Seite 1 von 1

Re: Spanien wählt Europa

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 18:43
von kala
Hallo,
da stellt sich doch die Frage, wer geht denn von Euch zur Wahl und wer nicht und warum??
Ich habe hier natúrlich auch meine Wahlzettel "rumliegen" und ehrlich gesagt so überhaupt keine Ahnung wen ich da wähle. Da stehen 50 Namen drauf (+10). Super, sie hätten auch Türken oder Griechen draufschreibne können. Der Wahlkampf auch hier vor Ort (bei 1800 EW) beschränkt sich auf die Parteien, die scheinbar genügend Geld haben für Postwurfsendungen, Werbeplakate (reichlich!!) und strassenüberspannende Banner. Nun ja, ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich gehen soll, obwohl ich eigentlich eher zu den Menschen gehöre, die das tun.

Hinzu kommt der EU Wahnsinn. Nich nachvollziehbare Vorschriften. Gelder die sehr eigenwillig verteilt werden, leere Sitzungen und überbezahlte EU Parlamentarier. Ich weiss nicht ob jemand bei RTL den Beitrag bei Explosiv gesehen hat über die Tagung unter Palmen, die jeden Wähler auf die Palme bringen würde (hab leider den link verramscht).


lg
kala

Re: Spanien wählt Europa

Verfasst: So 7. Jun 2009, 22:45
von Florecilla
Europawahl in Spanien: Nur 33,8 Prozent der Wähler machen mit

MADRID: "Ist doch alles ......egal!" Stell' Dir vor, es ist Wahl, und keiner geht hin. So ungefähr hat man sich Europawahlen in Spanien vorzustellen.

Im Krisenland Nummer eins in Europa ist die Stimmung auf den Nullpunkt gesunken. Folge: Nur knapp ein Drittel der Wahlbeteiligten ging bis 18 Uhr zur Urne.

Immerhin müssen die Politiker des Landes keinen Rückgang der Wahlbeteiligung beklagen, denn 2004 gingen unwesentlich mehr Menschen zur Wahl.

Die meisten Menschen wollten noch in Kantabrien wählen gehen (41,20%), danach kommen Castilla y León (39,94%) sowie das Land Valencia (39,74%).

Am wenigsten interessieren sich die Menschen auf den Balearen (26,49%), in Katalonien (26,76%) und auf den Kanarischen Inseln (28,28%) für Europa.

Vielleicht war hier einfach das Wetter zu gut am Sonntag und alle lagen am Strand? Andererseits: In vielen Orten Spaniens waren vor der Wahl zwar die Holzwände aufgestellt worden, Plakate aber wurden nie angeklebt.

Die Stimmung im europäischen Krisenland Nummer eins, wo derzeit knapp 18 Prozent Arbeitslosigkeit herrscht: Ist doch alles ......egal!

Zum Vergleich: In Deutschland lag die Wahlbeteiligung bei rund 43 Prozent - ein historischer Tiefstand, aber immer noch zehn Prozent mehr als in Spanien.

Quelle: http://www.saz-aktuell.com



Und hier noch eine kuriose Wahl-Nachricht aus Spanien:

KURZER PROZESS - Im nordspanischen Dorf Zarzosa hat die Europawahl nur eine Stunde gedauert. Wie der staatliche Rundfunk RNE am Sonntag berichtete, schloss in der Ortschaft in der Weinbauregion La Rioja das einzige Wahllokal eine Stunde nach der Öffnung schon wieder seine Pforten. Alle 14 Wahlberechtigten im Dorf hatten bereits ihre Stimme abgegeben. Damit stand um 10.00 Uhr in Spanien ein erstes Ergebnis fest: In Zarzosa betrug die Wahlbeteiligung 100 Prozent. (Quelle: www.augsburger-allgemeine.de )

Re: Spanien wählt Europa

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 09:35
von Florecilla
Interessant: Gestern wählten angeblich nur 33,8 % der Spanier, nach heutigen Angaben sind es jedoch 45,8 % gewesen.


Europawahl in Spanien: Ohrfeige für Zapateros Sozialisten

MADRID: Die Regierung in Spanien wurde kräftig abgewatscht, die konservative Opposition hat die Europawahl klar gewonnen.

Die bürgerliche Volkspartei (PP) von Mariano Rajoy (Bild) landete mit 42,2 Prozent der Stimmen vor der sozialistischen PSOE von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero mit 38,5 Prozent.

Die PP schickt damit 23 Abgeordnete ins Europaparlament, die Sozialisten 21. 2004 hatten die Sozialisten die Eurowahlen noch gewonnen.

Die Wahlbeteiligung lag mit 45,81 Prozent knapp über dem historischen Tiefstand von 45,14 Prozent vor fünf Jahren.

Dominiert wurde der Wahlkampf von innenpolitischen Themen. Die konservative Volkspartei machte mit der schweren Wirtschaftskrise und der rasant wachsenden Arbeitslosigkeit Stimmung gegen die Regierung.

Die Sozialisten strapazierten dagegen erneut ihr altbekanntes Thema "Irakkrieg". Denn es war der konservative Regierungschef Aznar, der einst mit George W. Bush in den Irak-Krieg zog. Das war bislang in allen Wahlkämpfen stets die beste Waffe der Sozialisten.

Davon wollen die Spanier aber immer weniger hören ... sie verlangen wirtschaftliche Konzepte für die Zukunft. Und davon hat Zapatero bislang herzlich wenig geboten.

Quelle: http://www.saz-aktuell.com


Andere Quellen bestätigen diese Zahlen:

tz-online

Euronews

Re: Spanien wählt Europa

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 10:37
von Oliva B.
Wer nicht zur Wahl geht, braucht sich hinterher auch nicht beschweren, wenn Splittergruppen, rechtspopulistische und europafeindliche Parteien Zuwächse verzeichnen. Wählen ist keine Pflicht sondern ein Privileg demokratischer Staaten, das sollte man sich immer vor Augen halten.

Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen EU-Beschlüsse umsetzen, welche die Politiker in Brüssel beschließen, z.B. die neue EU-Hygieneverordnung, bei der man sich fragt, wem sie eigentlich nützt… Darin werden Metzger verpflichtet, teure Hygieneschleusen in ihre Geschäftsräume einbauen zu lassen, deren Kosten (ca. 15.000 €) kleine Fleischerfachgeschäfte wahrscheinlich nie mehr rausholen werden. Fazit: weitere kleine Betriebe werden aufgeben und wir werden demnächst nur noch Fleisch- und Wurstwaren aus Fleischfabriken kaufen können..
Ich frage mich nur, ob in Spanien die Betriebe genauso streng überprüft werden wie in Deutschland, denn ich habe das Gefühl, dass der Gesetzgeber dort oftmals beide Augen zudrückt. So wird sogar vor den Augen der Kunden (im Supermarkt beobachtet) abgepacktes Fleisch auf ein aktuelles Datum umetikettiert…

Die Konservativen haben europaweit klar gesiegt, die Sozialisten stürzten besonders in Deutschland, Spanien und Frankreich ab.
In Spanien verlor die PSOE (Sozialisten) von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero deutlich, wie Florecilla schon schrieb. Der Parteichef der ultrakonservativen Volkspartei (PP), Mariano Rajoy, frohlockte hingegen und deutet seinen Gewinn als Zeichen eines Machtwechsels in Spanien.

Re: Spanien wählt Europa

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 11:37
von kala
Hallo Oliva,
es kommt sicher darauf an, ob man sich gerade in Spanien irgendwie in den Mittelpunkt gerückt hat oder eben auf der Liste (auf welcher auch immer) steht. Denn wenn in Cartagenas Innenstadt über 1000 Geschäfte ohne Genehmigung laufen und in Els Poblets die Policia Local am Eröffnungstag auf der Matte steht um die Genehimgungen zu prüfen, dann sind das doch erhebliche Unterschiede. Auch der nicht unwesentliche Golfplatz "La Sella" auf dem immerhin ein 5 Sterne Hotel steht, würde über viele Jahre ohne Genehmigung betrieben. Die Liste kann man unendlich fortsetzen.
Wer in D ein Fleischfachgeschäft oder Bäckerei zB aufmachen will steht vor einem ähnlichen Vorschriftendilemma. Es sind wegen der Lebensmittel glatte Fliesen vorgeschrieben. Publikumsverkehr erfordert jedoch rutschfeste Fliesen, also keine glatten. Also muss jedes einzelne Geschäft einen Antrag stellen auf Sondergenehmigung. Das kostet zwar nicht (zumindest nicht viel), ich habe allerdings in Spanien noch nie (!!!) rutschfeste Fliesen rigendwo gesehen. Im Gegenteil, ganze Einkaufszonen werden zu einer spiegelglatten Fläche, wenn es nur mal rigendwo geregnet hat. Unfälle sind da vorprogrammiert.
Das keiner (oder nur wenige) zur Wahl gehen, liegt sicher daran, dass die Leute in Brüssel Jobs machen, die nicht nachvollziehbar sind. Es wird von überhöhten Gehältern berichtet, nichtbesuchten Reden und Sitzungen, Abrechnungsskandalen, Tagungen unter Palmen und vielem anderen negativen mehr. Selten bekommt man mal einen positiven Bericht aus Brüssel von der Presse serviert. Hinzu kommt, dass man (oder zumindest ich) den Eindruck hat, dass man sich die Posten in Brüssel zuschiebt. Nach dem Motto Politik auf lokaler Ebene = Bürostuhl, deutschlandweite Politik = Chefsessel in feinstem Leder und Brüssel ist der Ohrensessel mit ausklappbarem Fussteil und Aufstehhilfe.
Ich möchte nichts schlechtes über die Menschen sagen die in Brüssel arbeiten, schliesslich kann ich es nicht wirklich beurteilen. Die Präsentation ist aber einfach total schlecht.
lg
kala

Re: Spanien wählt Europa

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 00:40
von Oliva B.
Hallo Kala,

natürlich war mein spontan gewählte Beispiel mit den Metzgereien nur eins von unzähligen, das zeigt, welche Ideen in Brüssel auf Kosten der Steuerzahler ausgebrütet werden. Die Abgeordneten kreieren Gesetze "en masse", nur damit sie selbst eine Daseinsberechtigung haben...

Doch das wirklich Interessante an dieser bewusst ganz spontan erwähnten (und darüber hinaus schon eine Woche alten) Nachricht war, dass sie auf einmal noch anderen interessant genug erschien, diese „ollen Kamellen“ neu zu recherchieren und thematisch aufzuarbeitetn (Insider-Witz :lol: ). Wobei wir wieder bei einem anderen aktuellen Thema wären: Don’t feed the Trolls.