Mehrwertsteuer-Erhöhung
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 23:03
MADRID/SPANIEN (01.07.2010): Mit dem Datum 01. Juli 2010 tritt in Spanien die von der sozialistischen Regierung Zapatero beschlossene Mehrwertsteuererhöhung in Kraft. Ab sofort werden 18 Prozent dieser Steuer, anstatt wie vorher 16 Prozent berechnet. Es ist die erste Mehrwertsteuererhöhung in Spanien seit 15 Jahren. Im Durchschnitt wird sie jede spanische Familie um die 300 Euro pro Jahr kosten.
Beschlossen worden war die Erhöhung der Mehrwertsteuer um die Staatsverschuldung abzubauen. Die Mehreinnahmen von gut fünf Milliarden Euro sollen unter anderem in den Schuldenabbau gesteckt werden, so hofft zu mindest die Regierung Zapatero. Neben dem regulären Satz für die Mehrwertsteuer wurde auch die ermäßigte Mehrwertsteuer erhöht. Von bisher sieben Prozent auf acht Prozent. Lediglich der superermäßigte Mehrwertsteuersatz von vier Prozent wurde nicht angerührt. Der superermäßigte Mehrwertsteuersatz gilt für Grundnahrungsmittel wie Milch, Eier und Brot sowie Bücher.
In der Sondersteuerzone der Kanaren greift die Mehrwertsteuererhöhung nicht. Hier bleibt die Steuer stabil und wurde nicht erhöht.
Mit freundlicher Genehmigung von comprendes.de - Das Spanienmagazin.[/color]
Beschlossen worden war die Erhöhung der Mehrwertsteuer um die Staatsverschuldung abzubauen. Die Mehreinnahmen von gut fünf Milliarden Euro sollen unter anderem in den Schuldenabbau gesteckt werden, so hofft zu mindest die Regierung Zapatero. Neben dem regulären Satz für die Mehrwertsteuer wurde auch die ermäßigte Mehrwertsteuer erhöht. Von bisher sieben Prozent auf acht Prozent. Lediglich der superermäßigte Mehrwertsteuersatz von vier Prozent wurde nicht angerührt. Der superermäßigte Mehrwertsteuersatz gilt für Grundnahrungsmittel wie Milch, Eier und Brot sowie Bücher.
In der Sondersteuerzone der Kanaren greift die Mehrwertsteuererhöhung nicht. Hier bleibt die Steuer stabil und wurde nicht erhöht.
Mit freundlicher Genehmigung von comprendes.de - Das Spanienmagazin.[/color]