BIRNEN - Umfrage vom 25. Februar - 11. März 2010
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 20:08
Birnen / Pyrus / peras
Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X.
Die Erntezeit der Birnen liegt normalerweise zwischen August und Oktober. Sie werden in Frühsorten (Genussreife am Baum) und Spätsorten (Genussreife erst nach der Ernte) unterteilt. Kommen sie unreif in den Handel, können sie nachreifen, doch grün gepflückte Birnen schmecken weniger gut und neigen dazu, schnell zu schrumpeln. Birnen können monatelang in Kühlhäusern frisch gehalten werden.
Birnen sind ein Kulturbegleiter, schon Homer berichtet von Birnen. Spätere Forschungen fanden heraus, dass der Birnbaum von den Babyloniern als heiliger Baum verehrt wurde. Sehr rasch haben die Menschen sehr viele Arten von Birnensorten gezüchtet. Die heutige Anzahl der Sorten in Alter und Neuer Welt wird auf 5000 geschätzt.
Für die europäische Obstproduktion sind Varietäten von Pyrus communis wichtig, in Asien sind es dagegen die Sorten von Pyrus pyrifolia. Quelle z.T. Wikipedia
Tipp: Unreife Birnen reifen schneller, wenn man sie zusammen mit Äpfeln lagert. Das Ethylen, das Äpfel ausströmen, beschleunigt den Reifeprozess von Birnen.
100 g Birne enthalten 219-233 kjoule oder 52-55 kcal
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X.
Die Erntezeit der Birnen liegt normalerweise zwischen August und Oktober. Sie werden in Frühsorten (Genussreife am Baum) und Spätsorten (Genussreife erst nach der Ernte) unterteilt. Kommen sie unreif in den Handel, können sie nachreifen, doch grün gepflückte Birnen schmecken weniger gut und neigen dazu, schnell zu schrumpeln. Birnen können monatelang in Kühlhäusern frisch gehalten werden.
Birnen sind ein Kulturbegleiter, schon Homer berichtet von Birnen. Spätere Forschungen fanden heraus, dass der Birnbaum von den Babyloniern als heiliger Baum verehrt wurde. Sehr rasch haben die Menschen sehr viele Arten von Birnensorten gezüchtet. Die heutige Anzahl der Sorten in Alter und Neuer Welt wird auf 5000 geschätzt.
Für die europäische Obstproduktion sind Varietäten von Pyrus communis wichtig, in Asien sind es dagegen die Sorten von Pyrus pyrifolia. Quelle z.T. Wikipedia
Tipp: Unreife Birnen reifen schneller, wenn man sie zusammen mit Äpfeln lagert. Das Ethylen, das Äpfel ausströmen, beschleunigt den Reifeprozess von Birnen.
100 g Birne enthalten 219-233 kjoule oder 52-55 kcal
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.