschland, haben in der Regel sehr viele Kilometer und ein Scheckheft ist hier unbekannt. Ob der Vorbesitzer regelmäßig Ölwechsel und andere Wartungsarbeiten durchgeführt hat, kannst Du ihm glauben oder auch nicht.

Ich bin da vielleicht etwas voreingenommen aber ich würde entweder hier neu kaufen oder aus Deutschland importieren. Wenn Du ein Auto aus Deutschland importierst, dann kann es sich lohnen, es als Umzugsgut zu deklarieren, dann kannst Du Dir die Steuer sparen. Dazu musst Du Dich allerdings Resident melden, das Auto muss mindestens 6 Monate in DE auf Dich zugelassen gewesen sein und Du musst es innerhalb einer Frist nach Anmeldung (ich glaube 6 Monate) importieren.

Sonst habe ich keine Tips, ausser dass es in Ciudad Quesada einen spanischen Mechaniker gibt, der in Deutschland aufgewachsen ist und beide Sprachen fließend beherscht, das macht das Gespräch über technische Dinge einfacher. Er kann auch die Importation vornehmen.

VG, Chris (W)

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 12:52
von Beefeater
hola todos,

ich muss euch leider korrigieren.
Nach dem Empadronamiento (Anmeldung beim spanischen Einwohnermeldeamt)
hat man max. 6 Wochen Zeit das Auto als Umzugsgut anzumelden.
Danach muß man es versteuern und das kann je nach Alter und Restwert richtig teuer werden.

Ich habe das Drama ja über den Jahreswechsel 22/23 im Hauruck Verfahren durchgezogen.

Wenn das Kfz dann noch eine nachgerüstete Anhängerkupplung hat, wirds richtig kompliziert...

Mir ist mein damals mühsam importiertes Kfz im Oktober 24 abgebrannt und ich schlage mich seitdem intensiv
mit dem Thema Autokauf in Spanien herum. Auch ich würde eher die Finger von spanischen Gebrauchtwagen lassen.
Die sind erstmal deutlich teurer als in D und haben oft fragwürdige "Lebensläufe".

Mit einem guten Gebrauchten aus D, zeitnah importiert, ist man auf der besseren Seite.

Saludos Mike

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 14:28
von chris
Beim Autokauf in Spanien ist noch die Unsitte zu beachten, dass der angezeigte Preis oftmals nur dann gilt, wenn man eine Ratenzahlung zu bisweilen absurden Zinsen abschließt. Wenn man alles direkt bezahlt, kostet das Fahrzeug oftmals mehr, denn wenn der Händler die Kohle nicht über die Zinsen abgreifen kann, dann holt er sie sich direkt beim Kauf.

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 15:43
von Beefeater
Auch dieses Finanzierungsspielchen bei Neuwagenkauf in Spanien erlebe ich gerade am eigenen Leib B-)

Es gibt gewaltige Rabatte auf den offiziellen Neupreis. Bei quasi allen Vertragshändlern in Spanien.
ABER nur wenn man finanziert. Und angeblich machen das auch 80% der spanischen Käufer...

Für einen "deutschen Quadratkopf" ist es recht schwer zu verstehen, dass man trotz Finanzierung unter dem Strich dann 2000 oder 3000€ einspart.
Man muss sich erstmal überwinden, eine Finanzierung zu unterschreiben, obwohl das Konto reichlich gedeckt ist.

Das Ganze funktioniert aber nur, wenn man vor dem 19. Monat die Finanzierung cancelt und die Restsumme direkt zahlt...
Wenn man das weiter laufen lässt, ist der Vorteil weg und dann wirds deutlich teurer.

Ich probiere das einfach mal und werde berichten, ob ich zum Schluß, mit Abbruch der Finanzierung nach den ersten 18 Zwangsmonaten,
ohne Probleme aus der Finanzierung komme. Und ob ich dann trotz ca. 180€ Stornierungsgebühr wirklich 2000€ gespart habe.

Zudem werden wohl die Kfz Vollkaskoversicherungskosten bei der eigenen Hausbank=Finanzierungsbank auch nicht unbedingt die günstigsten sein.

Wie gesagt, ich werde berichten. Aber genaues weiss ich erst im Oktober 2026... dem Ende der Finanzierung
Und wenn das Movi III Subventions Programm für E-Autos und Hybriden wirklich gezahlt hat. Wahrscheinlich dann in 1 Jahr.

Saludos Mike

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 21:10
von chris
Und dann drauf achten, dass am Ende der Finanzierung das Auto wirklich auf dich eingetragen wird und nicht weiterhin auf die Bank des Autohändlers.

Bei mir war es ein ziemlicher Akt: nach Ablauf der zwei oder drei Jahre Mindestlaufzeit der Finanzierung und der vollständigen Abzahlung aller Raten musste ich (zufällig auf das Problem aufmerksam geworden) selbst aktiv werden und von der PSA-Bank ein Zertifikat anfordern, dass ich alles bezahlt hatte, so als ob das nicht normalerweise automatisch gehen müsste. Damit musste ich dann das Auto selbst vollständig auf mich eintragen lassen.

Hätte ich das nicht durch ein komisches Symbol in der DGT App gemerkt, dann würde die PSA-Bank von Peugeot/Citroën noch heute, fünf Jahre später, einen Weiterverkauf etc sperren können.

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Do 1. Mai 2025, 09:10
von Zazi1976
Chris_W hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 11:35
Ich bin da vielleicht etwas voreingenommen aber ich würde entweder hier neu kaufen oder aus Deutschland importieren. Wenn Du ein Auto aus Deutschland importierst, dann kann es sich lohnen, es als Umzugsgut zu deklarieren, dann kannst Du Dir die Steuer sparen. Dazu musst Du Dich allerdings Resident melden, das Auto muss mindestens 6 Monate in DE auf Dich zugelassen gewesen sein und Du musst es innerhalb einer Frist nach Anmeldung (ich glaube 6 Monate) importieren.


VG, Chris (W)
Das Auto als Umzugsgut deklarieren wird wohl nur funktionieren wenn ich meinen Hauptwohnsitz verlagere.
Das habe ich nicht vor.

Re: PKW kauf - In Spanien o. überführen????

Verfasst: Do 1. Mai 2025, 12:46
von Beefeater
Zazi1976 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 09:10 Das Auto als Umzugsgut deklarieren wird wohl nur funktionieren wenn ich meinen Hauptwohnsitz verlagere.
Das habe ich nicht vor.
Nein, da bist du falsch informiert und auch so mancher Gestor behauptet das gerne.
Man kann sie aber eines Besseren belehren ;)
Ich habe das Thema vor gut 2 Jahren durchgezogen und dafür reicht der Padron (ohne Residencia) vollkommen aus.

Und ich habe außerdem gestern unseren Gestor beauftragt das Fahrzeug meiner Freundin im Mai zu importieren.
Aber nicht als Umzugsgut. Dafür ist es zu spät.

Du musst also zum Einwohnermeldeamt, deinen Wohnsitz eintragen lassen und ab dem Datum hast du 6 Wochen für den Kfz Import.
Dazu brauchst du den TÜV (ITV) und eine Kfz Versicherung in Spanien.
Die Anmeldeformalitäten, Finanzamt, Straßenverkehrsamt lasse ich wie gesagt den Gestor machen.

Saludos Mike