Seite 1 von 1

Zitronengras und Virginia Tabak

Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 14:59
von Hobbykoch
Ich habe heute wieder ein Päckchen mit Samen aus D bekommen und darin waren auch Samen von Zitronegras und Virginia Tabak. Damit habe ich ja null Erfahrung. Hab jetzt einige mal einfach zum Keimen ausgesät und warte was passiert. Da ich sehr gerne asiatisch koche, wäre allein das Zitronegras schon ne gigantische Sache. Allgemeine Tipps aus dem Internet gibt es ja, aber vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrungen oder Tipps.

Re: Zitronengras und Virginia Tabak

Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 16:08
von Oliva B.
Hallo Hobbykoch,

Zitronengras habe ich zwei Jahre lang in einem großen Topf gehalten. Es hat sich darin nicht wohl gefühlt. Doch seitdem ich es ins Freiland ausgepflanzt habe, entwickelt es sich prächtig!

Mit Tabak habe ich keine Erfahrung, doch am besten eignet sich zum Anbau der Sorte Virginia ein sandiger Lehmboden, so die Empfehlung des Spanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung] ;) .

Re: Zitronengras und Virginia Tabak

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 13:11
von Hobbykoch
Oliva B. hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 16:08 Hallo Hobbykoch,

Zitronengras habe ich zwei Jahre lang in einem großen Topf gehalten. Es hat sich darin nicht wohl gefühlt. Doch seitdem ich es ins Freiland ausgepflanzt habe, entwickelt es sich prächtig!

Mit Tabak habe ich keine Erfahrung, doch am besten eignet sich zum Anbau der Sorte Virginia ein sandiger Lehmboden, so die Empfehlung des ;) .
Welche Erde nimmst du für Töpfe? Lebst du auf dem Land bzw wie hast du denn hier an der CB Freiland Beete geschaffen?
Ich muß es leider vorerst in Kübeln bzw Töpfen versuchen. Meine Vorgänger hatten es wohl nicht so mit Garten. Es stehen hier einige Bäume und Büsche und der Rest wurde mit einem Vlies ausgelegt und roter Schotter drauf. Drunter ist eben dieser Sandboden. Also nicht pflanzfähig. Daher habe ich ja alles mit 85 Maurerkübeln, 20 Kartoffelpflanzsäcken und diverse einzelne Töpfe erstmals vollgestellt. Ich habe 2 Trommelkomposter mit jeweils 2 Trommeln, einen Kompost für Gröberes und 2 Bokashi Eimer für Küchenabfälle. So wollte ich dann langsam mit dem Material Stück für Stück Beete schaffen. Da hatten meine Nachbarn auch nicht schlecht geschaut, als plötzlich der LKW kam und 10 BigBags mit Erde abgeladen hatte. Für die Zukunft bin ich mir auch nicht sicher, ob ich dann nicht auch einige Hochbeete errichte. Jetzt bin ich erst 50 und fit, werde aber ja auch älter. Es fängt ja jetzt schon manchmal an mit Zwicken :roll:

Re: Zitronengras und Virginia Tabak

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:22
von chris
So langsam schreit das nach Fotos!
;;)

Und wenn du den Tabak zum Wachsen bekommst, dann muss ich mich wohl mal in das Thema Weiterverarbeitung einlesen, denn hier in der Gegend ist es praktisch unmöglich, irgendwo vernünftigen Pfeifentabak zu bekommen. Und gerade der güldene Virginia müsste sich doch irgendwie aromatisieren lassen.
%%-

Re: Zitronengras und Virginia Tabak

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:58
von Hobbykoch
chris hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:22 So langsam schreit das nach Fotos!
;;)

Und wenn du den Tabak zum Wachsen bekommst, dann muss ich mich wohl mal in das Thema Weiterverarbeitung einlesen, denn hier in der Gegend ist es praktisch unmöglich, irgendwo vernünftigen Pfeifentabak zu bekommen. Und gerade der güldene Virginia müsste sich doch irgendwie aromatisieren lassen.
%%-
Da bin ich selbst schon ganz gespannt drauf. Ich kann ja erst mal eh nur Tests machen. Die Samen sind ja gerade noch beim Keimen und es ist schon fast Mitte September.
Hab ja mit dem Tabak noch null Erfahrung und kenne kein einziges Verhalten von Pflanzen in der "Winterzeit". Könnte ja auch sein, daß ich alles im Frühjahr nochmals machen muß. Aber ich habe ja Zeit. Ich werde auf jeden Fall dann Keimlinge im Kübel und einfach mal so hier in den Boden setzen. Ich denke, daß das Fermentieren der Blätter Erfahrung braucht, denn die werden ja nicht einfach nur getrocknet. Hätte ich damals auf Kuba nur besser zuhört, als wir ne Besichtigung einer Plantage hatten. Konnte ja nicht wissen, daß man die Infos mal braucht. Bei "Winterzeit" muß ich jedes grinsen und innerlich Hurra schreien, endlich kein Schmuddelwetter mehr!

Re: Zitronengras und Virginia Tabak

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 18:24
von Oliva B.
Hobbykoch hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 13:11
Oliva B. hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 16:08 Hallo Hobbykoch,

Zitronengras habe ich zwei Jahre lang in einem großen Topf gehalten. Es hat sich darin nicht wohl gefühlt. Doch seitdem ich es ins Freiland ausgepflanzt habe, entwickelt es sich prächtig!

Mit Tabak habe ich keine Erfahrung, doch am besten eignet sich zum Anbau der Sorte Virginia ein sandiger Lehmboden, so die Empfehlung des ;) .
Welche Erde nimmst du für Töpfe? Lebst du auf dem Land bzw wie hast du denn hier an der CB Freiland Beete geschaffen?
Für unsere Töpfe verwende ich gute (also nicht die billigste) Blumenerde aus der Gartenhandlung, die mein Olivo dann mischt mit Komposterde, unserem Mergelboden vom Campo und Pferdemist.
Zitronengras, leider gerade im Schatten des Hauses
Zitronengras, leider gerade im Schatten des Hauses
Hobbykoch hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 13:11Ich muß es leider vorerst in Kübeln bzw Töpfen versuchen. Meine Vorgänger hatten es wohl nicht so mit Garten. Es stehen hier einige Bäume und Büsche und der Rest wurde mit einem Vlies ausgelegt und roter Schotter drauf. Drunter ist eben dieser Sandboden. Also nicht pflanzfähig. Daher habe ich ja alles mit 85 Maurerkübeln, 20 Kartoffelpflanzsäcken und diverse einzelne Töpfe erstmals vollgestellt. Ich habe 2 Trommelkomposter mit jeweils 2 Trommeln, einen Kompost für Gröberes und 2 Bokashi Eimer für Küchenabfälle. So wollte ich dann langsam mit dem Material Stück für Stück Beete schaffen. Da hatten meine Nachbarn auch nicht schlecht geschaut, als plötzlich der LKW kam und 10 BigBags mit Erde abgeladen hatte.
Da machst du dir sehr viel Arbeit, aber sie wird sich lohnen. BildDa lass deine Nachbarn jetzt ruhig staunen. Sie werden sich bald wundern, welche Ergebnisse du demnächst erzielst! ;-)
Hobbykoch hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 13:11Für die Zukunft bin ich mir auch nicht sicher, ob ich dann nicht auch einige Hochbeete errichte. Jetzt bin ich erst 50 und fit, werde aber ja auch älter. Es fängt ja jetzt schon manchmal an mit Zwicken :roll:
SEHR vorausschauend gedacht ;) und mit Hinblick auf die kommenden Jahre durchaus empfehlenswert. Ich wünschte, ich hätte ein paar von diesen Hochbeeten! So müssen bei mir einige Capazos als Bottich für meine Kräuter herhalten.

Re: Zitronengras und Virginia Tabak

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 16:41
von Hobbykoch
@Olivia B.

Meine damaligen Nachbarn in D hatten einige Hochbeete direkt am Zugang zur Küche. Das war mega gut für Salate, Kräuter und Co. Hab mir schon einige DIY Pläne dazu angeschaut. Nach den ganzen Arbeiten hier der letzten 3 Monate habe ich aber im Moment echt keine Lust mehr dafür. Jetzt ist erstmal GENIEßEN dran. Vielleicht in ein paar Monaten. Sollte auch mal meinen Nachbarn etwas Ruhe gönnen, denn hatten jetzt auch schon genug Lärm wegen mir. Für Hochbeete läuft die Säge ja auch wieder ein paar Tage 8-)