Seite 1 von 2

Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 17:13
von girasol
Hallo zusammen,

Die Alhambra in Granada ist das Meisterwerk islamischer Architektur in Spanien.
1238 ließ König Al-Hamar den Grundstein legen. In der Folgezeit wurde die Burg weiter befestigt und künstlerisch veredelt. Die Alhambra war Palast, Zitadelle und Festung sowie Residenz der Nazarí-Sultane, hoher Funktionäre, des Hofstaats und der Elitesoldaten zwischen dem 13. und 14. Jh.

Bild

Der Komplex erstreckt sich über eine Länge von 720 m und eine Breite von 220 m. Er lässt sich in folgende Bereiche gliedern: die Verteidigungsanlage Alcazaba, den Nasridenpalast Palacio Real und die Sommerresidenz Generalife.

Bild

Der älteste Bereich der Alhambra ist die Festung Alcazaba:

Bild

Bild

Bild

Blick von der Alcazaba auf Granada:

Bild

Bild

Der sich ebenfalls in der Anlage befindende Renaissancepalast wurde erst im 16.Jh. errichtet:

Bild

Bild

Der Königspalast der Nasriden ist der Mittelpunkt der Alhambra. Er gliedert sich in drei Bereiche: Der Mexuar diente Versammlungen und der Gerichtsbarkeit, El Serallo war der eigentliche Palast und der Harem war den Herrschern und ihren Familien vorbehalten.

Mittelpunkt jedes Traktes ist nach orientalischer Trafition ein Innenhof, auf den alle Räume münden.

Myrtenhof:

Bild

Bild

Im Harem:

Bild

Bild

Der berühmte Löwenhof ist das Herz des Harems.

Bild

Mittelpunkt des von Arkaden gesäumten Hofes ist der Brunnen mit zwölf Wasser speienden Löwen, der bei unserem Besuch leider gerade renoviert wurde.

Bild

Zypressenhof:

Bild

Palacio de las Damas:

Bild

Der Generalife mit Gärten und Wasserspielen war der Sommersitz der Nasriden-Könige.

Bild

Bild

Bild

Blick vom Generalife zur Alcazaba und zum Nasridenpalast:

Bild

Gruß
girasol

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 18:11
von Oliva B.
Liebe Girasol,
mein letzter Alhambrabesuch liegt ca. 18 Jahre zurück.
Deshalb freue ich mich, jetzt noch einmal dank deiner schönen Fotos virtuell durch die Anlage zu spazieren, ohne einen Blick in den Reiseführer werfen zu müssen, denn deine Erklärungen reichen völlig aus. :-D

Wie war das noch mit den Eintrittskarten - oder hatten wir das schon an anderer Stelle?

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 20:49
von Florecilla
Phantastische Eindrücke, wunderschöne Bilder.

Leider habe ich die Alhambra noch nicht besucht, aber dein Bericht macht auf jeden Fall Lust. Danke dafür.

Hoffentlich bleiben uns die Bilder erhalten ...

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 22:36
von Akinom
:-D
Hallo Girasol,

wunderschöne Fotos u. Du hast wirklich alles "eingefangen"
Ich liebe die Alhambra u. vielleicht kommen wir dieses Jahr wieder dort hin.
Die Alhambra u. Granada war bisher wirklich das Schönste, was ich in Spanien gesehen habe.

Das Einzige, was ich bei Deinen Fotos vermisse, ist der Löwenbrunnen - warst Du in der Restaurationszeit desselben dort?

Ich mach mal noch ein Bild dazu

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 09:39
von girasol
Oliva B. hat geschrieben: Wie war das noch mit den Eintrittskarten - oder hatten wir das schon an anderer Stelle?
Es werden am Tag nur eine bestimmte Zahl an Besuchern eingelassen. Von daher ist es ratsam, sich die Eintrittskarten vorher im Internet zu reservieren, vor allem in der Hauptsaison. Man kann wählen zwischen Vormittags- und Nachmittagsbesuch.
Wir waren im Mai dort, da hätten wir noch Karten an der Kasse bekommen können - es wird dann ausgerufen, wieviele Karten es für vormittags oder nachmittags noch gibt - aber wir hätten dann lange in der Schlange stehen müssen. So konnten wir durchgehen und unsere Karten ganz einfach am Automat ausdrucken.

Für den Nasridenpalast innerhalb der Alhambra gibt es nochmal eine besondere Regelung. In diesen Komplex werden immer nur eine bestimmte Menge Menschen gleichzeitig gelassen - zum Schutz des Palastes - ist aber auch für die Besucher von Vorteil, sonst würde man sich wahrscheinlich nur auf den Füßen stehen. Auf der Eintrittskarte steht die Einlasszeit für den Palast und da muss man dann auch vor Ort sein, sonst hat man Pech gehabt.

Florecilla hat geschrieben: Hoffentlich bleiben uns die Bilder erhalten ...
Habe mir jetzt bei tinypic Alben angelegt, dann sollen die Fotos wohl nicht mehr gelöscht werden. Oder ich lade sie jetzt direkt im Forum hoch, von daher solltet ihr also noch lange eure Freude daran haben. ;)

Akinom hat geschrieben: Das Einzige, was ich bei Deinen Fotos vermisse, ist der Löwenbrunnen - warst Du in der Restaurationszeit desselben dort?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;) Ich hatte doch geschrieben, dass der Brunnen zu der Zeit gerade renoviert wurde, auf dem Foto ist die "Baustelle" ja auch zu sehen. ;)

Gruß
girasol

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 09:50
von Akinom
:oops: :oops: :oops: Girasol - sorry. Du hast ja recht! :oops:

Hab nur die Fotos bewundert und einfach den Brunnen nicht gesehen, deshalb meine dumme Frage. War gestern auch schon sehr müde um diese Zeit - man/Du möge(st) mir verzeihen :d

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 13:48
von Citronella
Hallo Girasol,

da hast du dir echt Mühe gegeben um nicht so viele Besucher auf deine Fotos zu bringen :*

Bei meinem Besuch in der Alhambra (ist schon einige Jahre zurück) waren sehr viele Japaner unterwegs und da mußte wirklich jeder vor diversen Plätzen fotografiert werden und es war sehr schwer, nur die Schönheit der Gebäude oder Plätze einzufangen.

Danke für deine Erklärungen - wie immer sehens- und lesenswert!

Saludos
Citronella

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 16:10
von calpinoalberto
girasol hat geschrieben:Hallo zusammen,

Die Alhambra in Granada ist das Meisterwerk islamischer Architektur in Spanien.
1238 ließ König Al-Hamar den Grundstein legen. In der Folgezeit wurde die Burg weiter befestigt und künstlerisch veredelt. Die Alhambra war Palast, Zitadelle und Festung sowie Residenz der Nazarí-Sultane, hoher Funktionäre, des Hofstaats und der Elitesoldaten zwischen dem 13. und 14. Jh.

Bild

Der Komplex erstreckt sich über eine Länge von 720 m und eine Breite von 220 m. Er lässt sich in folgende Bereiche gliedern: die Verteidigungsanlage Alcazaba, den Nasridenpalast Palacio Real und die Sommerresidenz Generalife.

Bild

Der älteste Bereich der Alhambra ist die Festung Alcazaba:

Bild

Bild

Bild

Blick von der Alcazaba auf Granada:

Bild

Bild

Der sich ebenfalls in der Anlage befindende Renaissancepalast wurde erst im 16.Jh. errichtet:

Bild

Bild

Der Königspalast der Nasriden ist der Mittelpunkt der Alhambra. Er gliedert sich in drei Bereiche: Der Mexuar diente Versammlungen und der Gerichtsbarkeit, El Serallo war der eigentliche Palast und der Harem war den Herrschern und ihren Familien vorbehalten.

Mittelpunkt jedes Traktes ist nach orientalischer Trafition ein Innenhof, auf den alle Räume münden.

Myrtenhof:

Bild

Bild

Im Harem:

Bild

Bild

Der berühmte Löwenhof ist das Herz des Harems.

Bild

Mittelpunkt des von Arkaden gesäumten Hofes ist der Brunnen mit zwölf Wasser speienden Löwen, der bei unserem Besuch leider gerade renoviert wurde.

Bild

Zypressenhof:

Bild

Palacio de las Damas:

Bild

Der Generalife mit Gärten und Wasserspielen war der Sommersitz der Nasriden-Könige.

Bild

Bild

Bild

Blick vom Generalife zur Alcazaba und zum Nasridenpalast:

Bild

Gruß
girasol
Hallo Girasol,
vielen Dank für die schönen Bilder. Die Alhambra ist der absolut schönste Prachtbau den ich bisher in Spanien gesehen habe.
Ein wahres Meisterwerk . So etwas könnte heute gar nicht mehr gebaut werden.
Gruß calpinoalberto

Alhambra in Granada (Andalusien) Nov 2012

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 17:08
von hokusai
Generalife - Detail
Generalife - Detail
Tjaa, was soll ich sagen?
Es war atemberaubend, in der Alhambra zu sein. Wir gönnten uns zwei Besuche: An einem Tag den Generalife und die Gärten, am anderen Tag den Palast der Nasriden und die Alcazaba. Am dritten Tag gingen wir in das alte maurische Viertel von Granada und den Abschluss bildete ein Besuch auf dem Albaicin-Hügel mit Blick auf die gesamte Anlage der Alhambra. Natürlich kamen auch die Tapas nicht zu kurz - aber davon vielleicht ein anderes Mal im Granada-Bericht?
Palacio de Generalife
Palacio de Generalife
al_11.jpg
Nasridenpalast
Nasridenpalast
al_12.jpg
und wusstet Ihr schon: Jeder der 12 Löwen beginnt zur vollen Stunde mit Wasserspeien - so wussten die Palastbewohner stets, wie spät es ist - sein Vorbild war israelitisch, er repräsentierte die 12 Stämme Israel - daher wurde er dem Volk gegenüber geheim gehalten ...
Löwenbrunnen - neu restauriert
Löwenbrunnen - neu restauriert
Blick von der Alcazaba (Soldatenpalais) auf die Sierra Nevada
Blick von der Alcazaba (Soldatenpalais) auf die Sierra Nevada

Re: Alhambra in Granada (Andalusien)

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 17:50
von Citronella
Hallo Hokusai,

klasse dass du deine Ankündigung so schnell wahr gemacht hast >:d<

Tolle Fotos - machen Lust auf mehr!

Gracias sagt
Citronella