Erdbeeren aus der Coto de Doñana
Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 10:25
damit wir in Deutschland immer schöne frische Erdbeeren bekommen, wird dort im Nationalpark Schindluder betrieben.
Der Rocina ist Doñanas wichtigster Zufluss. Weil er früher bis zum Spätsommer Wasser führte, wird er die "Mutter der Marsch" genannt. In den vergangenen Jahren versiegte der Fluss aber bereits im Juni. Vor allem für den Anbau von Früherdbeeren, die auch in Deutschland in Supermärkten zu finden sind, wird dem Fluss das Wasser abgegraben.
Als Gegenmaßnahme arbeiten Fuentelsaz und seine Kollegen mit einigen Erdbeerfarmern zusammen und zeigen diesen, wie man mit einem Viertel weniger Wasser und etwas Technik - Tröpfchenberieselung, Feuchtigkeitssensoren im Boden und Computern zur automatischen Steuerung des Ganzen - saftige Erdbeeren hinbekommt. Mit einem Panda-Logo auf dem Schälchen werden diese unter anderem in Deutschland angeboten - zu leicht erhöhten Preisen, versteht sich.
Die Wasserverschwendung der Plantagenbesitzer habe ich auch hautnah miterleben dürfen.
den ganzen Artikel könnt Ihr hier lesen.
Gruß Uschi
Der Rocina ist Doñanas wichtigster Zufluss. Weil er früher bis zum Spätsommer Wasser führte, wird er die "Mutter der Marsch" genannt. In den vergangenen Jahren versiegte der Fluss aber bereits im Juni. Vor allem für den Anbau von Früherdbeeren, die auch in Deutschland in Supermärkten zu finden sind, wird dem Fluss das Wasser abgegraben.
Als Gegenmaßnahme arbeiten Fuentelsaz und seine Kollegen mit einigen Erdbeerfarmern zusammen und zeigen diesen, wie man mit einem Viertel weniger Wasser und etwas Technik - Tröpfchenberieselung, Feuchtigkeitssensoren im Boden und Computern zur automatischen Steuerung des Ganzen - saftige Erdbeeren hinbekommt. Mit einem Panda-Logo auf dem Schälchen werden diese unter anderem in Deutschland angeboten - zu leicht erhöhten Preisen, versteht sich.
Die Wasserverschwendung der Plantagenbesitzer habe ich auch hautnah miterleben dürfen.
den ganzen Artikel könnt Ihr hier lesen.
Gruß Uschi