Dresden - Sevilla
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 17:48
Hallo,
ab Montag tagt die UNESCO für 8 Tage in Sevilla - dort wird unter anderem über den Weltkulturerbetitel von Dresden entschieden.
Für die Dresdner ist der Fall ja nun doch irgendwie vorbei, denn Titel hin oder her, die Brücke wird gebaut. Wenn man bedenkt, dass diese Brücke seit mehr als 100 Jahren bereits wegen der NOTWENDIGKEIT gebaut werden sollte, war es keine überstürzte Entscheidung. In jedem Fall ist es letztlich umweltfreundlicher, als der derzeitige Zustand (der seit Jahrzehnten andautert). Weil so auf jeder Seite der Elbe zu den Stosszeiten gnadenloser Stau herrscht, sieht man mal von den baufälligen Brücken ab, die zwar schön, aber schon lange nicht mehr sicher sind.
Letztlich habe ich rigendwo gelesen, das auch an der Lorelei eine Brücke gebaut werden soll. Nun ja, was soll ich sagen, vermutlich können die Menschen auch dort nicht übers Wasser gehen.
Interessant ist für mich allerdings die Frage nach den Weltkulturerbetiteln generell, denn es ist tatsächlich so, es wurden sehr viele davon vergeben. Mehr dazu hier:
http://www.welt.de/kultur/article397271 ... te_3973958
lg
kala
ab Montag tagt die UNESCO für 8 Tage in Sevilla - dort wird unter anderem über den Weltkulturerbetitel von Dresden entschieden.
Für die Dresdner ist der Fall ja nun doch irgendwie vorbei, denn Titel hin oder her, die Brücke wird gebaut. Wenn man bedenkt, dass diese Brücke seit mehr als 100 Jahren bereits wegen der NOTWENDIGKEIT gebaut werden sollte, war es keine überstürzte Entscheidung. In jedem Fall ist es letztlich umweltfreundlicher, als der derzeitige Zustand (der seit Jahrzehnten andautert). Weil so auf jeder Seite der Elbe zu den Stosszeiten gnadenloser Stau herrscht, sieht man mal von den baufälligen Brücken ab, die zwar schön, aber schon lange nicht mehr sicher sind.
Letztlich habe ich rigendwo gelesen, das auch an der Lorelei eine Brücke gebaut werden soll. Nun ja, was soll ich sagen, vermutlich können die Menschen auch dort nicht übers Wasser gehen.
Interessant ist für mich allerdings die Frage nach den Weltkulturerbetiteln generell, denn es ist tatsächlich so, es wurden sehr viele davon vergeben. Mehr dazu hier:
http://www.welt.de/kultur/article397271 ... te_3973958
lg
kala