Casa Pinet in Tàrbena
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 10:50
Der Weg nach Tàrbena (540 m über dem Meeresspiegel) führt über die alte Route der Eseltreiber von Valencia bis Alicante, angeblich Teil der "Via Appia" aus der Römerzeit. Wir kommen von Parcent hoch gefahren und genießen auf der Fahrt den fantastischen Weitblick über die Marina Alta bis hin zum Meer. Über den „Coll de Rates” fahren wir die Landstraße weiter bis nach Tàberna.
Das Bergdörfchen blieb durch die große Vertreibung der Mauren (1609) völlig entvölkert zurück. Die Baronin von Tàrbena, Catalina de Montcada y Bou, veranlasste daraufhin, dass sich 17 mallorquinische Familien in diesem Ort ansiedelten, die ihre Kultur von der Heimatinsel mitbrachten wie z.B. ihre Sprache und ihre Gerichte, die sich zum Teil bis heute erhalten haben.
Adresse: Placa Major / 03518 Tàrbena / Reservierungen unter 965 884 229
Es gibt jetzt auch eine Website
Den Tipp für einen anschließenden Verdauungsspaziergang gibt es später.
Das Bergdörfchen blieb durch die große Vertreibung der Mauren (1609) völlig entvölkert zurück. Die Baronin von Tàrbena, Catalina de Montcada y Bou, veranlasste daraufhin, dass sich 17 mallorquinische Familien in diesem Ort ansiedelten, die ihre Kultur von der Heimatinsel mitbrachten wie z.B. ihre Sprache und ihre Gerichte, die sich zum Teil bis heute erhalten haben.
Unser Ziel ist die „Casa Pinet“ am Kirchplatz des Dorfes. Das Restaurant wird seit 1974 von Anita und „Pinet“ geführt, die neben einer guten Gastronomie auch ein Ambiente bieten, das seinesgleichen sucht:
Kommunistische Devotionalien halten Erinnerungen an die Blütezeit des Kommunismus und den Spanischen Bürgerkrieg wach genauso wie die unzähligen Bilder, Zeitungsausschnitte und Autogramme von Che Guevara, Willi Brandt, La Pasionaria (spanische Revolutionärin), Honecker, Pinochet, Walter Ulbricht, Mao, Fidel Castro, Breschnjew, und vielen anderen mehr, zwischen denen Fußballtrophäen ebenso ihren Platz behaupten wie Bilder aus dem Leben des Wirtes.
Die Tagesmenüs (Karte auch auf Deutsch) liegen zwischen 10 und 14 Euro. Sicherlich kann man auch günstiger Essengehen, aber hier wird alles frisch zubereitet (offene Küche) und die Mengen sind ausreichend, um sich rundum satt zu essen. Bestellt man z.B. Huhn/Kaninchen mit Tomate oder Knoblauch, so kostet das Gericht gerade mal 5 bzw. 6 Euro.
Auf der Karte findet man valencianische bzw. mallorquinische Gerichte wie die Wurstspezialitäten „Sobrasada“ und „Butifarra“, Paella oder Fideuà (eine Art Nudelpaella). Auf Vorbestellung kann man auch noch Spanferkel, Lammkeule, Seefisch usw. bekommen.
Sonntags gibt es „Putxero amb pilotes“ (Kohlrouladen) mit Salat, Brot, Wein und Nachspeise für 15 Euro.
Adresse: Placa Major / 03518 Tàrbena / Reservierungen unter 965 884 229
Es gibt jetzt auch eine Website
Den Tipp für einen anschließenden Verdauungsspaziergang gibt es später.
