Seite 1 von 3

KNOBLAUCH - Preisvergleich 14.-21. Januar 2010./.2015

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 21:28
von CBF-Team
Knoblauch / Ajo
Knoblauch.JPG

Welche Preise zahlt ihr bei euch (wobei die Sorte keine Rolle spielt)?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler

In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?

Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für ? kg in meinem Supermarkt z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia ? €
ACHTUNG: Bei der Preisangabe bitte auf die Menge achten!

Knoblauch ist eine Kulturpflanze und gelangte aus den Steppengebieten Zentral- und Südasiens über das Mittelmeer nach Europa; der Wildtyp gilt als ausgestorben. Die Heilwirkung von Knoblauch (Allium sativum)ist unbestritten. Knoblauch ist eine wichtige Selenquelle. Er wirkt antibakteriell und soll der Bildung von Thromben vorbeugen.
Der oft als unangenehm empfundene Geruch nach dem Genuss von Knoblauch rührt von den Abbauprodukten schwefelhaltiger Inhaltsstoffe wie dem Alliin, das zu Allicin umgewandelt wird, her.
Vor allem von Menschen aus Kulturbereichen, in deren traditioneller Küche wenig bis gar kein Knoblauch verwendet wird, werden die körperlichen Ausdünstungen von Menschen, die ihn gegessen haben, als störend empfunden; dagegen wird der Geruchsentwicklung in vielen Kulturen keine Bedeutung beigemessen. Die strengriechenden Stoffe kommen dabei nicht, wie oft angenommen, aus dem Magen. Tatsächlich werden die schwefelhaltigen Abbauprodukte über die Lungenbläschen an die Atemluft abgegeben. Der medizinische Fachbegriff dafür ist Halitosis. Diese Gerüche werden von einem selbst und von anderen Personen, welche Knoblauch gegessen haben, nur schwach oder gar nicht wahrgenommen.
Beim Braten darf Knoblauch nicht zu braun werden, weil er sonst bitter werden kann. In Spanien werden in einigen Gerichten statt der Knoblauchzehen Knoblauchkeime verwendet, beispielsweise im Omelette. Grüne Knoblauchkeime besitzen einen milden, charakteristischen Geschmack und ähneln optisch feinen Grünen Bohnen. In Spanien sind Knoblauchkeime im Glas eingelegt im Handel erhältlich. (Quelle: Wikipedia)


Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.

Re: KNOBLAUCH - Umfrage vom 14.-21. Januar 2010

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 20:42
von Gast1
heute im Allgäu:

bei Lidl Säckchen mit 200 g Euro 0,99
im Supermarkt: Säckchen mit 100 g Euro 0,39
lose gekauft: 4,99/kg

Gruß Uschi

Re: KNOBLAUCH - Umfrage vom 14.-21. Januar 2010

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 20:57
von Florecilla
Aldi Süd
200 g / 0,69 € = 3,45 €/kg (aus Spanien)

Hit
150 g / 0,89 € = 5,93 €/kg
250 g / 1,79 € = 7,16 €/kg
150 g / 1,49 € = 9,93 €/kg (Bio)

frischer Knoblauch 9,90 €/kg

Re: KNOBLAUCH - Umfrage vom 14.-21. Januar 2010

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 12:29
von girasol
Baden-Württemberg:

Kaufland:
250 g Strang (Spanien): 2,49 € (100 g = 1,- €))
200 g Körbchen (Deutschland): 1,15 € (100 g = 0,58 €)
frinser Knoblauch (Niederlande): 1kg 6,90 €

Gruß
girasol

Re: KNOBLAUCH - Umfrage vom 14.-21. Januar 2010

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 07:04
von Oliva B.
Umgerechnet auf ein Kilo kostet Knoblauch

auf dem Flohmarkt in Jalón und
im VIDAL in Cocentaina genauso viel, nämlich 4 Euro.

Re: KNOBLAUCH - Umfrage vom 14.-21. Januar 2010

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 10:22
von girasol
Baden-Württemberg:

Aldi:
200 g 0,89 €
Edeka:
Bio-Knoblauch aus Spanien: 150 g 0,99 €

Gruß
girasol

Re: KNOBLAUCH - Umfrage vom 14.-21. Januar 2010

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 21:11
von Oliva B.
Lidl Benissa 3,95 €/kg

Re: KNOBLAUCH - Umfrage vom 14.-21. Januar 2010

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 00:14
von CBF-Team
Nach einer etwas angestaubten Quelle lag Spanien im Jahr 2000 mit seiner Knoblauchproduktion nach China, Indien, Korea, Ägypten, den USA und Russland an 7. Stelle der Weltproduktion.

Mitte 2014 wurde berichtet, dass die Preise für Knoblauch in den letzten Jahren um 25 Prozent gefallen sind, weil China immer mehr auf den Weltmarkt drängt und damit auf die Preise des Knoblauchs drückt, der hierzulande hauptsächlich in Andalusien angebaut wird. Geerntet wird von Mai bis in den Juni hinein (je nach Sorte), vorwiegend die Sorten Spring (das ist die früheste Sorte, weiß und violett), Blanco Francés und Morado (eine der mildesten Sorten).

Ob die Knoblauchpreise tatsächlich um ein Viertel gefallen sind, können wir nur bei ausreichender Beteiligung feststellen.

Welche Preise zahlt ihr bei euch (wobei die Sorte keine Rolle spielt)?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler

In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?

Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für ? kg in meinem Supermarkt z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia ? €
ACHTUNG: Bei der Preisangabe bitte auf die Menge achten!


Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr wie immer unter virtueller Warenkorb.

Re: KNOBLAUCH - Preisvergleich 14.-21. Januar 2010./.2015

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 18:41
von Citronella
Heute bei Lidl in Benissa:

Ajo aus Castilla/Leon = 200 g = 0,39 €
Ajo grande aus Albacete = 200 g = 0,99 €

und dann gab es noch eine kleine Pappschachtel mit Ajo negro aus Albacete für 3,99 € (das hatte ich noch nie gesehen, hatte aber leider auch keine Zeit genauer hinzuschauen). Kennt das jemand, der Preis ist ja nicht billig?

Saludos
Citronella

Re: KNOBLAUCH - Preisvergleich 14.-21. Januar 2010./.2015

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 19:21
von pichichi
wir haben kurz vor Jahreswechsel im Consum in La Zenia aus Neugier erstmals schwarzen Knofel gekauft, das Gewicht des aus 3 Knofis bestehenden Gebindes wissen wir nicht mehr, der Preis mit € 6,99 war exorbitant, der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig, die Konsistenz eher weich, daher schlecht zu schälen, wir werden aber nach Rückkehr von unserer Reise noch einen Versuch starten, bei dem keine Schälung erfolgt und er im Ganzen mitgeröstet und dann ausgelutscht wird