Seite 1 von 1

Cuenca

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 13:30
von Citronella
Cuenca ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cuenca in der autonomen Region Kastilien-La Mancha und liegt zwischen den Schluchten der beiden Flüsse Júcar und Huécar, ca. 180 km östlich von Madrid. Die Stadt wurde von den Römern als "Conca" gegründet. Die Altstadt liegt hoch auf einem Felsplateau mit vielen spektakulären Aussichtspunkten. 1996 erklärte die Unesco die Innenstadt von Cuenca zum Weltkulturerbe.
HPIM7238.JPG
malerisch auf dem Hügel
HPIM7240.JPG
die Casas Colgadas (hängende Häuser)
HPIM7241.JPG
der Parador von Cuenca ist in einem ehemaligen Dominikanerkloster untergebracht
HPIM7243.JPG
die Kathedrale, Ursprung Ende 12. Jh.
HPIM7246.JPG
Placa Mayor
HPIM7249.JPG
Ein Besuch lohnt sich

Saludos
Citronella

Re: Cuenca

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 15:23
von Florecilla
Hallo Citronella,

die Berichte von deinen Touren sind immer wieder schön. Du wirst noch zu unserer rasenden CBF-Foto-Reporterin.

Die hängenden Häuser sehen wirklich beeindruckend und sehr malerisch aus. Ob ich mich darin allerdings gerne aufhalten würde, weiß ich nicht so genau. Ein bisschen mulmig würde es mir da schon - auch wenn ich eigentlich gar kein Angsthase bin.

Re: Cuenca

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 15:33
von Oliva B.
Citronella hat geschrieben: Ein Besuch lohnt sich

Saludos
Citronella
Hallo Citronella,

diesem Schlusssatz kann ich bedenkenlos zustimmen. Unser Cuenca-Besuch liegt zwar schon 4 Jahre zurück, aber meine Fotos von damals sind fast identisch.
Eins kann ich vielleicht noch beisteuern, Cuenca bei Nacht:
Casas colgadas bei Nacht
Casas colgadas bei Nacht

Re: Cuenca

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 20:47
von Oliva B.
  • Cuenca sieht immer noch so aus wie auf den Fotos, die Citronella 2009 hier eingestellt hat. ;)
    Ein paar Bilder füge ich noch hinzu, es wären noch mehr geworden, wenn uns die kühle Temperatur von 7 Grad, der eisige Wind und der Regen nicht vorzeitig vertrieben hätten. :?
El convento de las Esclavas .<br />Das ehemalige Kloster der Barmherzigkeit (Convento de la Merced), wurde im 16. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute die Nonnen der  Esclavas del Santísimo Sacramento und der María Inmaculada- Das barocke Gebäude liegt in unmittelbarer Nähe der Plaza Mayor.
El convento de las Esclavas .
Das ehemalige Kloster der Barmherzigkeit (Convento de la Merced), wurde im 16. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute die Nonnen der Esclavas del Santísimo Sacramento und der María Inmaculada- Das barocke Gebäude liegt in unmittelbarer Nähe der Plaza Mayor.
Fassadenmalerei: A los hombres hay que verlos desde arriba
Fassadenmalerei: A los hombres hay que verlos desde arriba
Das Rathaus (ayuntamiento) wurde im Jahre 1733 nach Plänen von Jaime Bort erbaut.
Das Rathaus (ayuntamiento) wurde im Jahre 1733 nach Plänen von Jaime Bort erbaut.
Aussicht von der Puente de San Pablo. Die Schlucht des Huécar ist 100 m tief. Links die Altstadt, recht das Convento de San Pablo, heute Parador nacional
Aussicht von der Puente de San Pablo. Die Schlucht des Huécar ist 100 m tief. Links die Altstadt, recht das Convento de San Pablo, heute Parador nacional
Palacio Episcopal - Tür des Portals mit Jakobsmuscheln verziert
Palacio Episcopal - Tür des Portals mit Jakobsmuscheln verziert
  • In der karwoche sind Cuencas Fassaden festlich geschmückt. Mit dem Lunes de Pascua (Ostermontag) geht die Semana Santa zu Ende.
Fenster an der Plaza Mayor
Fenster an der Plaza Mayor
B - DSC_0490.JPG
  • Die Tradition der Karwoche geht in Cuenca auf das 17. Jahrhundert zurück, als die ersten Bruderschaften gegründet wurden. An den Prozessionen nehmen mehr als 30.000 Personen teil.
Palacio Episcopal
Palacio Episcopal
  • Die Balkone sind mit Wandteppichen (pendones) geschmückt. Kostbare Exemplare mit Stickereien auf Samt werden bei Regen mit Plastikfolie geschützt. Als wir Cuenca besuchten, hatten wir nur 7 Grad, eisigen Wind und Regen.
    Die schlechten Wetterprognosen, die für den gestrigen Karfreitag für weite Teile Spaniens angesagt wurden, sind auch in Cuenca eingetroffen, wo die Prozession "Camino del Calvario", bekannt als "Las Turbas", das zweite Jahr in Folge ausfallen musste.
B DSC_0537.JPG
B-DSC_0539.JPG
B-DSC_0544.JPG
Cuenca B DSC_0460.JPG

Re: Cuenca

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 20:52
von nixwielos
Sehr schön >:d< - man sieht fast, wie kalt es war :sad:

Re: Cuenca

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 22:27
von pichichi
die Nachtansicht vom Parador oder der Brücke aus ist wirklich einmalig

Re: Cuenca

Verfasst: So 31. Mär 2013, 07:17
von sol
----

wieder einmal wunderschöne Bilder und Beschreibungen
so hat jedes Land,jede Region seine Eigenheiten und Bauten.
Man muß nur richtig hinschauen und festhalten mit der Kamera
und das ist heutzutage so einfach gegen früher, wo gemalt wurde,
um die Ansichten und Eindrücke der Nachwelt zu erhalten. >:d<