Seite 1 von 3
Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 19:11
von Roberto
Hallo an alle
Auf der letzten Spanienreise haben wir (eine gute Freundin, meine Frau und ich) uns in Santa Pola verliebt und nun ist es schon so weit gediehen, dass ich unsere Freundin nach Kräften beim Kauf einer bereits gefundenen Wohnung in Santa Pola unterstütze.
Der spanische Makler macht es jedoch nicht gerade besonders transparent, und so ist die Sache jetzt erstmal ins Stocken geraten. Auch möchten wir uns vor dem definitiven Kauf die Wohnung nochmal genau ansehen und Dinge wie Heisswasser und Heizung via einer Therme mit Gasflasche auf der Dachterrasse austesten.
Ich habe dem Makler mitgeteilt, wir wollen kaufen und nun sind wir für uns dran, die Finanzierung aufzustellen. Als einzige Info kam von Seiten des Maklers, ich solle direkt an ihn 1.000 Euro überweisen, dann würde er dem Verkäufer ein verbindliches Gebot abgeben (die beiden sind befreundet hat es geheissen). Und wenn wir dafür die Akzeptanz hätten, wäre eine Anzahlung von 10% (also 26.000 Euro) ebenfalls unbedingt direkt auf sein persönliches Konto fällig. Die schon gezahlten 1.000 Euro könnten angerechnet werden, somit müssten noch weitere 25.000 Euro an ihn überwiesen werden.
Hier kommt die Sache nun ins Stocken, weil niemand von uns bereit ist, dieses Risiko einzugehen. Vor allen, weil wir keinerlei weitere Infos haben. Also auch nicht zu den genauen Eigentumsverhältnissen und darüber, was zu dem Objekt vielleicht an Lasten eingetragen ist.
Wir hatten auch mal mit der schwedischen Maklerin im Ort gesprochen, sie hat für ihr Büro ein deutlich transparentes Vorgehen erklärt. U.a. würden sie grundsätzlich die genauen Verhältnisse und Eintragungen bei den Objekten durchleuchten und wir erhielten auch zu allen besichtigten Objekten jedesmal eine Menge Informationen. Ganz anders, als bei dem spanischen Makler.
Ich hatte bei der Besichtigung versucht, ein paar Hintergrundinformationen einzuholen, aber es hiess nur, die Familie hätte mehrere Wohnungen in der Stadt, die an Touristen vermietet würden. Wenn die Wohnung verkauft wäre, würden sie einfach in eine dieser Wohnungen ziehen. Das hat mir auch nicht weitergeholfen.
Ich frage mich nun, wie wir weiter vorgehen sollten. Wir möchten das gerne über einen Notar im Ort abwickeln, und dieser Notar sollte auch abchecken, ob über die Wohnung durch den Verkäufer wirklich frei verfügt werden darf. Strange ist bei der ganzen Sache, dass genau diese Wohnung noch durch ein anderes Maklerbüro in Santa Pola angeboten wird, jedoch deutlich teurer. Und das schon seit ca. einem halben Jahr. Und „unser“ Makler hat auf Nachfrage sofort innerhalb von 5 Minuten den Preis um 5.000 Euro gesenkt. Kommt mir alles etwas merkwürdig vor, zumal weitere Infos nicht vorhanden sind.
Über Tipps und Empfehlungen würden wir uns sehr freuen.
Saludos Roberto
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 21:00
von Beefeater
Da würden bei mir nun alle Alarmglocken läuten....
Zuerst einmal zahlt der Verkäufer den Makler, ob das nun in den Preis bereits eingerechnet ist, sei mal dahin gestellt.
Aber warum sollte ich dann einem spanischen Makler 1000€ anzahlen? für was?
Die sehe ich nach meinen 3 Jahren Erfahrung mit deals in ES wahrscheinlich nie mehr wieder...
Was nun kommt mag hart klingen, aber es geht schliesslich um viel Geld.
Makler sind Dienstleister, wenn sie nicht das leisten WAS DU WILLST, dann feuer sie, schnell und ohne schlechtes Gewissen.
Andere Makler haben auch "schöne Häuser" und ein guter anderer Makler, hat ruckzuck die Adresse und Telefonnummer des Besitzers deines Wunschobjekts. Das kostet den lediglich eine Anfahrt und Klingelputzen bei den Nachbarn. Bei uns hat das 2022 genau so wunderbar funktioniert.
Und dann wird mit den Besitzern verhandelt und nicht mit irgendwem, der sich, eventuell sogar ohne Auftrag, dazwischen gemogelt hat.
Ausserdem ist mir nicht bekannt, ob spanische Makler unter irgendwelchen Umständen ein Exklusivrecht auf eine Immobilie haben.
Meiner Meinung nach haben sie es nicht. Und darum hast du auch keinerlei Grund den deal mit diesem Makler zu machen, du kannst jeden Makler nehmen.
Thema Anzahlung:
Auf gar keinen Fall dem Makler solche Summen (10% der Kaufsumme sind vollkommen untypisch) anvertrauen.
Da tummeln sich - weltweit- extrem viele schwarze Schafe.
Typisch sind 10.000€ Anzahlung NACH beidseitig unterschriebenem Vorvertrag.
Aber ganz sicher nicht an den Makler.
Wir haben das Geld damals nicht einmal unserem Anwalt überwiesen, sondern direkt dem Verkäufer, nach unterschriebenem Vorvertrag.
Ich hatte, um mir unser Wunschhaus 100% zu sichern, sogar im Vorvertrag 30.000€ fest gehalten und dann dem Verkäufer lange vor dem Notartermin überwiesen. Somit hätte er mir bei Aufhebung des Vorvertrags 60.000€ zurückzahlen müssen.
Beim Notartermin hatte ich einen Bankgesicherten Scheck über die Restsumme.
Der Scheck hat mich zwar 250€ Gebühren gekostet, aber das war es uns wert.
Wir hatten einen Anwalt der den ganzen Kauf begleitet und die Dokumente in unserem Sinne genauestens kontrolliert hat.
Illegale Bauten sind in Spanien gar nicht sooo selten und den Ärger will man nicht.
Die Anwaltkosten beim Hauskauf halten sich in ES ziemlich in Grenzen, so dass man da nicht arm bei wird...
Und er hat auch für die Umschreibungen in den Katastern gesorgt.
Saludos Mike
P.S. Wenn ich die 26.000€, also die 10%, in Relation setze, kostet die Eigentumswohnung in Sata Pola 260.000€?
Ohne Steuern und Gebühren?
Das ist eine stolze Summe für eine "Wohnung". Andere kaufen dafür ganze Fincas...
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 21:53
von Atze
"Wir möchten das gerne über einen Notar im Ort abwickeln, und dieser Notar sollte auch abchecken, ob über die Wohnung durch den Verkäufer wirklich frei verfügt werden darf."
Das ist nicht die Aufgabe eines Notars, der ist völlig neutral.
Die vorherigen Besitzverhältnisse sollte ein von euch beauftragter Rechtsanwalt (der gegebenenfalls auch Deutsch sprechen sollte) ermitteln.
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 22:02
von housecat
Das sind tolle Antworten von Mike und Atze. Würde ich buchstabengetreu befolgen. Mit der Unsicherheit von Ausländern über die örtlichen Verhältnisse wird viel Geld verbrannt. Nötigenfalls einfach auf "stur" schalten. Teile von Santa Pola stehen auch nächstes Jahr noch zum Verkauf.
Gruß // Housecat
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Do 13. Nov 2025, 07:55
von Atze
Das mindeste vor dem Kauf ist das Anfordern eines Grundbuchauszuges (nota simple) und die Überprüfung, ob die Immobilie lastenfrei ist. Sonst kauft man die Schulden mit. Außerdem müssen Bewohnbarkeitsbescheinigung und Ernergiepass vorliegen.
Um all das kümmert sich ein Rechtsanwalt, nicht der Notar.
Auch ohne böse Absicht liegen manchmal Schlampereien vor.
Bei uns mussten (allerdings vor Jahrzehnten) die Grundbucheintagungen "nachgebessert" werden, weil zwar zwischendurch einige Verkäufe getätigt, diese aber nicht ins Grundbuch eingetragen wurden.
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Do 13. Nov 2025, 11:03
von baufred
... da bereits einige wichtige Stichwörter gefallen sind, versucht doch mal 'nen Rundumschlag zum 'Paket' Immo-/Wohnungskauf in Spanien mit dem GOOGLE-Suchbegriff >> eigentumswohnung spanien kaufen checkliste ....
Der Suchtest ergab einige übersichtliche Infopakete von Immoanbietern und Kanzleien, die euch einen 'Fahrplan' an die Hand geben, um Makler, Rechtsanwalt & Notar 'abzuklopfen' ob sie auch ihren Job ordentlich erledigt haben und ihr so 'blaue Flecken' (mental und auf dem Bankkonto!) vermeiden könnt...
¡Suerte y Éxito! ...
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Do 13. Nov 2025, 11:18
von Chris_W
Ich würde wirklich davon absehen, das alles selbst zu machen, zu viel kann schief gehen.
Ein guter Anwalt macht die gesamte Vorprüfung also Eigentumsverhältnisse, Schulden, Legalisierung etc., kümmert sich um die Erstellung der Verträge und übernimmt auch die treuhänderische Abwicklung der Kaufpreiszahlung. In der Regel nehmen die dafür 1% des Kaufpreises und das ist gut investiertes Geld.
EIne Reservierungszahlung ist üblich, wenn Ihr die Wohnung auf jeden Fall wollt, dann können das auch 10% sein denn es ist nicht erstattbar wenn Ihr zurücktretet. Tritt der Verkäufer zurück dann muss er das doppelte an Euch zahlen aber auch das muss alles vertraglich geregelt werden und das macht der Anwalt für Euch.
Anders als in Deutschland, bist Du nach dem Notartermin sofort Eigentümer, der Grundbucheintrag dauert natürlich noch ein paar Tage aber Du musst auch beim Notartermin den gesamten Kaufpreis bezahlen sonst platzt der Termin.
Wie erfolgt diese Zahlung? Barzahlung über 10.000 Euro ist in Spanien illegal also Überweisung. Wenn Du beim Notartermin anfängst eine Überweisung zu tätigen, kannst Du es gleich vergessen. Da kommt der Anwalt ins Spiel. Er hat von Dir im Vorfeld den Kaufpreis auf sein Treuhandkonto erhalten und er überweist beim Notartermin den Kaufpreis über die spanische Zentralbank weil nur dann der Käufer die Sicherheit hat dass das Geld auch unwiderruflich auf seinem Konto landet.
Üblicherweise wird das geteilt und der Makler und der Anwalt des Verkäufers bekommen direkt ihren Anteil weil die wollen nicht dem Verkäufer hinterher laufen. Außerdem wird ein guter Anwalt immer einen Teil des Kaufpreises einbehalten weil Du die Plusvalia bezahlen musst. Aber all das ist im Kaufvertrag geregelt.
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Do 13. Nov 2025, 12:23
von BeJo
Hallo,
ich kann Chris zu 100% beipflichten. Ich hab zwar etwas mehr als 1% bezahlt, dafür war aber alles inkl. Notartermin nach 3 Wochen erledigt; Vorvertrag am 24. Januar unterschrieben, Notartermin am 15. Februar.
Grüße
Joachim
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Do 13. Nov 2025, 13:03
von Roberto
Vielen Dank für die wegweisenden Antworten- echt klasse von euch!
Also wir werden egal was schlussendlich wir kaufen, nur mit eigenem Anwalt arbeiten.
Vielleicht gibt es in Alicante sogar einen der deutsch spricht?
Das Gebäude ist ein riesen Klotz von 2007 mit vielen Einheiten, das wird auf jeden Fall legal sein, deshalb ging ich davon aus, das auch ohne Anwalt machen zu können. Ich hatte im Hinterkopf die Option mit dem bankbestätigten Scheck, aber in solchen merkwürdigen Fällen sollte man wirklich die 1% investieren.
Ich habe eine grössere Sozietät in Malaga gefunden, das wäre eine andere Provinz, könnte man die eventuell auch damit beauftragen?
Ja ich stimme zu, 260.000 ist ein gewisser Preis, aber in Santa Pola geht das locker noch deutlich höher.
Es war das einzige apartamento das wir gesehen haben, wo man nicht sofort renovieren muss. Wenngleich es deutliche Nachteile hat, wie z.B. innenliegende Bäder ohne Zugang zum Lichtschacht und eine ost-Ausrichtung ohne wirklichen Blick auf die Umgebung. Und ob der Gasdurchlauferhitzer wirklich im Winter 6 Wochen lang heizt mit einer kleinen Gasflasche darf man wohl auch bezweifeln. Aber leider liegt in Santa Pola kein Gas, evtl. müsste man später mal eine Wärmepumpe nachrüsten.
Eine Anzahlung, egal ob 10.000 oder 26.000 Euro, bevor die Finanzierung überhaupt steht, kommt für uns nicht in Frage. Die Wohnung ist zwar ganz hübsch, aber mehr auch nicht. Wenn uns jemand zuvor kommt, dann ist das eben so. Da ich nicht mehr berufstätig bin, hätte ich sogar Zeit, jetzt im Winter vor Ort richtig auf die Suche zu gehen, vielleicht findet sich ja noch eine Alternative.
Der Makler bezieht übrigens gerade neue Räumlichkeiten und der Verkäufer ist derjenige der ihm diese renovieren soll, das könnte den dringenden Geldbedarf erklären...
Saludos Roberto
Re: Wohnungskauf ins Stocken geraten - Tipps willkommen
Verfasst: Do 13. Nov 2025, 13:24
von Chris_W
Roberto hat geschrieben: ↑Do 13. Nov 2025, 13:03
Wenngleich es deutliche Nachteile hat, wie z.B. innenliegende Bäder ohne Zugang zum Lichtschacht und eine ost-Ausrichtung ohne wirklichen Blick auf die Umgebung. Und ob der Gasdurchlauferhitzer wirklich im Winter 6 Wochen lang heizt mit einer kleinen Gasflasche darf man wohl auch bezweifeln. Aber leider liegt in Santa Pola kein Gas, evtl. müsste man später mal eine Wärmepumpe nachrüsten.
Saludos Roberto
Roberto,
wenn Du jetzt schon die Nachteile aufzählst, und die sind ja nicht unerheblich, dann musst Du wirklich nochmal überlegen ob Du so viel Geld investieren willst und Dich hinterher ärgern denn Bäder und Ausrichtung kannst Du nicht mehr ändern.
Muss es unbedingt Santa Pola sein? Mir hat Santa Pola auch gefallen aber ich habe nichts für mich passendes gefunden.
Wenn es nicht Stadt sein muß, sondern auch Urbanisation, bei mir in der Anlage wurde vor kurzem ein Reiheneckhaus für 215.000 Euro verkauft, 8 Jahre alt, da muss man auch nichts machen. Die Stadt ist 5 km entfernt, stört mich nicht.
Der Anwalt muss übrigens nicht aus Alicante sein. Mein Anwalt ist auf Teneriffa, ist ein Deutscher mit spanischer Anwalts- und Steuerberaterzulassung. Es geht alles online und zum Notartermin ist er kurz eingeflogen damit ich mir keinen Übersetzer nehmen musste.
Viel wichtiger ist, dass Du ein gutes Gefühl hast. Wo der sein Büro hat ist nicht wichtig. Ich habe den Anwalt gewählt, weil er vor vielen Jahren den Erbfall meiner Exfrau sehr kompetent und preiswert abgewickelt hat.
Viele Grüße und Glück für die richtige Entscheidung.
Chris