Seite 1 von 1

Internationale Folklorewoche in Denia

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 00:36
von Gast4
:smile: Hallo liebe Fories,

in der ersten Septemberwoche fand wieder eine Reihe von Veranstaltungen der Extra-Klasse in Denia statt, und das auch noch kostenlos.Es traten Künstler aus der Ukraine, aus Ecuador, Russland und natürlich Spanien auf.

Der Auftritt des russischen Nationalballetts am Freitagabend war das Sahnehäubchen! Die Musik, die Kostüme, die bestens ausgebildeten Tänzerinnen und Tänzer rissen das Publikum mit. Die Stimmung kochte über, riß die Akteure zu immer tolleren Leistungen hin, wobei auch der Humor nicht zu kurz kam. Und zum Schluß endete das Ganze in einer standing ovation mit nicht endenwollendem Applaus, wobei man gerne auf eine Zugabe verzichtete, denn die Künstler hatten wirklich Alles gegeben und waren völlig ausgepowert!

Bild

Bild


Am Samstag war die Abschlußvorstellung, die traditionsgemäß von der Gruppe DIANIUM DANSA Y LA RONDALLA DANIYA aus Denia gestaltet wurde. Es wurden valencianische Musik und Volkstänze geboten. Viele Kostüme und Tänze erinnerten mich an die Heimatabende im Allgäu. Nur den hier offensichtlichen Männermangel gibt es dort nicht. Dafür tanzten die Männer mit einer Ausdauer, einer der Herren sogar auf Strümpfen, die das zahlreich erschienene Publikum immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Es war der gelungene Schlußpunkt einer tollen Sommersaison in Denia, wo unter freiem Himmel bei herrlichem Wetter für jeden Geschmack etwas geboten wurde.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Internationale Folklorewoche in Denia

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 08:31
von Florecilla
Kultur und Unterhaltung scheinen in Denia wirklich GROSS geschrieben zu werden. Ich habe ja mitbekommen, was ich alles verpasst habe, weil ich immer gerade zur falschen Zeit vor Ort war.

Aber Dank deiner Berichte und der farbenfrohen Bilder, liebe Alondra, konnte ich wenigstens ein bisschen bei Jazzabenden, Tanzveranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen usw. dabei sein. >:d< :*

Vielen lieben Dank.