Seite 1 von 1
Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 06:13
von Alex
Hallo ,
habt ihr schon mal vom Malta Fieber gehört?.
Ich hörte am Sonntag von einer Spanierin zum ersten mal davon .
Sie machte mich darauf aufmerksam weil Ihr Mann bereits 2 mal diese Krankheit hatte .
Sie erzählte das er dies durch den Verzehr von Ziegenkäse bekommen hat . Riet davon ab überhaupt welchen zu essen . Und wenn diesen nie bei einem unkontrollierten Betrieb zu kaufen. Und nun ??
Lg Alex
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 08:15
von Florecilla
Hallo Alex,
das Maltafieber ist auch als Mittelmeerfieber bekannt. Die medizinische Bezeichnung ist Brucellose. Die Hauptsymptome sind Fieber, Übelkeit und Kopfschmerzen. Aber auch Lymphknoten-, Leber- oder Milzschwellungen können auftreten.
Übertragen wird die Infektionskrankheit durch die Stäbchenbakterien Brucella. Diese Bakterien befinden sich in
unpasteurisierter Milch und sind im Käse über mehrere Wochen überlebensfähig.
Die Infektion muss also nicht zwangsläufig durch Ziegenkäse verursacht werden, sondern kann durch jeden Käse aus unpasteurisierter Milch erfolgen. Deshalb ist der Hinweis, nur Käse aus "kontrollierten" Betrieben zu verzehren, schon richtig.
Es kann übrigens sein, dass der Mann deiner Bekannten nicht bereits zwei Mal erkrankt ist, sondern einen Rückfall erlitten hat. Das kommt bei etwa 5 % der Erkrankten vor und kann bis zu zwei Jahren nach der ursprünglichen Erkrankung auftreten.
Behandelt wird das Maltafieber üblicherweise mit Antibotika über einen Zeitraum von mindestens einem Monat.
Brucellose (Malta-/Mittelmeerfieber)
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 08:16
von Oliva B.
Alex hat geschrieben:Hallo ,
habt ihr schon mal vom Malta Fieber gehört?.
Lg Alex
Nein, noch nie. Finde ich aber höchst interessant, da ich gerne Ziegenkäse esse
Bei
google habe ich folgendes gefunden:
Maltafieber:
Dies Erkrankung ist charakterisiert durch akutes Fieber, oft begleitet von Fieberschüben, Schwäche und Schweißausbrüchen. Zusätzlich kann es je nach Organbefall zu Zahnfleischbluten, Kopfschmerzen, Diarrhoe, Arthritis und sogar zu Meningoencephalitis kommen. Wird diese Erkrankung nicht mit Antibiotika therapiert können auch noch 20 Jahre nach einer Infektion Spätschäden auftreten. Diese Brucellose tritt in den Mittelmeerländern noch immer endemisch auf. Die Infektion wird durch direkten Kontakt mit Ausscheidungs- produkten infizierter Schafe und Ziegen übertragen. Weitere Ansteckungsquelle ist der Genuss von frischen, nicht pasteurisierten Milchprodukten solcher Tiere.
Achtung: Rohmilchprodukte, wie frischer Schafs- oder Ziegenkäse ( in Malta: "gbejniets") können infiziert sein!
Inkubationszeit: ein bis fünf Wochen
Die Dauer der Krankheit kann mehrere Monate bis Jahre dauern.
Der Erreger lässt sich im Blut nachweisen.
Nach dem Bundesseuchengesetz ist die Erkrankung an Brucellose meldepflichtig!
Quelle: medibox.net
Habt ihr schon mal etwas von einem Toskanavirus gehört?
Darüber könnt ihr in meinem Link auch etwas lesen.
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 08:17
von Oliva B.
Ups, Florecilla, das war mal wieder gleichzeitig geschrieben, nicht wahr?
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 08:26
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Ups, Florecilla, das war mal wieder gleichzeitig geschrieben, nicht wahr?
Was für ein Timing ...
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 09:50
von kala
Was es nicht alles gibt.
So ne Erkrankung findet unser Cabezero wohl nie raus. Er ist stolz darauf, die wenigsten Medikamente (Com.Val) zu verschreiben und genauso sehen seine Untersuchungen auch aus. Er ist sehr nett, das steht ausser Frage, aber krank sein will ich bei ihm nicht. Gleich gar nicht mit so was wie Malta Fieber.
Einen sechs Wochen dauernden Durchfall behandelte er mit: kein Gemüse und keine Milchprodukte essen - toll, nicht wahr?! Selbst nach drei weiteren Wochen war die Aussage, dass er in solchen Fällen lieber nicht mit Medis experimentieren möchte.
Aber auch mit den kontrollieren Betrieben ist das so eine Sache.... Ich glaube man muss einfach etwas Glück im Leben haben, oder zumindest kein Pech .... ist heute nicht gerade Freitag der 13.?
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 10:15
von Alex
Oliva B. hat geschrieben:Alex hat geschrieben:Hallo ,
habt ihr schon mal vom Malta Fieber gehört?.
Lg Alex
Nein, noch nie. Finde ich aber höchst interessant, da ich gerne Ziegenkäse esse
Bei
google habe ich folgendes gefunden:
Maltafieber:
Dies Erkrankung ist charakterisiert durch akutes Fieber, oft begleitet von Fieberschüben, Schwäche und Schweißausbrüchen. Zusätzlich kann es je nach Organbefall zu Zahnfleischbluten, Kopfschmerzen, Diarrhoe, Arthritis und sogar zu Meningoencephalitis kommen. Wird diese Erkrankung nicht mit Antibiotika therapiert können auch noch 20 Jahre nach einer Infektion Spätschäden auftreten. Diese Brucellose tritt in den Mittelmeerländern noch immer endemisch auf. Die Infektion wird durch direkten Kontakt mit Ausscheidungs- produkten infizierter Schafe und Ziegen übertragen. Weitere Ansteckungsquelle ist der Genuss von frischen, nicht pasteurisierten Milchprodukten solcher Tiere.
Achtung: Rohmilchprodukte, wie frischer Schafs- oder Ziegenkäse ( in Malta: "gbejniets") können infiziert sein!
Inkubationszeit: ein bis fünf Wochen
Die Dauer der Krankheit kann mehrere Monate bis Jahre dauern.
Der Erreger lässt sich im Blut nachweisen.
Nach dem Bundesseuchengesetz ist die Erkrankung an Brucellose meldepflichtig!
Quelle: medibox.net
Habt ihr schon mal etwas von einem Toskanavirus gehört?
Darüber könnt ihr in meinem Link auch etwas lesen.
Hallo ,
also was nun den Ziegenkäse von der Einkaufliste streichen?
Lg Alex
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 10:31
von Florecilla
Alex hat geschrieben:Hallo ,
also was nun den Ziegenkäse von der Einkaufliste streichen?
Komm darauf an, wo du deinen Ziegenkäse kaufst. Im Supermarkt sollte es eigentlich bedenkenlos möglich sein.
Florecilla hat geschrieben:Die Infektion muss also nicht zwangsläufig durch Ziegenkäse verursacht werden, sondern kann durch jeden Käse aus unpasteurisierter Milch erfolgen. Deshalb ist der Hinweis, nur Käse aus "kontrollierten" Betrieben zu verzehren, schon richtig.
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 13:12
von Gast2
Hallo,
wir hatten jahrelang Ziegen und ich habe Ziegenkäse gemacht. Eine Freundin in ihrem Restaurant in Torrevieja hat diesen zu ihrem Bauersalat verwendet. Von Erkrankungen habe ich nie etwas gehört.
LG
Rexili
Re: Malta Fieber
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 13:42
von Florecilla
Rexili hat geschrieben:Hallo,
wir hatten jahrelang Ziegen und ich habe Ziegenkäse gemacht. Eine Freundin in ihrem Restaurant in Torrevieja hat diesen zu ihrem Bauersalat verwendet. Von Erkrankungen habe ich nie etwas gehört.
LG
Rexili
Hallo Rexili,
dann waren deine Ziegen offensichtlich gesund und nicht infiziert, so dass man die Milch bedenkenlos verwenden kann. Die Bakterien der Schaf- und Ziegenbrucellose werden meist über Kot, Harn und Milch übertragen.
Schaf- und Ziegenbrucellose