Seite 1 von 1
calpinoalberto - humoris-causa -Agent
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 16:01
von calpinoalberto
Versicherungen - nicht immer ganz ernst genommen !
Da ich über 30Jahre leit (d ) ent in der Versicherungsbranche tätig war , möchte ich mal eine " Definition " über die Branche und deren Hierarchien geben :
Da ist zunächst der " AGENT "
Der Agent ( lat. : " Herumtreiber " ) ist in der Regel für eine "Agentur" (wörtlich : Herumtreiberei) tätig, meist mit Spionageauftrag . Die hierfür nötige Ausbildung findet manchmal in Trainingslagern , oder auch schon mal in Hinterzimmern von Gaststätten statt.
Einige Neu - Agenten werden auch völlig ohne Ausbildung in ihre gefährliche Tätigkeit entlassen . Je nach Auftrag oder Dienstgrad unterscheidet man folgend wesentliche Typen von Agenten :
" Abschlussagent " : Meist im öffentlichen Dienst beschäftigt , in der Regel als Pförtner. Beim abschliessen der Türen und
Fenster versucht er Geheimnisse auszuspähen .
"Geheimagent" : Er ist überwiegend in der Versicherungsbranche tätig .Er versucht, unter allen Umständen seinen Beruf
geheim zu halten und verrät niemanden welche Tätigkeit er ausübt, wo er was tut. Reagiert meist auf
Messingschilder und Leuchtreklame allergisch.
" Hauptagent " : Entspricht im Range etwa einem Unteroffizier . Besoldung erfolgt nach BAT = Bundes -Agenten-Tarif.
"Generalagent " : Hochkarätiger Agent mit Anspruch auf eine goldbesetzte Ausgehuniform und auf eine verspielte
Dienst - Sonnenbrille zwecks Tarnung .
"Mehrfachagent " : Für verschiedene Auftraggeber tätiger Agent , häufig auch Doppelagent genannt. Von allen sehr
gefürchtet .
"Agent provocateur" : Aussendienstmitarbeiter, meist jüngeren Lebensalters, der seine Vorgesetzten und Kollegen durch
respektlose , freche Sprüche und Provokationen bis an den Rand der Weisglut treibt .
Alle diese Agenten werden geleitet von einem " Bezirksdirektor " , d.h. um zwischen den zahlreichen Direktoren in der
Versicherungsbranche Unterscheidungsmerkmale einzuführen, gab man ihnen Beinamen wie : Bereichs - Landes - Bezirks -
Sub - Abteilungs - General - oder Filialdirektor . Letzgenannter zeichnet sich vor allem dadurch aus , Vater einer oder mehrerer
Töchter zu sein. ( lat . filia = Tochter ) Von böswilligen wurde auch versucht , eine Ableitung aus " Filou " ( frz-) zu konstruieren,
was aber unrichtig , völlig abwegig und somit höchst verwerflich ist.
Bis hierhin , liebe Freunde , der erste Teil . Doch der zweite teil folgt auch noch.
Bis dahin calpinoalberto
Re: calpinoalberto - humoris-causa -Agent
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 09:17
von Alex
Hallo guten Morgen ,
na wo bleibt der zweite Teil ich fand den ersten gut und ich liebe Ironie .
Lg alex
Re: calpinoalberto - humoris-causa -Agent
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 17:11
von calpinoalberto
Hallo Alex , hier ist der 3.Teil : Versicherungen - nicht immer ganz ernst genommen !
Unter " VERSICHERUNG " versteht man , wie von Kapazitäten eindeutig festgelegt wurde , ein " abgegebenes Versprechen" in aller Regel die vertraglich vereinbarte , schriftlich fixierte Zusage einer Versicherungsgesellschaft, " wie ein Mann hinter dem sogenannten - Versicherungsnehmer - zu stehen, falls diesem Unheil widerfahren sollte. Die Praxis lehrt , dass in einem solchen Notfall häufig wirklich höchstens ein Mann hinter ihm steht. Der erwähnte " Versprecher " ist nach neuester Rechtssprechung , ähnlich dem Eheversprechen , eine unverbindliche Absichtserklärung ohne juristische Konsequenzen, denn laut Urteilsbegründung
" kann sich jeder mal versorechen " . Aufgrund deutlicher Parallelen in den Tätigkeitsmerkmalen ist ein Berufswechsel vom Versicherungsfach in die Politik ohne Probleme möglich .
Das " Versicherungsgewerbe " ist zwar nicht das älteste der Welt , steht diesem aber im Ruf kaum nach. Allerdings ist die Zahl der weiblichen Aussendienst - Mitarbeiterinnen sta\rk unterschiedlich . Auch die steuerliche Behandlung weicht deutlich ab : zum einen sind Versicherungsgesellschaften Gewerbesteuer - und nicht - oder nur selten vergnügungssteuerpflichtig .
Zum anderen sind Versicherungsbeiträge als Vorsorgeaufwendingen absetzbar . Zuwendungen an den anderen Wirtschaftszweig gelten nur in Sonderfällen als Fortbildungskosten . Immer wieder hört man Gerüchte , dass gelegentlich Überschneidungen zwischen beiden Gewerbearten vorkommen . Diese Zusammenarbeit kann aber nur durch individuelle Einzelaktionen erklärt werden.
VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT : Bei einer solchen handelt es sich um eine dienstliche oder ausserdienstliche Zusammenkunft von Belegschaftsangehörigen, die inzwischen die ehemals recht beliebten Betriebssportgemeinschaften fast völlig verdrängt haben. Je nach Sinn und Zweck der jeweiligen Gesellschaft tragen sie die unterschiedlichsten Bezeichnungen ,wie etwa :
AKTIENGESELLSCHAFT : gemeinsames Börsenspiel für jung und alt
KAPITALGESELLSCHAFT : Vereinigung der sogenannten Besserverdienenden
SACHGESELLSCHAFT : hochgeistige Vereinigung , einer " sacht " etwas, andere hören zu
LEBENSGESELLSCHAFT : Jubel , Trubel , Heiterkeit ,das Leben wird genossen
KOMPOSITGESELLSCHAFT : musikalische Diskussion und gemeinsame Konzertbesuche
Diejenigen , die sich hier gesellig gesellen , heissen Rentner und sind als Altgesellen willkommen . Einige der genannten Gruppen verfügen über Dienstfahrzeuge, sogenannte " Gesellschaftswagen ".
VERSICHERUNGSVEREIN : Im deutschen Vereinsleben spielt neben dem Taubenzüchter - und Briefmarkensammlerverein auch der
" Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit " eine wichtige Rolle. Die einzelnen Ortsgruppen sind fast ausschliesslich in Eckkneipen und Bierlokalen entstanden , wo sich die Gäste unter mehr oder minder grossem Alkoholeinfluss gegenseitig alle möglichen Dinge versicherten . Die gegenseitige Versicherung " Du bist schwer in Ordnung " gehört bis zum heutigen Tag zum Standardrepertoire , aber man versichert sich auch gern , dass die jeweilige Ehefrau umwerfend ( egal in weilche Richtung ) aussieht, dass man treu bis in alle Ewigkeit zusammenstehen will, dass die Zuneigung unverbrüchlich sein wird, und vieles mehr .
Um diesem bunten Treiben geordnete Bahnen zu verschaffen , wurden Versicherungsvereine gegründet , selbstverständlich mit Vorstand, Kassenwart, Schriftführer , Getränkewart etc. In vielen Fällen wurden sie sogar ins Vereinsregister aufgenommen.
VERSICHERUNGSWESEN : Das Wort ist ein Sammelbegriff für alle in dieser Branche tätigen Frauen und Männer , die als Einzel - Wesen -wesent - lich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Insbesondere weibliche " Versicherungswesen " ( Securitas femina) lockern das Betriebsklima und die Stimmung auf und treiben so ihre männlichen Mit - Wesen zur An - Wesen - heit . Unkollegiale Menschen werden als Un - Wesen bezeichnet . Durch deutlich verstärkten Einsatz technicher Hilfsmittel droht vielerorts jetzt die >Position der " Versicherungswesen " geschwächt zu werden, was dazu führt , "dass viele Arbeitsplätze dann
gewesen sind .
Soweit der 3.Teil, doch der 4. folgt auch noch . Viel Vergn[gen Calpinoalberto
Re: calpinoalberto - humoris-causa -Agent
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 17:13
von calpinoalberto
Hallo Alex , hier ist der 2.Teil : Versicherungen - nicht immer ganz ernst genommen !
AQUISITION : Die Aquisition ist eine speziell für den Aussendienst entwickelte Sonderform der " Inquisition " , die ja ihrerseits auf eine mehrhundert - jährige Tradition zurück blicken kann .
Es handelt sich um eine systematische, gut organisierte und oft gnadenlose Verfolgung von noch- nicht - Versicherungsgläubigern, Abtrünigen und Ketzern , im modernen Sprachgebrauch auch als" Kunden " oder besser noch als " potentialer Bedarfer " bezeichnet. Auf althergebrachte und probate Argumentationshilfen wie z.B. Daumenschrauben , Streckbänke , Feuerzangen u.ä. wird heute meist verzichtet. Stattdessen verwendet man heute Merkblätter , Prospekte und Verkaufspsychologie. Die Wirkung unterscheidet sich aber nicht wesentlich.
ASSEKURANZ : Der Begriff " Assekuranz " ist zusammengesetzt aus " Asse ( z.B. hohe Spielkarte ) und aus " Kuranzen " ( lat. = Quälen ,prügeln ) Jemand der von sich behauptet , in der Assekuranz tätig zu sein, darf in der Regel als Berufsspieler bezeichnet werden, häufig mit dem Schwerpunkt " Skat ". Mit allerletztem Einsatz wird versucht , die " Asse nach Hause zu quälen und zu prügeln " und so die zum Gewinn nötigen Punkte zu ergattern . Gelingt dieses Vorhaben, wird der Sieger zum " Assekuradeur" ernannt .
LEBENSVERSICHERUNGEN : Neben einer gründlichen Untersuchung stellt die Lebensversicherung die einfachste und somit auch die sinnvollste Methode dar, um herauszufinden, ob man noch lebt. Die beauftragte Versicherungsgesellschaft übersendet in regelmässigen , individuell abgestimmten Zeitabständen eine Rechnung über eine vertraglich festgelegte Summe.
Wenn man diese Rechnung eigenhändig empfängt und mit eigenen Augen liest und ihn persönlich überweist , dann kan man versichert sein , noch zu leben. Übrigens auch der Versicherungsagent, der den Vertrag zu Papier bringt, hat Grund zur Freude ,
denn er kann dann wieder eine Zeitland leben .
Falls man eine Urkunde = Police = in Händen hält , die einem schriftlich bestätigt, das man eines Tages sterben wird , handelt es sich um dabei dann um eine " Todelfallversicherung " .
PROVISION : Zusammengesetzter Vereinsname aus " pro " ( lat. für ,je ) und aus " Vision " ( lat. Trugbild , Erscheinung )
Visionen werden oft in Gestalt von Schlossgespenstern wahrgenommen . Die " Fata Morgana " geniesst bei uns einen hohen Stellenwert . Viele Agenten schwören Stein und Bein bereits Provisionserlebnisse im übersinnlichen Bereich höchstpersönlich erlitten zu haben. Ganz konkret vor Augen stehende Zahlungen lösten sich plötzlich in Nichts auf und verschwanden auf Nimmerwiedersehen. Offensichtlich haben besonders die selbständigen Agenten ein ganz aussergewöhnliches Talent derartigen
" Phänomenen " zu begegnen .
Ich wurde mal gefragt , ob ich selbst ein gestörtes Verhältnis zur Versicherungsbranche hätte ? Aber nein - Keineswegs -
Die Versicherungsbranche ist ein enorm wichtiger und grosser Wirtschaftszweig .
Ich meine , gerade wenn man ein ungetrübtes Verhältnis zu seinem Beruf hat, nur dann ist ein kräftiges Lachen über sich selbst möglich . Wenn man nicht mehr über sich selbst lachen kann und alles ernst nimmt, läuft man Gefahr , irreparable ,psychische Schäden zu erleiden . Dafür gibt es keinen " Haftpflichtversicherungsschutz "
Diese war der 2. Teil , doch der3.Teil folgt auch noch.