ANANAS - Umfrage vom 11. - 25. März 2010
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 20:13
Ananas / Ananas comosus / Piña
Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X. Achtung: Keine Stückpreise!
Ananas ist weder in Mitteleuropa noch in Südeuropa heimisch. Daher dürften die Preise kaum differieren. Ob es wirklich so ist, werden wir in zwei Wochen feststellen.
Die Ananas ist ursprünglich in Amerika heimisch und wird heute weltweit in den tropischen Gebieten als Obstpflanze angebaut. Die fleischigen Fruchtstände werden frisch verzehrt, zu Konserven oder Saft verarbeitet.
Die Ananasfrucht ist reich an Vitaminen (Vitamin C und E) und Mineralstoffen sowie an Enzymen und weiteren Inhaltsstoffen. Darüber hinaus wirkt Ananas entschlackend.
Rund 70 Prozent der Welternte werden in den Herkunftsländern als Frischfrüchte verzehrt (Stand: 2003). Der Welthandel mit Frischfrüchten umfasst rund 670.000 Tonnen. Die wichtigsten Exporteure von Frischfrüchten sind Costa Rica (nach USA), Philippinen und die Elfenbeinküste (Hauptlieferant für Europa).
Tipp: Reife Ananas ist gelblich oder auch braun-rötlich und sollte schnell verbraucht werden oder druckfrei im Kühlschrank aufbewahrt werden. Unreife Früchte kann man bei Zimmertemperatur nachreifen lassen. Das verwertbare Fruchtfleisch beträgt ca. die Hälfte des Gesamtgewichts.
Quelle: teilw. Wikipedia
100 g Ananas enthalten 247 kjoule oder 59 kcal
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X. Achtung: Keine Stückpreise!
Ananas ist weder in Mitteleuropa noch in Südeuropa heimisch. Daher dürften die Preise kaum differieren. Ob es wirklich so ist, werden wir in zwei Wochen feststellen.
Die Ananas ist ursprünglich in Amerika heimisch und wird heute weltweit in den tropischen Gebieten als Obstpflanze angebaut. Die fleischigen Fruchtstände werden frisch verzehrt, zu Konserven oder Saft verarbeitet.
Die Ananasfrucht ist reich an Vitaminen (Vitamin C und E) und Mineralstoffen sowie an Enzymen und weiteren Inhaltsstoffen. Darüber hinaus wirkt Ananas entschlackend.
Rund 70 Prozent der Welternte werden in den Herkunftsländern als Frischfrüchte verzehrt (Stand: 2003). Der Welthandel mit Frischfrüchten umfasst rund 670.000 Tonnen. Die wichtigsten Exporteure von Frischfrüchten sind Costa Rica (nach USA), Philippinen und die Elfenbeinküste (Hauptlieferant für Europa).
Tipp: Reife Ananas ist gelblich oder auch braun-rötlich und sollte schnell verbraucht werden oder druckfrei im Kühlschrank aufbewahrt werden. Unreife Früchte kann man bei Zimmertemperatur nachreifen lassen. Das verwertbare Fruchtfleisch beträgt ca. die Hälfte des Gesamtgewichts.
Quelle: teilw. Wikipedia
100 g Ananas enthalten 247 kjoule oder 59 kcal
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.