LAMMKOTELETTS - Umfrage vom 27. Juni bis 11. Juli
Verfasst: So 27. Jun 2010, 16:34
Lammkoteletts / Chuletas de Cordero
Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für ? kg in meinem Supermarkt z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia ? €
In Deutschland stehen Lammgerichte selten auf der Speisekarte - ganz im Gegensatz zu den Ländern rund ums Mittelmeer. In Spanien gehören Lamm- und Schweinefleisch zu den beliebtesten Fleischsorten. Nicht zuletzt durch Reisen in südliche Länder findet Lammfleisch auch in Deutschland immer mehr Liebhaber. Man kann das Fleisch gut in den vielen kleinen türkischen Läden kaufen.
Lammfleisch schmeckt mild und würzig, ganz im Gegensatz zu Hammel- oder Schaffleisch.
Als „Lamm“ darf nur das Fleisch von Tieren bezeichnet werden, die vor dem Erreichen des ersten Lebensjahres geschlachtet werden. Die meisten Lämmer kommen aber im Alter von 3 bis 4 Monaten auf den Markt. Das Fett junger Tiere ist weiß, je älter die Tiere werden, desto gelblicher ist es.
Das Fleisch ist eiweißreich und zart und braucht ca. eine Woche zum Abhängen. In Deutschland zählen die Salzwiesenlämmer der Küstendeiche oder Heidschnuckenlämmer aus der Lüneburger Heide als besondere Delikatesse.
Man unterscheidet zwischen
-Stielkoteletts aus dem vorderen Teil des Rückens mit den eingewachsenen Rippenenden, sie werden meist nur doppelt, als sogenannte Schmetterlingskoteletts angeboten.
-Lammkoteletts aus dem Rücken können aus dem vorderen Kotelettstück oder dem hinteren Lendenkotelett geschnitten werden.
Als Lamm-Chops bezeichnet man die Scheiben vom Rücken des Lamms. Aber auch andere sehnenarme Scheiben des Lammfleisches (z.B. aus der Keule) dürfen als Chops bezeichnet werden,
Beide Kotelett-Arten sind ausgesprochen saftig und zart.
In Spanien werden Lammkoteletts traditionell mit Knoblauch, Rosmarin und Thymian zubereitet.
Tipp:
Um zu vermeiden, dass sich die Koteletts beim Braten wölben, sollte man die Fettränder mehrmals in 2-cm-Abständen einschneiden.
Aufbewahrung:
Frisch, im Kühlschrank abgedeckt 2 bis 3 Tage, gefrorenes Lammfleisch vollständig auftauen lassen, am besten im Kühlschrank. Vor der Zubereitung kalt abwaschen und trocken tupfen.
100 g Lammfleisch haben im Durchschnitt 263 kcal oder 1100 kJ.
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.
Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für ? kg in meinem Supermarkt z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia ? €
In Deutschland stehen Lammgerichte selten auf der Speisekarte - ganz im Gegensatz zu den Ländern rund ums Mittelmeer. In Spanien gehören Lamm- und Schweinefleisch zu den beliebtesten Fleischsorten. Nicht zuletzt durch Reisen in südliche Länder findet Lammfleisch auch in Deutschland immer mehr Liebhaber. Man kann das Fleisch gut in den vielen kleinen türkischen Läden kaufen.
Lammfleisch schmeckt mild und würzig, ganz im Gegensatz zu Hammel- oder Schaffleisch.
Als „Lamm“ darf nur das Fleisch von Tieren bezeichnet werden, die vor dem Erreichen des ersten Lebensjahres geschlachtet werden. Die meisten Lämmer kommen aber im Alter von 3 bis 4 Monaten auf den Markt. Das Fett junger Tiere ist weiß, je älter die Tiere werden, desto gelblicher ist es.
Das Fleisch ist eiweißreich und zart und braucht ca. eine Woche zum Abhängen. In Deutschland zählen die Salzwiesenlämmer der Küstendeiche oder Heidschnuckenlämmer aus der Lüneburger Heide als besondere Delikatesse.
Man unterscheidet zwischen
-Stielkoteletts aus dem vorderen Teil des Rückens mit den eingewachsenen Rippenenden, sie werden meist nur doppelt, als sogenannte Schmetterlingskoteletts angeboten.
-Lammkoteletts aus dem Rücken können aus dem vorderen Kotelettstück oder dem hinteren Lendenkotelett geschnitten werden.
Als Lamm-Chops bezeichnet man die Scheiben vom Rücken des Lamms. Aber auch andere sehnenarme Scheiben des Lammfleisches (z.B. aus der Keule) dürfen als Chops bezeichnet werden,
Beide Kotelett-Arten sind ausgesprochen saftig und zart.
In Spanien werden Lammkoteletts traditionell mit Knoblauch, Rosmarin und Thymian zubereitet.
Tipp:
Um zu vermeiden, dass sich die Koteletts beim Braten wölben, sollte man die Fettränder mehrmals in 2-cm-Abständen einschneiden.
Aufbewahrung:
Frisch, im Kühlschrank abgedeckt 2 bis 3 Tage, gefrorenes Lammfleisch vollständig auftauen lassen, am besten im Kühlschrank. Vor der Zubereitung kalt abwaschen und trocken tupfen.
100 g Lammfleisch haben im Durchschnitt 263 kcal oder 1100 kJ.
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.