"Das kommt mir spanisch vor" von Andrea Parr
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 15:41
ich habe jetzt über die Feiertage das Buch von Andrea Parr "Das kommt mir spanisch vor" gelesen. Obwohl sie mir den Titel geklaut hat, muss ich sagen, wenn man unsere beiden Bücher vergleicht, meint man nicht, dass die beiden Autoren über das selbe Land sprechen.
Andrea Parr wohnt in einem Mietshaus in Madrid mit Mann und zwei Kindern. Wenn man unsere Erfahrungen vergleichen will, so wäre das wie wenn zwei Autoren über Deutschland schreiben und der eine in Berlin Mitte wohnt und der andere auf der schwäbischen Alb oder in Niederbayern. Das Buch ist sehr amüsant geschrieben und in manchen Sachen erlebten wir die Behördengänge und andere Unbillen im spanischen Leben gleich. Mich hat das Buch jedenfalls sehr erheitert. Manche Sachen wiederholen sich und ziehen den Stoff etwas in die Länge. Was mich besonders erstaunt hat war, dass die Madrileños ihre Hunde so behandeln wie wir auch. Das brutale Aussetzen oder gar Aufhängen findet offensichtlich nur auf dem Campo statt.
Der Rezension bei Amazon von Michael Haas kann ich nur bedingt zustimmen. Vielleicht bin ich aber auch voreingenommen und habe gar keinen Tiefgang bei dieser Lektüre erwartet.
Gruß Uschi
Andrea Parr wohnt in einem Mietshaus in Madrid mit Mann und zwei Kindern. Wenn man unsere Erfahrungen vergleichen will, so wäre das wie wenn zwei Autoren über Deutschland schreiben und der eine in Berlin Mitte wohnt und der andere auf der schwäbischen Alb oder in Niederbayern. Das Buch ist sehr amüsant geschrieben und in manchen Sachen erlebten wir die Behördengänge und andere Unbillen im spanischen Leben gleich. Mich hat das Buch jedenfalls sehr erheitert. Manche Sachen wiederholen sich und ziehen den Stoff etwas in die Länge. Was mich besonders erstaunt hat war, dass die Madrileños ihre Hunde so behandeln wie wir auch. Das brutale Aussetzen oder gar Aufhängen findet offensichtlich nur auf dem Campo statt.
Der Rezension bei Amazon von Michael Haas kann ich nur bedingt zustimmen. Vielleicht bin ich aber auch voreingenommen und habe gar keinen Tiefgang bei dieser Lektüre erwartet.
Gruß Uschi