Seite 1 von 1

die Tomatina in Buñol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 10:14
von Gast1
(ich krieg die Tilde über den ASCCI-Code 0241 hier nicht hin)
zum Thema:
ich habe sie ja in meinem Buch auch beschrieben. Die Tomatina.
siehe hier
Es sind beeindruckende Bilder.
Versteht einer von Euch das???
Gruß Uschi

Re: die Tomatina in Bunol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 10:32
von Florecilla
Verstehen kann ich es nicht wirklich. Ich kann aber schon nachvollziehen, dass es für viele Leute ein Heidenspaß ist, sich ungestraft wie Kleinkinder aufzuführen - auch wenn es nur für eine Stunde ist.

Ich persönlich esse die Tomaten lieber als damit durch die Gegend zu werfen. Allerdings sind die in Buñol verwendeten Tomaten überreif und nicht mehr für den Verzehr geeignet.

Ein farbenprächtiges Spektakel ist es allemal ...

Re: die Tomatina in Bunol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 12:16
von Oliva B.
Erst am Wochenende sind wir auf dem Weg nach Requena an Buñol vorbei gekommen und natürlich kam die Tomatina zur Sprache.

Ich habe gehört, dass das Spektakel hauptsächlich wegen der Touristen veranstaltet wird und die Einheimischen aus der umliegenden Umgebung kaum daran teilnehmen.

Verlangen die Urlauber wirklich Veranstaltungen auf diesem Niveau? :-?
Meine Meinung: Ein Ereignis, das den Medien hilft, ihr Sommerloch zu füllen.

Re: die Tomatina in Bunol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 12:49
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Verlangen die Urlauber wirklich Veranstaltungen auf diesem Niveau? :-?
Meine Meinung: Ein Ereignis, das den Medien hilft, ihr Sommerloch zu füllen.

Gute Frage, Oliva. Ich glaube schon, dass es eine bestimmte Kategorie Touristen gibt, die nach eben solchen Veranstaltungen verlangt. Oder wie erklärt man sich sonst das Phänomen "Ballermann" oder andere Events der mehr oder weniger lustigen und oft feuchtfröhlichen Art.

Die Tomatina gibt es ja bereits seit 1945. Es handelt sich also nicht um eine Erfindung von und für Touristen. Wieso, weshalb und warum diese "Schlacht" alljährlich stattfindet, weiß niemand mehr so genau. Über die Entstehung dieser Tradition existieren verschiedene Geschichten: Es wird u.a. gesagt, dass die erste Tomatina eine Gemüseschlacht unter Freunden war. Auch heißt es, dass ein Straßenmusikant wegen seiner schlechten Darbietung mit Tomaten beworfen wurde und er die Tomaten einfach zurückwarf. Wiederum andere behaupten, die Tomatenschlacht wäre aus einem Nachbarschaftsstreit entstanden.

Auf der offiziellen Website der Tomatina heißt es, dass während einer Parade am letzten Mittwoch im August 1945 zwei Gruppen junger Leute in Streit gerieten und sich beim nahe gelegenen Gemüsemarkt bedienten und sich eine Gemüseschlacht lieferten. Im nächsten Jahr brachten die Teilnehmer eigene Tomaten mit und schon gab es eine Tomatenschlacht. In den Folgejahren wurde dieses Ereignis wiederholt und die "nicht-offizielle" Tradition wurde so zu einem über die Grenzen des Ortes hinaus bekannte Veranstaltung.

Re: die Tomatina in Bunol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 13:08
von Oliva B.
Florecilla hat geschrieben:Gute Frage, Oliva. Ich glaube schon, dass es eine bestimmte Kategorie Touristen gibt, die nach eben solchen Veranstaltungen verlangt. Oder wie erklärt man sich sonst das Phänomen "Ballermann" oder andere Events der mehr oder weniger lustigen und oft feuchtfröhlichen Art.
Wenn man sich mal die Bilder anschaut, kommt man zu deiner Schlussfolgerung. Es sind ausschließlich junge Leute, die sich daran beteiligen.
Mir geht es immer gegen den Strich, wenn Lebensmittel vernichtet werden. Aber das hängt mit der Globalisierung und der Preisregulierung zusammen und ist wiederum ein anderes Thema.

Uschi, ich habe mir erlaubt, die Tilde in der Überschrift zu ergänzen :-D

Re: die Tomatina in Bunol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 13:25
von Gast1
Oliva B. hat geschrieben: Uschi, ich habe mir erlaubt, die Tilde in der Überschrift zu ergänzen :-D
Oliva, wie hast Du das gemacht? Bei mir ist jedes Mal wenn ich die ALT-Taste gedrückt habe, alles wieder zurückgesprungen zur Seite "Anmeldung" :-? :-? :-?
Gruß Uschi

Re: die Tomatina in Buñol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 13:33
von Oliva B.
Hallo Uschi,

wolltest du nur die Überschrift "ändern" (du weißt sicher, dass du dann über "ändern" gehen musst) oder
geht es bei dir grundsätzlich um die Tilde über dem "n"?

ALT und 0241 über den Nummernblock eingegeben - schwupps - und schon steht bei mir das ñ da. Oder arbeitest du mit einem Notebook ohne Nummernblock? Dann geht es nicht auf diese Weise.

Re: die Tomatina in Buñol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 14:40
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Oder arbeitest du mit einem Notebook ohne Nummernblock? Dann geht es nicht auf diese Weise.
... sondern so.

Re: die Tomatina in Buñol

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 20:17
von Gast1
Oliva B. hat geschrieben:Hallo Uschi,

wolltest du nur die Überschrift "ändern" (du weißt sicher, dass du dann über "ändern" gehen musst) oder
geht es bei dir grundsätzlich um die Tilde über dem "n"?

ALT und 0241 über den Nummernblock eingegeben - schwupps - und schon steht bei mir das ñ da. Oder arbeitest du mit einem Notebook ohne Nummernblock? Dann geht es nicht auf diese Weise.
Hallo Oliva,
es geht grundsätzlich um die Tilde. Bei word arbeite ich auch mit dem Code ALT 0241 und da funktioniert es auch. Ich habe es jetzt 3 x versucht. Ich drücke die ALT Taste, lasse die auch gedrückt, gebe vom Nummernblock die 0241 ein und wenn ich die 1 eingebe, verschwindet mein Beitrag und ich bin wieder im Thread.
:sad:
Natürlich kann ich erst den Beitrag über word vorschreiben und dann per copy + paste hier einfügen. Ist aber etwas umständlich. Ich weiß auch nicht, warum das bei mir nicht funktioniert. :-?
Naja, soooo wichtig ist es auch wieder nicht. Und so viele Ns mit Tilde brauche ich auch nicht.
Schönen Abend noch.
Gruß Uschi