NEKTARINEN - Umfrage 11. bis 25. Juli
Verfasst: So 11. Jul 2010, 16:45
Nectarine/ Prunus persica/ nectarina
Welche Preise zahlt ihr bei euch (wobei die Sorte keine Rolle spielt)?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für ? kg in meinem Supermarkt z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia ? €
Die Nektarine ist eine Mutation des Pfirsichs mit glatter anstelle der sonst leicht pelzigen Haut. Sie ist innen gelblich, bei der weißen Nektarine hellgelb. Der Kern ist von einem normalen Pfirsichkern kaum zu unterscheiden. Die Nektarine zeichnet sich durch feringeren Wassergehalt und höheren Zuckergehalt als der Pfirsich aus.
Die Früchte werden noch hart geerntet, wenn ihre Farbe vom Gelben ins Rote wechselt. Nach dem Kauf sollten sie dann innerhalb einer Woche verzehrt werden,
Die glatte Haut ist ein rezessives genetisches Merkmal, daher können Pfirsichbäume gelegentlich Nektarinen tragen oder aus einem Nektarinenkern ein Pfirsichbaum wachsen. Deshalb werden Nektarinenbäume ungeschlechtlich durch Okulation auf einer Pfirsich- oder Pflaumenunterlage fortgepflanzt. Bei der weit verbreiteten Annahme, die Nektarine sei eine Kreuzung aus Pfirsich und Pflaume, handelt es sich um eine Legende. Die Samen der Nektarine sind bei übermäßigem Verzehr sehr giftig, da sie ca. 8 % blausäureabspaltendes Amygdalin enthalten.
Bekannt war die Nektarine bereits zur Zeitenwende in China, Persien und Griechenland, in England wird sie seit dem 17. Jahrhundert kultiviert. Populär wurde die Nektarine erst in den letzten Jahrzehnten, hauptsächlich durch Züchtungen in den Vereinigten Staaten. Sie wird vorwiegend in Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, Kalifornien, Chile und Südafrika angebaut. Spanien liefert die ersten Nektarinen der Saison bereits Ende April, später liefert Italien. Europäische Nektarinen kommen bis Mitte September auf den Markt, im Winterhalbjahr werden die Früchte aus Übersee z.B. Südafrika und Chile geliefert.
Es gibt über hundert Sorten. Dem Verbraucher sind in der Regel die drei folgenden bekannt:
Die Gelbfleischige Nektarine - Man findet sie am häufigsten in den Regalen der Supermärkte, da sie den Transport am besten überstehen.
Die Weißfleischige Nektarine enthält mehr Saft und schmeckt intensiver.
Die Weinbergnektarine findet man z.B. auf spanischen Märkten.
Wie Pfirsiche wirken auch Nektarinen entschlackend und blutreinigend.
100g einer Nektarine enthalten 57 kcal.
Quelle: z.T. Wikipedia
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.
Welche Preise zahlt ihr bei euch (wobei die Sorte keine Rolle spielt)?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für ? kg in meinem Supermarkt z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia ? €
Die Nektarine ist eine Mutation des Pfirsichs mit glatter anstelle der sonst leicht pelzigen Haut. Sie ist innen gelblich, bei der weißen Nektarine hellgelb. Der Kern ist von einem normalen Pfirsichkern kaum zu unterscheiden. Die Nektarine zeichnet sich durch feringeren Wassergehalt und höheren Zuckergehalt als der Pfirsich aus.
Die Früchte werden noch hart geerntet, wenn ihre Farbe vom Gelben ins Rote wechselt. Nach dem Kauf sollten sie dann innerhalb einer Woche verzehrt werden,
Die glatte Haut ist ein rezessives genetisches Merkmal, daher können Pfirsichbäume gelegentlich Nektarinen tragen oder aus einem Nektarinenkern ein Pfirsichbaum wachsen. Deshalb werden Nektarinenbäume ungeschlechtlich durch Okulation auf einer Pfirsich- oder Pflaumenunterlage fortgepflanzt. Bei der weit verbreiteten Annahme, die Nektarine sei eine Kreuzung aus Pfirsich und Pflaume, handelt es sich um eine Legende. Die Samen der Nektarine sind bei übermäßigem Verzehr sehr giftig, da sie ca. 8 % blausäureabspaltendes Amygdalin enthalten.
Bekannt war die Nektarine bereits zur Zeitenwende in China, Persien und Griechenland, in England wird sie seit dem 17. Jahrhundert kultiviert. Populär wurde die Nektarine erst in den letzten Jahrzehnten, hauptsächlich durch Züchtungen in den Vereinigten Staaten. Sie wird vorwiegend in Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, Kalifornien, Chile und Südafrika angebaut. Spanien liefert die ersten Nektarinen der Saison bereits Ende April, später liefert Italien. Europäische Nektarinen kommen bis Mitte September auf den Markt, im Winterhalbjahr werden die Früchte aus Übersee z.B. Südafrika und Chile geliefert.
Es gibt über hundert Sorten. Dem Verbraucher sind in der Regel die drei folgenden bekannt:
Die Gelbfleischige Nektarine - Man findet sie am häufigsten in den Regalen der Supermärkte, da sie den Transport am besten überstehen.
Die Weißfleischige Nektarine enthält mehr Saft und schmeckt intensiver.
Die Weinbergnektarine findet man z.B. auf spanischen Märkten.
Wie Pfirsiche wirken auch Nektarinen entschlackend und blutreinigend.
100g einer Nektarine enthalten 57 kcal.
Quelle: z.T. Wikipedia
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.