Seite 1 von 2
waldmeister
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 14:59
von depende
ich habe aus meinem vorherigen Garten aus D Waldmeister mitgebracht und heute endlich
eingepflanzt. Ich bin mal gespannt, ob der hier weiter wächst. Unter einer Palme wo es schattig ist.
Mal sehen...
Re: waldmeister
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 07:27
von Montgo
Guten Morgen depende
Viel Glück damit.
Was machst du damit wenn er schön anwächst ? Ist das der Waldmeister für die Bowle ?
Re: waldmeister
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 10:04
von Oliva B.
Toi, toi, toi, depende, da bin ich mal gespannt, was aus deinem Experiment wird.
Eigentlich ist Waldmeister in Buchenwäldern zu Hause (zumindest in der Region aus der ich komme) und braucht einen humus- und nährstoffreichen Lehmboden - gut, den kann man sich besorgen. Ich bin aber gespannt, ob er mit dem milden Mittelmeerklima im Winter zurecht kommt. Vielleicht freut er sich ja genauso wie du, sein Plätzchen in Spanien gefunden zu haben.

Re: waldmeister
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 12:57
von Florecilla
Wenn der Waldmeister überlebt, würde ich mich schon mal gerne für Waldmeister-
Wackelpudding anmelden

Dazu ein Glas Maibowle - perfekt !
Du siehst, Grund genug, deinem Waldmeister die Daumen zu drücken.
Re: waldmeister
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 16:00
von depende
der Waldmeister muß überleben.... Er sieht heute gut aus, es kann sein, das er auch mit diesem Boden klarkommt. Ich habe immer bisher Waldmeister im Garten gehabt, aus sentimentalen Gründen.... Meine Oma hat ihn schon im Garten gehabt und wenn er benutzt wurde, wurde auch immer der Frühling eingeläutet und dann, im Sommer, gab es Fahrten nach Berlin und am Wochenende den Ausflug an den Wannsee, inclusive Berliner Weiße in grün, mit Strohhalm im runden Glas.... Was für ein Gesöff!!! Sollte er nächstes Jahr im Frühjahr noch da sein gibt es eine Einladung zur Maibowle....

Re: waldmeister
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 16:05
von Oliva B.
depende hat geschrieben:der Waldmeister muß überleben.... Er sieht heute gut aus, es kann sein, das er auch mit diesem Boden klarkommt. Ich habe immer bisher Waldmeister im Garten gehabt, aus sentimentalen Gründen.... Meine Oma hat ihn schon im Garten gehabt und wenn er benutzt wurde, wurde auch immer der Frühling eingeläutet und dann, im Sommer, gab es Fahrten nach Berlin und am Wochenende den Ausflug an den Wannsee, inclusive
Berliner Weiße in grün, mit Strohhalm im runden Glas.... Was für ein Gesöff!!! Sollte er nächstes Jahr im Frühjahr noch da sein gibt es eine Einladung zur Maibowle....


- Berliner Weiße mit Schuss, Quelle: Wikipedia
Oh, ich liiiiiebe Berliner Weiße mit Schuss, aber nur mit Waldmeistergeschmack!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: waldmeister
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 19:49
von costablancafan

Ja .. lebt denn der alte Waldmeister noch ???
Würde mich echt interessieren, da wir sehr gerne Waldmeisterbowle trinken und wir haben viel Schatten im Garten!
Gruß costablancafan
Re: waldmeister
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 22:49
von FridaAmarilla
ooohhhh da muß ich ja antworten, wir haben heute mittag Berliner Weisse grün und rot getrunken. Lecker kann ich Euch sagen, seit ewigen Zeiten habe ich die nicht mehr getrunken .....
lg und einen schönen Sonntag Euch allen
Anjelica
Re: waldmeister
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 23:05
von Oliva B.
Hoffentlich schaut depende in diesen Thread, ihre Antwort würde mich auch interessieren. Notfalls frage ich nach.
FridaAmailla hat geschrieben:ooohhhh da muß ich ja antworten, wir haben heute mittag Berliner Weisse grün und rot getrunken. Lecker kann ich Euch sagen, seit ewigen Zeiten habe ich die nicht mehr getrunken .....
Hallo Anjelica,
wo bekommst du denn die Berliner Weiße und den Sirup her?

Haben das die deutschen Discounter im Angebot?
Re: waldmeister
Verfasst: So 5. Jun 2011, 19:24
von FridaAmarilla
der Sirup war im Aldi im Angebot und die Berliner Weisse haben wir im hiesigen Deutschen gekauft (haben wir uns mal gegönnt, als Dauergetränk wäre es uns zu teuer)